Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Macrolepiota > Sternschuppiger Riesenschirmpilz
Sternschuppiger Riesenschirmpilz - Macrolepiota konradii

Bild © (1)
Synonyme:
Sternschuppiger Riesenschirmling
Grobscholliger Riesenschirmling
Sternschuppiger Riesenschirmpilz
Gartenriesenschirmling
Lepiota permixta auct.
Lepiota procera var. fuliginosa Barla 1888
Lepiota rhodosperma P.D. Orton 1984
Leucocoprinus fuliginosus (Barla) Locq. 1945
Macrolepiota konradii Breitenbach & Kränzlin
Macrolepiota procera var. fuliginosa (Barla) Bellù & Lanzoni 1987
Macrolepiota rhodosperma (P.D. Orton) Migl. 1995
Hut: jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach, mit Buckel und grosser, brauner bis dunkelbrauner mittigen Scheibe, gegen aussen sternförmig und sehr grobschollig in Schuppen aufbrechend, Grund weisslich.
Lamellen: frei, weiss.
Fleisch: weiss, in der Stielrinde schwach rötend.
Stiel: fein bräunlich genattert, weisslich mit braunen Fasern, Ring einfach, u.U. doppelt, Basis zwiebelig knollig
Vorkommen: auf Wiesen, am Waldrand.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig, evtl. etwas säuerlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmStiellänge: 10.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.80 ... 1.50 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 13.00 - 16.50 x Breite: 8.60 - 10.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 10.00 cm ... 15.00 cmDicke: 0.80 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:




Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen






