Blaustiel-Schleimfuss - Cortinarius collinitus

Autor: (Pers.) Fr. 1838
Trivialnamen Deutsch:
Blaustiel-Schleimfuss
Synonyme:
Cortinarius cylindripes
Agaricus collinitus Pers.
Cortinarius muscigenus Peck 1888
Agaricus collinitus Sowerby
Cortinarius collinitus (Sow. ex Fr.) Fr.
Cortinarius collinitus f. caeruleipes A.H.Sm.
Cortinarius collinitus f. repandus (Ricken) A.H.Sm.
Cortinarius collinitus var. fuscus Gillet
Cortinarius collinitus var. luteolus Gillet
Cortinarius collinitus var. olympianus A.H.Sm.
Cortinarius collinitus var. repandus Ricken
Cortinarius trivialis f. fuscus (Gillet) Rob.Henry
Cortinarius trivialis f. luteolus (Gillet) Rob.Henry
Gomphos collinitus (Sowerby) Kuntze
Myxacium collinitum (Sowerby) P.Kumm.
Myxacium collinitum var. majus Killerm.
Myxacium collinitum var. pholideum Killerm.
Myxacium mucosum var. caeruliipes (A.H.Smith) Moser
Hut: jung gewölbt, später flach gewölbt bis ausgebreitet, bisweilen stumpf gebuckelt, glatt, stark schleimig, rotbräunlich
Lamellen: grauweisslich, später ocker- bis rostbraun, Schneiden weisslich.
Fleisch: cremegrau.
Stiel: derb, zylindrisch, schleimig, Spitze weisslich, darunter blassviolett, vom flockig klebrigem Velum bisweilen schuppig
Vorkommen: vorwiegend auf saurem Boden in der Haide, im Fichtenwald, selten im Laubwald
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver rostbraun. Sporen elliptisch, beidseitig verjüngt
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 11.00 cmStiellänge: 8.00 ... 20.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.00 - 17.00 x Breite: 6.00 - 8.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:






Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 8.00 cm ... 20.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:


Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen




