Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Macrolepiota > Sternschuppiger Riesenschirmpilz

Sternschuppiger Riesenschirmpilz-Macrolepiota konradii Previous | Next >

Sternschuppiger Riesenschirmpilz - Macrolepiota konradii

Sternschuppiger Riesenschirmpilz-Macrolepiota konradii
Bild © (1)

Synonyme:
Sternschuppiger Riesenschirmling
Grobscholliger Riesenschirmling
Sternschuppiger Riesenschirmpilz
Gartenriesenschirmling

Lepiota permixta auct.
Lepiota procera var. fuliginosa Barla 1888
Lepiota rhodosperma P.D. Orton 1984
Leucocoprinus fuliginosus (Barla) Locq. 1945
Macrolepiota konradii Breitenbach & Kränzlin
Macrolepiota procera var. fuliginosa (Barla) Bellù & Lanzoni 1987
Macrolepiota rhodosperma (P.D. Orton) Migl. 1995


Hut: jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach, mit Buckel und grosser, brauner bis dunkelbrauner mittigen Scheibe, gegen aussen sternförmig und sehr grobschollig in Schuppen aufbrechend, Grund weisslich.

Lamellen: frei, weiss.

Fleisch: weiss, in der Stielrinde schwach rötend.

Stiel: fein bräunlich genattert, weisslich mit braunen Fasern, Ring einfach, u.U. doppelt, Basis zwiebelig knollig

Vorkommen: auf Wiesen, am Waldrand.

Geruch: unauffällig.

Geschmack: unauffällig, evtl. etwas säuerlich.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de

Abmessungen:

Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cm
Stiellänge: 10.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 13.00 - 16.50 x Breite: 8.60 - 10.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 10.00 cm ... 15.00 cm
Dicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä weich, elastisch, lederig,
Stielform, Stielbasis
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig netzartig, genattert
Ring:
mit Ring oder Ringrest Ring verschiebbar Ring radförmig, groß, doppelt fädig

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh verfärbend Fleisch rötend

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Sommer Herbst auf Wiesen auf Äckern, Feldern auf Schuttplätzen, Müllplätzen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde