Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Leucoagaricus

Büscheliger Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus americanus

Büscheliger Egerlingsschirmpilz-Leucoagaricus americanus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Peck) Vellinga Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.50 cm Hut jung glockig konvex leicht gebuckelt, später gewölbt, u.U. Rand aufgeboben, Oberfläche gewellt, weisslich graubraun, bald in rötlichbraune Schuppen auf weisslichem Grund aufreissend. Lamellen bzw. Röhren frei, weisslich, Schneiden und Druckstellen safranrötlich, mit Zwischenlamellen Stiel zylindrisch bis spindelig, weisslich, fein flockig-schuppig, im Alter und an Druckstellen gelbbraun bis braun verfärbend, Ring häutig, weiss mit braunem Rand, im Alter hohl giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kreideweisser Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus cretaceus

Kreideweisser Egerlingsschirmpilz-Leucoagaricus cretaceus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Bull.) M.M. Moser 1953 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosablättriger Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus leucothites

Rosablättriger Egerlingsschirmpilz-Leucoagaricus leucothites ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Vittad.) Wasser Englisch: White Dapperling Synonyme exist.
. Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut halbkugelig, ausgebreitet gewölbt bis flach, u.U. schwach gebuckelt, kahl, weiss, Rand leicht fransig Lamellen bzw. Röhren frei, weiss bis cremeweiss, u.U. mit einem Hauch rosa Stiel weiss, mit grossem häutigem verschiebbarem Ring, gegen die Basis keulig bis knollig verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz - Leucoagaricus meleagris

Autor: (Gray) Singer Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig glockig, später ausgebreitet gewölbt, gebuckelt, grau rötlichbraun, zum Rand gelblich, jung glatt, bald in Schuppen auf weisslichem Grund aufreissend. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss, breit, Druckstellen und Verletzungen ockergelblich, Schneiden safranrötlich gewimpert. Stiel spindelig bauchig, weisslich bis rosa, fein flockig schuppig, mit abstehendem, häutigen jung aufgeriechteten schliesslich zurückgebogenem rot bewimpertem Ring, im Alter und an Druckstellen gelbbraun bis braun verfärbend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Jungfern-Riesenschirmpilz - Leucoagaricus nympharum

Jungfern-Riesenschirmpilz-Leucoagaricus nympharum ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Kalchbr.) Bon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rothütiger Egerlingsschirmling - Leucoagaricus rubrotinctus

Autor: (Peck) Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Leucocoprinus

Goldflockiger Faltenschirmling - Leucocoprinus aureofloccosus

Autor: (Henn.) Bon NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Anlaufender Egerlingsschirmpilz - Leucocoprinus badhamii

Anlaufender Egerlingsschirmpilz-Leucocoprinus badhamii ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) M.M. Moser 1943 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung fast kugelig, später glockenförmig gewölbt, dann ausgebreitet, evtl. gebuckelt oder niedergedrückt, dunkelbraun rauh faserig schuppig auf hellbraunem bis rotbraunem Grund. Lamellen bzw. Röhren bauchig, frei, weiss, Schneiden orangerot, bei Druck orangerot verfärbend. Stiel keulig, leicht vom Hut trennbar, faserig weisslich, Druckstellen orangerot anlaufend, Ring dauerhaft und häutig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zwiebelstieliger Faltenschirmling - Leucocoprinus cepistipes

Zwiebelstieliger Faltenschirmling-Leucocoprinus cepistipes ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Sowerby) Pat. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut konisch oder glockig, später gewölbt fast flach, gelblich bis bräunlich schuppig auf weisslichem Grund, trocken, pulverförmig oder mehlig bestäubt, schuppig bis faserig-schuppig im Alter Lamellen bzw. Röhren frei, weiss, Schneiden alt etwas bräunend. Stiel schlank, zylindrisch bis an der Basis verdickt, weisslich, bereift, später gilbend bis bräunend, Ring flüchtig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kreideweisser Faltenschirmling - Leucocoprinus cretatus

Autor: Locq. ex Lanzoni 1986 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gelber Faltenschirmling - Leucocoprinus flos-sulphuris

Gelber Faltenschirmling-Leucocoprinus flos-sulphuris ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schnizl.) Cejp Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Hut jung eiförmig, später gewölbt gebuckelt, fein und lebhaft gelb schuppig auf gelbem Grund Lamellen bzw. Röhren frei, gelb. Stiel wie der Hut gefärbt, gegen die Basis meist verdickt und schuppig, Ring häutig, flüchtig und etwas bräunend, sehr tief sitzend kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Faltenschirmling - Leucocoprinus georginae

Autor: (W.G. Sm.) D.A. Reid 1987 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Reinseidiger Egerlingsschirmpilz - Leucocoprinus holospilotus

Autor: (Berk. & Broome) D.A.Reid Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Lilaschuppiger Faltenschirmling - Leucocoprinus ianthinus

Lilaschuppiger Faltenschirmling-Leucocoprinus ianthinus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sacc.) P.Mohr Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.25 cm Hut jung eiförmig glockig, dann ausgebreitet und gebuckelt, Buckel violettbraun, blass, mit lila Schüppchen bedeckt, strahlig riefig Lamellen bzw. Röhren jung weiss, schliesslich fast rosa, dünn, bauchig, frei Stiel blass, Basis klein knollig und violett, sonst weiss bemehlt, Ring mittig, eingeschnitten gezahnt und weiss mehlig, röhrig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schwefelblasser Faltenschirmling - Leucocoprinus straminellus

Autor: (Bagl.) Narducci & Caroti Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Hut glockig ausgebreitet, blass schwefelgelb, Buckel dunker, glatt, weder gefaltet noch gerift, vergänglich kleiig flockig, späöter nackt Lamellen bzw. Röhren blass schwefelgelb, bauchig, frei, gedrängt Stiel wie der Hut gefärbt, nackt, mit vergänglichem Ring giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Macrolepiota

Schlankstieliger Zitzen-Riesenschirmpilz - Macrolepiota affinis

Autor: (Velen.) Bon 1977 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Acker-Riesenschirmpilz - Macrolepiota excoriata

Acker-Riesenschirmpilz-Macrolepiota excoriata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) M.M. Moser 1978 Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.50 cm Hut jung glockig-kugelig, später kegelig bis gewölbt und leicht gebuckelt, blassbraun bis braun, sternförmig in angedrückte Schüppchen aufbrechend. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss. Stiel gleichmässig weiss bis blassocker, Ring einfach, weisslich, relativ dünn, Basis max. leicht keulig verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Spezialparasol - Macrolepiota fuliginosa

Autor: (Barla) Bon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Sternschuppiger Riesenschirmpilz - Macrolepiota konradii

Sternschuppiger Riesenschirmpilz-Macrolepiota konradii ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach, mit Buckel und grosser, brauner bis dunkelbrauner mittigen Scheibe, gegen aussen sternförmig und sehr grobschollig in Schuppen aufbrechend, Grund weisslich. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss. Stiel fein bräunlich genattert, weisslich mit braunen Fasern, Ring einfach, u.U. doppelt, Basis zwiebelig knollig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zitzen-Riesenschirmpilz - Macrolepiota mastoidea

Zitzen-Riesenschirmpilz-Macrolepiota mastoidea ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Krombh.) Wasser 1978 Englisch: Slender Parasol Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 1.20 cm Hut jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach gewölbt, mit spitzem Buckel, blassocker bis hellbraun, zum Rand in feine, später grobe Schuppen aufreissend, Rand fransig. Lamellen bzw. Röhren frei, weit entfernt weiss. Stiel hohl, feinschuppig bis schwach genattert, Ring einfach oder undeutlich doppelt, Basis etwas knollig verdickt, Stil zur Basis gleichmässig dicker werdend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Parasol - Macrolepiota procera

Parasol-Macrolepiota procera © Wolfgang Langer/PIXELIO
Autor: (Scop.) Singer Synonyme exist.
Hut: 10.00 cm x 30.00 cm Stiel Länge: 15.00 cm x 40.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung kugelig bis eiförmig auf langem Stiel, später ausgebreitet gewölbt bis flach, schwach gebuckelt, braun, mit großen braunen Schuppen auf hellem Grund, Mitte mit gleichfarbigem bucke, , Rand oft fransig behangen. Lamellen bzw. Röhren Lamellen frei, weiss. Stiel Stiel braun genattert auf hellem Grund, hohl, leicht aus dem Hutfleisch lösbar, Ring zweischichtig, radförmig, flockig, verschiebbar, Basis knollig verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Riesenschirmlinge - Macrolepiota procera var. pseudo-olivascens

Autor: Bellù & Lanzoni 1987 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Spitzwarziger Riesenschirmling - Macrolepiota rickenii

Autor: (Velen.) Bellù & Lanzoni 1987 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Limacella

Schmächtiger Schleimschirmling - Limacella delicata var. delicata

Autor: (Fr.) Earle 1909 Synonyme exist.
Hut Hut sehr dünnfleischig, anfangs glockenförmig, später ausgebreitet, zart gebrechlich, 2—3 cm breit, glatt, klebrig, gelblich oder rötlich, in der Mitte dunkler. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, frei, weiss. Stiel Stiel 3 — 6 cm lang, 2—3 cm breit, zart röhrig, in der Mitte mit einem weichen, wollig flockigen, später verschwindenden Ringe, darüber glatt, darunter mit wollig-seidenartigen, rosenroten, später gelbUchen Flocken besetzt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schmieriger Schleimschirmling - Limacella delicata var. glioderma

Schmieriger Schleimschirmling-Limacella delicata var. glioderma ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Gminder 1994 Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung halbkugelig glockig, später gewölbt, schleimig, kahl, nackt, gelblich bis rötlichbraun, orangebraun, später verblassend, Schleim gelblich, Rand faserig schleimig behangen. Lamellen bzw. Röhren frei, cremeweiss, gedrängt. Stiel zylindrisch, blass weisslich bis fleischrosa, Spitze glatt, Ring dicht wollig und flüchtig, abwärts flockig schuppig, teils mit gelbem Schleim bedeckt, röhrig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weinrötlicher Schleimschirmling - Limacella delicata var. vinosorubescens

Weinrötlicher Schleimschirmling-Limacella delicata var. vinosorubescens ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Furrer-Ziogas) Gminder 1994 Synonyme exist.
Hut 5—8 cm im Durchmesser, zunächst konvex, später flach mit einem Buckel (umbonat); anfangs violett, später blutrot; fein schuppig.Stiel 40—60x8—14 mm, zunächst weiß, später rosa getönt; mit einem Ring.Fleisch weinrot; Geschmack und Geruch mehlig.Lamellen frei, weit auseinanderstehend; weiß.Sporen 3.5—5.3x3—4.5 µ, nahezu kugelförmig (subsphärisch).Sporenabdruck weiß. Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Langstieliger Schleimschirmling - Limacella furnacea

Autor: (Letell.) E.-J.Gilbert NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Getropfter Schleimschirmling - Limacella guttata

Getropfter Schleimschirmling-Limacella guttata ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Konrad & Maubl. 1948 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 2.20 cm Hut jung halbkugelig, dann ausgebreitet, stumpf gebuckelt, , schmierig schleimig, oft etwas grubig und runzelig, schmutzig weisslich bis blass ockerbräunlich, Rand jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss, gedrängt. Stiel voll, weisslich, Ring gross und häutig, Spitze und Ring oft mit gelblichen Tropfen, die beim Trockne braun flecken, Basis etwas verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ganzschleimiger Schleimschirmling - Limacella illinita

Ganzschleimiger Schleimschirmling-Limacella illinita ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Maire 1933 Englisch: Dripping Slimecap Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung glockenförmig halbkugelig, dann ausgebreitet gewölbt, etwas gebuckelt, klebrig schleimig, weiss bis gelblich oder schwach grau, kahl, Rand riefig, selten glatt. Lamellen bzw. Röhren frei, weiss. Stiel jung voll, später röhrig, dünn, zylindrisch, klebrig schleimig, ohne Ring, mit undeutlichem Velum, weisslich bis graulich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Cortinariaceae > Leucocortinarius

Knolliger Schleierritterling - Leucocortinarius bulbiger

Knolliger Schleierritterling-Leucocortinarius bulbiger ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Alb. & Schwein.) Singer Englisch: White Webcap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, jung feucht bis etwas schmierig, rotbraun bis fleischrötlich, Rand mit seidigweissen schuppig flockigen Velumresten behangen, lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, weisslich bis blass ocker. Stiel weisslich bis blass schmutzigbraun, braunfaserig, Cortina weiss derbfaserig und herabhängend, Stielbasis mit grosser, abrupt abgesetzter und gerandeter Knolle. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Lyophyllum

Glasiges Graublatt - Lyophyllum admissum

Autor: (Britzelm.) Consiglio & Contu NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kohlengraublatt - Lyophyllum anthracophilum

Kohlengraublatt-Lyophyllum anthracophilum ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Lasch) M. Lange & Sivertsen 1966 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weisser Rasling - Lyophyllum connatum

Weisser Rasling-Lyophyllum connatum ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schumach.) Singer 1939 Englisch: White Domecap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut Hut 2-10 cm, jung halbkugelförmig, später gewölbt mit eingerolltem Rand, alt fast glatt und wellig oder trichterförmig. firnisartig weiss bis grauweiss, darunter teilweise ockerliche Töne sichtbar. Oberfläche bereift, seidig glänzend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen jung weiss später mehr creme, dichtstehend, am Stiel angewachsen, einzelne gegabelt, schwach herablaufend. Stiel Stiel weiss, Basis meist verjüngt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flachstieliges Graublatt - Lyophyllum coracinum

Autor: (Fr.) Singer 1943 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.60 cm Hut flach gewölbt, gebuckelt aber auch niedergedrückt, oft mit wellig verbogenem runzeligem Rand, durchscheinend gerieft, kahl, nackt, olivbraun bis olivschwarz. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis grau, fast gedrängt, dicklich, ausgebuchtet angewachsen. Stiel knorpelig, grau, Spitze weiss bereift bis mehlig, Basis meist verdickt und weiss striegelig, verbogen, wellig, oft breitgedrückt, hohl, starr. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Büscheliger Rasling - Lyophyllum decastes

Büscheliger Rasling-Lyophyllum decastes ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer Englisch: Clustered Domecap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung konvex mit eingerolltem Rand, dann flach, schmutzig rauchgrau, graubran bis tonbraun, glatt, leicht gestreift, feucht glänzend Lamellen bzw. Röhren grau weisslich, dicht, anfangs ausgebuchtet, später oft angewachsen bis schwach herablaufend Stiel zylindrisch, grau weisslich, meist entspringen einem Strunk zahlreiche Einzelpilze essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rautensporiger Schwärzling - Lyophyllum deliberatum

Rautensporiger Schwärzling-Lyophyllum deliberatum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Britzelm.) Kreisel Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dunkelblättriger Rasling - Lyophyllum eustygium

Autor: (Cooke) Clémençon Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Geselliger Rasling - Lyophyllum fumosum

Geselliger Rasling-Lyophyllum fumosum ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Pers.) P.D. Orton 1960 Synonyme exist.
Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet und gebuckelt, glatt, kahl, umbrabraun, verblassend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, herablaufend, gedrängt, weiss, später aschgrau. Stiel voll, flockig bereift, blass. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lyophyllum gangraenosum

Autor: (Fr.) Gulden 1991 Englisch: Smoky Domecap Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, flach gewölbt, stumpf, anfangs weissstaubig, später nackt, weisslich, grünlich oder bläulich gescheckt und gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwas herablaufend, bogenförmig, gedrängt, weiss schmutzig. Stiel Stiel voll, schwammig, schwach knollig, gekrümmt, mitunter exzentrisch, weich, gestreift.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gerberei Schwärzling - Lyophyllum leucophaeatum

Autor: (P. Karst.) P. Karst. 1881 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gepanzerter Rasling - Lyophyllum loricatum

Gepanzerter Rasling-Lyophyllum loricatum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner ex Kalamees 1994 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung glockig gewölbt, dann flach und wellig, olivbräunlich oder graubraun, rauh mit dicker knorpeliger Haut wie gepanzert, glanzlos, feucht Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, dann schmutzig grauweisslich, gedrängt, ausgebuchtet Stiel zylindrisch, blass bräunlich, Spitze mehlig, Basis wurzelnd und oft büschelig zusammengewachsen essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Wechselfarbiges Graublatt - Lyophyllum miser

Autor: um (Fr.) Singer 1943 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann flach, kahl, trocken hell graubraun, feucht grau und stark durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, aschgrau, aufsteigend. Stiel wie der Hut gefärbt, Spitze weissmehlig, oft gebogen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Faserstieliges Graublatt - Lyophyllum ozes

Faserstieliges Graublatt-Lyophyllum ozes ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Fr.) Singer 1943 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hygrophaner Rasling - Lyophyllum semitale

Hygrophaner Rasling-Lyophyllum semitale ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kühner ex Kalamees 1994 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut flach gewölbt, stumpf, glatt, fettig bis feucht wirkend, hygrophan, feucht beigebraun, trocken blass graubeige, Rand lange heruntergebogen, gerieft. Lamellen bzw. Röhren cremefarben, nach Berührung später schwärzend, breit angewachsen. Stiel voll, gerieft, blassocker, faserig, Basis oft verdickt, im Alter schwärzend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blauender Rasling - Lyophyllum transforme

Blauender Rasling-Lyophyllum transforme ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Lapl.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.50 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung gewölbt oder glockig gewölbt, mit einterolltem faserigem Rand, dann ausgebreitet und niedergedrückt, glatt, matt, ockerbraun bis dunkelbraun, Mitte dunkler, Rand heller, feucht evtl. schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren schmutzig weisslich, oft gegabelt, ausgebuchtet angewachsen, bei Druck erst blauend, dann schwärzend. Stiel faserfleischig, Spitze weisslich und bereift, zur Basis braun bis braunschwarz, eingewachsen faserig, später kahl, Basis verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Macrocystidia

Gemeiner Gurkenschnitzling - Macrocystidia cucumis

Gemeiner Gurkenschnitzling-Macrocystidia cucumis ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Joss. Englisch: Cucumber Cap Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.50 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut kegelig-glockig, später flach gewölbt, leicht gebuckelt, matt bis etwas samtig, dunkel rotbraun bis schwarzbraun, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis blass ocker, auch leicht rosa, schmal angeheftet. Stiel hohl, feinsamtig, knorpelig zäh, oft flachgedrückt, rot- bis schwarzbraun, Spitze heller, zur Basis recht dunkel werdend kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Gurkenschnitzling - Macrocystidia cucumis var.leucospora

Autor: Macrocystidia cucumis var. leucospora J.E.Lange NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Marasmiellus

Ast-Zwergschwindling - Marasmiellus amadelphus

Autor: (Bull.) Singer 1967 NoSyn.
Hut: 0.50 cm x 1.00 cm Hut Hut fleischig -häutig, zäh, stumpf, jung gewölbt, dann verflacht und niedergedrückt, scheibenförmig, schwach bereift, am Rand riefig, gelblich, im Zentrum dunkler Lamellen bzw. Röhren Lamellen breit angewachsen, entfernt stehend, breit, blass. Stiel Stiel voll, kurz, blass, nach unten kastanienbraun, etwas mehlig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schneeweißer Zwergschwindling - Marasmiellus candidus

Schneeweißer Zwergschwindling-Marasmiellus candidus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 1.50 cm Hut Hut fast häutig, jung halbkugelig, später flach und niedergedrückt, durchsichtig, nackt, im Alter riefig-runzlig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angeheftet, bauchig, entfernt stehend. Der ganze Pilz ist weiss. Stiel Stiel voll, dünn, gekrümmt, zart bereift, an der Basis flockig und bräunlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Stinkender Zwergschwindling - Marasmiellus foetidus

Stinkender Zwergschwindling-Marasmiellus foetidus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) Singer 1951 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut jung gewölbt dann flachausgebreitet, genabelt, häutig, faltig riefig gefurcht, feinsamtig, durchscheinend, feucht gelbbraun rotbraun, trocken beige verblassend, schwach bereift, Rand durchscheinend gerieft. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, entfernt stehend, schmutzig rötlichgelblich. Stiel hohl, feinsamtig bereift, Spitze erweitert, katsanienbreun, abwärts zunehmend dunkler bis fast schwarz mit flockiger Basis. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Boden-Zwergschwindling - Marasmiellus humillimus

Autor: (Quél.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nadelzwergschwindling - Marasmiellus perforans

Nadelzwergschwindling-Marasmiellus perforans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Hoffm.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.00 cm Stiel Länge: 0.10 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut häutig, gewölbt bis ziemlich flach, meist etwas genabelt, faltig gefurcht bzw. runzlig, kahl, feucht fleischbräunlich, trocken beige weisslich-blass. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen, einfach, ziemlich dicht, weisslich bis beigebräunlich. Stiel röhrig hohl, zylindrisch, feinsamtig, Spitze ocker abwärts dunkler braun bis schwarzbraun. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ästchenschwindling - Marasmiellus ramealis

Ästchenschwindling-Marasmiellus ramealis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bull.) Singer 1946 Englisch: Twig Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 0.50 cm x 1.50 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut habkugelig, dann flach ausgebreitet bis flach niedergedrückt, stumpf, schwach runzelig, matt, cremeweisslich mit blass rötlicher Mitte Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen, ziemlich dicht, schmal, weisslich, Schneiden unter der Lupe fein gesägt. Stiel voll, kurz, mehlig, zur Basis rötlichbräunlich, Spitze weisslich, essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dreifarbiger Zwergschwindling - Marasmiellus tricolor

Dreifarbiger Zwergschwindling-Marasmiellus tricolor ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) Singer Synonyme exist.
Hut Hut etwas fleischig, gewölbt, höckerig oder genabelt, flockig, riefig-furchig, blass, weisslich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, dann herablaufend, entfernt stehend, schmal, aderig verbunden. Stiel Stiel voll, zur Spitze verdickt, blass, nackt, zur Basisbräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Matter Zwergschwindling - Marasmiellus vaillantii

Autor: (Pers.) Singer 1973 Englisch: Goblet Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 2.50 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.03 cm Hut Hut häutig, zäh, flach-gewölbt, etwas genabelt, im Alter faltig-gefurcht, weisslich. Lamellen bzw. Röhren Lamellen breit angewachsen, zum Rand verschmälert, entfernt stehend, einfach, ungleich, weisslich-blass. Stiel Stiel hornartig, röhrig, kleiig-flockig, rotbraun, zur Basis verjüngt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Marasmius

Langstieliger Knoblauchschwindling - Marasmius alliaceus

Langstieliger Knoblauchschwindling-Marasmius alliaceus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Jacq.) Fr. 1838 Englisch: Garlic Parachute Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut jung konvex, bald flach, hell lederfarben bis ockergrau, oft runzelig Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmutzig-weisslich bis graubraun, entfernt, dick, ausgebuchtet, am Stiel angeheftet. Stiel zylindrisch, sehr lang, schlank, starr, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, oft im Holz wurzelnd Gewürzpilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rosshaarschwindling - Marasmius androsaceus

Rosshaarschwindling-Marasmius androsaceus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Fr. 1838 Englisch: Horsehair Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.10 cm Hut gewölbt bis flach, Mitte evtl. etwas eingedellt, fleischbräunlich bis rotbraun, runzelig-gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen fleischbräunlich, ziemlich entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel steif, rosshaarartig dünn, schwarzbraun bis schwarz. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hornstieliger Schwindling - Marasmius cohaerens

Hornstieliger Schwindling-Marasmius cohaerens ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Cooke & Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig bis halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt bis etwas runzelig, beigebräunlich bis zimtbraun, verblassend, Rand heller, schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, entfernt stehend, sehr breit, schwach adreig querverbunden, schmutzig weisslich, ausgebuchtet. Stiel hornartig fest, steif und brüchig, glatt, kahl, glänzend, Spitze erweitert und weisslich, abwärts rotbraun bis schwarzbraun, Basis striegelig-filzig, Büschelig verwachsen jedoch durch Membranen bzw. Häutchen von den Stielen benachbarter Exemplare getrennt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hügel-Schwindling - Marasmius collinus

Autor: (Scop.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, kahl, feucht schwach klebrig, zart gerieft, trocken glänzend, blass. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, locker, weiss. Stiel röhrig, steif, zylindrisch, nackt und glatt, blass.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Zweifarbiger Schwindling - Marasmius corbariensis

Autor: (Roum.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Efeuschwindling - Marasmius epiphylloides

Autor: (Rea) Sacc. & Trotter Synonyme exist.
Hut Hut häutig, anfangs flach gewölbt, später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen in sehr geringer Zahl, sehr entfernt voneinander, von verschiedener Länge, an den Stiel angewachsen, sehr schmal, oft nur faltenförmig, weiss. Stiel später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Stiel fadenförmig, 0,5 mm breit, 3—4 cm lang, hornartig zähe, oben weiss, nach unten kastanienbraun, sehr fein sammetartig behaart. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Aderblättriger Schwindling - Marasmius epiphyllus

Aderblättriger Schwindling-Marasmius epiphyllus ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Fr. Englisch: Leaf Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.10 cm Hut häutig, gewölbt bis flach, mit schwach papillenförmigen Zentrum, später genabelt, kahl, weiss bis cremeweiss, gefurcht und gefaltet Lamellen bzw. Röhren teilweise nur rudimentär und sparsam ausgebildet, weiss, sehr entfernt stehend, schmal, dick, gegabelt und queradrig netzförmig verbunden, breit angewachsen. Stiel sehr dünn, fast hornartig, röhrig, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, bereift flockig, alt kahl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Marasmius graminum

Autor: (Lib.) Berk. Synonyme exist.
Hut Hut häutig, anfangs halbkugelig, später flach gewölbt, in der Mitte eingedrückt, 3—6 mm breit, kahl und trocken, geringelt, hellrot-gelblich, oft mit dunklerer Mitte. Lamellen bzw. Röhren Lamellen sämtlich gleich lang, in geringer Zahl (sechs bis acht), weit entfernt voneinander, hinten in eine Röhre verwachsen, welche den Stiel scheidenförmig umgibt, weiss. Stiel Stiel haarförmig, zähe, glatt, glänzend, ganz schwarzbraun oder an der Spitze blass. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stechpalmenschwindling - Marasmius hudsonii

Autor: (Pers.) Fr. Englisch: Holly Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.60 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.08 cm x 0.12 cm Hut halbkugelig gewölbt, blass rötlichbraun mit ca. 1 mm langen Härchen besetzt, evtl. etwas runzelig. Lamellen bzw. Röhren teilweise nur einfach rudimentär ausgebildet, weiss, schmal, entfernt stehend, abwechselnd halbiert. Stiel steif, rosshaarartig dünn, hornartig steif, rotbraun bis schwarzpurpur, Spitze weisslich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Nelkenschwindling - Marasmius oreades

Nelkenschwindling-Marasmius oreades ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bolton) Fr. Englisch: Fairy Ring Champignon Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut konvex, alt flach, schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht rotbraunocker, trocken cremefarben bis lederfarben, Rand glatt, u.U. gekerbt Lamellen bzw. Röhren creme, entfernt stehend, ausgebuchtet Stiel zylindrisch, lang, schlank, knorpelig, creme bis beige essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Scharfer Knoblauchschwindling - Marasmius prasiosmus

Scharfer Knoblauchschwindling-Marasmius prasiosmus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, später ausgebreitet, sumpf, zäh, runzelig, creme, blass weisslich, im Zentrum rotbraun bis lederfarben, Rand bisweilen fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, ziemlich dicht stehend, schmal am Stiel angeheftet. Stiel starr, hohl, zäh, lang, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, schwach filzig, oft im modernden Holz wurzelnd bedingt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Rüblinge - Marasmius recubans

Autor: Quél. 1873 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Halsbandschwindling - Marasmius rotula

Halsbandschwindling-Marasmius rotula ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Scop.) Fr. Englisch: Collared Parachute Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung konvex, dann genabelt, Mitte abgeflacht, faltig-gefurcht, weisslich bis beige, im Nabel bräunlich Lamellen bzw. Röhren entfernt, mit Zwischenlamellen, weiss bis gelbbeige, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen. Stiel zylindrisch, trocken, durchscheinend, dünn, schwarzbraun, Spitze weisslich, zur Basis dunkelbraun bis schwarz, Basis auch manchmal mit anhaftenden Härchen kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Netzaderiger Schwindling - Marasmius saccharinus

Autor: (Batsch) Fr. Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.50 cm Hut gewölbt bis flach, weiss, Rand runzelig gefurcht und gefaltet, kahl, oft mit Papille. Lamellen bzw. Röhren weisslich, teilweise nur rudimentär ausgebildet, entfernt, sehr dick, gegabelt, queradrig, breit angewachsen. Stiel fadenförmig dünn, Spitze weisslich bereift-flockig, abwärts rotbraun, flockig bereift, alt kahl. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Niederliegender Schwindling - Marasmius setosus

Niederliegender Schwindling-Marasmius setosus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) Noordel. 1987 Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig gewölbt bis flach, schneeweiss, runzelig gefurcht, sehr zart . Lamellen bzw. Röhren weiss, teilweise nur rudimentär ausgebildet, breit, entfernt stehend, gegabelt und queradrig, breit angewachsen. Stiel lang, fadenförmig dünn, verbogen, niederliegend, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, fein filzig mit kahler Spitze. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Marasmius splachnoides

Autor: (Hornem.) Fr. Synonyme exist.
Hut Hut fast häutig, anfangs gewölbt, später ausgebreitet und genabelt, kahl, gestreift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwas herablaufend, gedrängt, einfach und anastomosierend, weiss. Stiel Stiel hornartig, glänzend, röhrig, kahl, rot, an der Spitze weisslich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Violettlicher Schwindling - Marasmius wynnei

Violettlicher Schwindling-Marasmius wynnei ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Berk. & Broome 1860 Englisch: Pearly Parachute Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.50 cm Hut glockig bis flach, hygrophan, feucht: graubraun bis grauviolett, trocken: bräunlichgrau bis graulila. Lamellen bzw. Röhren graubeige bis grauviolettlich, Schneiden evtl. etwas dunkler. Stiel Spitze weisslich, bereift, abwärts gelbbraun, rotbraun, violettbraun bis schwarzbraun, Basis u.U. weiss gepudert essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Leratiomyces

Holzmulch-Träuschling - Leratiomyces percevalii

Holzmulch-Träuschling-Leratiomyces percevalii ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Berk. & Broome) Bridge & Spooner Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schuppiger Kahlkopf - Leratiomyces squamosus var. squamosus

Schuppiger Kahlkopf-Leratiomyces squamosus var. squamosus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Bridge & Spooner 2008 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut Hut 2-6 cm, kugelig-glockig, später gewölbt bis ausgebreitet, mit weißlichen Schüppchen, leicht klebrig Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsen, leicht herablaufend, weisslich-grau, später dunkel. Stiel Stiel dünn, zylindrisch, weisslich, bereift, zur Basis leicht flockig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Kahlkopf - Leratiomyces squamosus var. thraustus

Autor: (Schulzer ex Kalchbr.) Bridge & Spooner 2008 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Ziegelroter Träuschling - Leratiomyces squamosus var. thraustus

Ziegelroter Träuschling-Leratiomyces squamosus var. thraustus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Schulzer ex Kalchbr.) Bridge & Spooner 2008 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Lepista

Veilchenwurz-Rötelritterling - Lepista irina

Veilchenwurz-Rötelritterling-Lepista irina ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) H.E.Bigelow Englisch: Flowery Blewit Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.41 cm x 2.50 cm Hut jung stumpf, später fast flach ausgebreitet, Rand jung eingerollt , später gelappt oder wellig, glatt, bisweilen hygrophan, creme bis beigebräunlich, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren creme, cremerosa, dicht, etwas ausgebuchtet und schmal angewachsen. Stiel zylindrisch oder spindelig bauchig, fest, blass, wie der Hut gefärbt, längsfaserig, gegen die Stielbasis fast etwas netzartig, an Druckstellen braun anlaufend essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lepista luscina

Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, anfangs gewölbt, später flach ausgebreitet, stumpf, 2—6 cm breit, kahl und glatt, bräunlich, später ins ockerfarbene verblassend; Rand abstehend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, schwach herablaufend, anfangs schmutzig, hellbräunlich, später weiss. Stiel Stiel voll, steif und gebrechlich, etwa 6 cm lang, 6—7 mm breit, nach unten dünner werdend, dem Hute gleichgefärbt, weisskleiig bestäubt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Violetter Rötelritterling - Lepista nuda

Violetter Rötelritterling-Lepista nuda ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Cooke Englisch: Wood Blewit Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex oder flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet mittig leicht eingedrückt, jung kräftig lila-violett, später ausbleichend zu fleischlila mit bräunlichem Einschlag, matt bis leicht glänzend Lamellen bzw. Röhren kräftig bis wässerig, blaulila, nie bräunlich, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, an der Basis oft keulig, hell blaulila mit weisslicher Überfaserung, leicht faserig essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Marmorierter Rötelritterling - Lepista panaeolus

Marmorierter Rötelritterling-Lepista panaeolus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut glatt oder eingewachsen faserig, grau-beige bis graubraun, oft mit konzentrisch angeordneten Wasserflecken, Rand hochgebogen, flatterig verbogen wellig, Lamellen bzw. Röhren weisslich , später creme bis graurosa, etwas herablaufend. Stiel weisslich, faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Lilastiel-Rötelritterling - Lepista personata

Lilastiel-Rötelritterling-Lepista personata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Cooke Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut flach gewölbt, später weich, stumpf, kahl, feucht, matt bis etwas glänzend, aschgrau, ockergrau, graubraun, jung mit zottig bereiften eingerolltem Rand. Lamellen bzw. Röhren blassocker, frei bis ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, breit. Stiel voll, angeschwollen bis fast knollig, lilaviolett gestreift auf weissem Grund. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schmutziger Rötelritterling - Lepista sordida

Schmutziger Rötelritterling-Lepista sordida ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schumach.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, meist gebuckelt, Rand jung lange eingebogen, hygrophan, lilagrau bis (alt) fleischbraun Lamellen bzw. Röhren blass blaulila bis rötlichlila, ausgebuchtet angewachsen. Stiel violett, ähnlich wie der Hut gefärbt, weisslich überfasert, evtl. keulig bis knollig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Leucopaxillus

Cremeweisser Krempenritterling - Leucopaxillus albissimus

Cremeweisser Krempenritterling-Leucopaxillus albissimus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Peck) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Dreifarbiger Krempenritterling - Leucopaxillus compactus

Dreifarbiger Krempenritterling-Leucopaxillus compactus ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (P.Karst.) Neuhoff Synonyme exist.
Hut: 8.00 cm x 30.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 4.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, bleigrau bis ockergelblich, fein hirschlederartig filzig, nie rissig schuppig, trocken, Rand heruntergebogen, gerippt. Lamellen bzw. Röhren goldgelb bis gelbbraun, nie fleckig, dicht, gerade angewachsen. Stiel zylindrisch oder am Hut verfüngt, weisslich, glatt, kahl, kurz, derb, Basis oft verdickt bis zwiebelig knollig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bitterer Krempenritterling - Leucopaxillus gentianeus

Bitterer Krempenritterling-Leucopaxillus gentianeus ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Quél.) Kotl. Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, matt, oft uneben, geschweift, ockerbraun bis rötlichbraun, Rand heller und angedeutet rippig. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, wenig herablaufend, gedrängt, schmal, weisslich bis cremefarben. Stiel voll, zäh, jung flockig, dann kahl, weisslich, Spitze fein gestreift. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Riesenkrempenritterling - Leucopaxillus giganteus

Riesenkrempenritterling-Leucopaxillus giganteus ©Frank Lohrmann
Autor: (Sowerby) Fr. 1874 Englisch: Giant Funnel Synonyme exist.
Hut: 30.00 cm x 45.00 cm Hut jung niedergedrückt, bald flach bis trichterig, feinfilzig, weisslich bis blassocker, Rand eingerollt, u.U. rillig gefurcht. Lamellen bzw. Röhren weisslich bis cremefarben, später ledergelb, dicht gedrängt, u.U. verästelt und anastomosierend, dünn, etwas herablaufend, leicht vom Hutfleisch ablösbar. Stiel verdickt, wie der Hut gefärbt, faserig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Großer Krempentrichterling - Leucopaxillus macrocephalus

Autor: (Huijsman) Bohus Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rosablättriger Krempentrichterling - Leucopaxillus rhodoleucus

Rosablättriger Krempentrichterling-Leucopaxillus rhodoleucus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Romell) Kühner 1926 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Lichenomphalia

Gefalteter Nabeling - Lichenomphalia umbellifera

Gefalteter Nabeling-Lichenomphalia umbellifera ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys Englisch: Heath Navel Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut flach gewölbt, Mitte niedergedrückt, gelbbraun bis cremeocker, gerieft, Rand jung umgebogen und gekerbt. Lamellen bzw. Röhren herablaufend, sehr entfernt stehend, blassgelb, sehr breit, teils gegabelt. Stiel röhrig, zylindrisch, Basis weiss oder gelblich bereift, sonst wie der Hut gefärbt, Spitze etwas dunkler. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Megacollybia

Breitblättriger Holzrübling - Megacollybia platyphylla

Breitblättriger Holzrübling-Megacollybia platyphylla ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Kotl. & Pouzar Englisch: Whitelaced Shank, Broad-gilled Collybia Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, dann flauch, u.U. schwach gebuckelt, graubraun, selten weissgrau, bräunlich, faserig, rissig, dünnfleischig Lamellen bzw. Röhren weisslich, dick, sehr breit, bauchig vorstehend, ausgebuchtet, angewachsen. Stiel zylindrisch, lang, hellgrau längsgestreift, faserig, rillig, u.U. verdreht, Spitze weisslich mit dicken Mycelsträngen essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Melanoleuca

Starkriechender Weichritterling - Melanoleuca adstringens

Autor: (Pers.) Konrad Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.80 cm Hut hut flach, steif, trocken, pechschwarz, schwach glänzend Lamellen bzw. Röhren weiss, später etwas fleischlichrot. Stiel voll, elastisch, schlank, nackt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissblättriger Weichritterling - Melanoleuca albifolia

Autor: Boekhout 1988 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleinknolliger Weichritterling - Melanoleuca amica

Autor: (Fr.) Singer NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dunkelbrauner Weichritterling - Melanoleuca arcuata

Autor: (Bull.) Singer Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut flach ausgebreitet, etwas höckerig, glatt, kahl, feucht, weich, fast schmierig, dunkelbraun rotbraun bis schwarzbraun, Mitte schwärzlich, alt verblassend, Rand jung umgebogen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen herablaufend, schmutzig weiss, relativ entferntstehend. Stiel voll, fest, braun, Spitze kleiig weisslich, Basis u.U. verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kurzstieliger Weichritterling - Melanoleuca brevipes

Autor: (Bull.) Pat. Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt, dann flach, mit flüchtigem Buckel, graubraun bis braunschwärzlich, Mitte dunkler, später ausbleichend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, bauchig, bräunlich creme, später weisslich. Stiel voll, derb, sehr kurz, steif, braun, Basis verdickt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Falber Weichritterling - Melanoleuca cognata var. cognata

Falber Weichritterling-Melanoleuca cognata var. cognata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Konrad & Maubl. 1927 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut mehr oder weniger konvex bis flach, mit breitem Buckel, manchmal leicht eingedellt, leicht schmierig, glatt, gelb bis kastanienbraun, Huthaut zur Hälfte abziehbar. Lamellen bzw. Röhren gelblich bis ockergelb, ausgebuchtet. Stiel lang, schlank, cremebeige, faserig bis etwas rillig, Spitze heller, Basis evtl. verdickt und mit Myzel behangen essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kurzfuss-Weichritterling - Melanoleuca curtipes

Autor: (Fr.) Bon NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Nicht zugeordnet > Nicht zugeordnet > Loreleia

Orangerotes Nabeltrichterchen - Loreleia postii

Orangerotes Nabeltrichterchen-Loreleia postii ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Fr.) Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.30 cm Hut jung flach gewölbt und genabelt, dann niedergedrückt, lebhaft gelborange bis dunkelorange, Mitte etwas dunkler, kahl, nackt, Rand gewölbt, schwach gerieft und gekerbt. Lamellen bzw. Röhren hell blassgelb, trocken fast weisslich, weit herablaufend. Stiel zylindrisch, röhrig hohl, gebrechlich, blass gelborange, glatt, lang, schwach eingewachsen gebändert, Basis weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [>] [>>]