Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Macrolepiota > Zitzen-Riesenschirmpilz
Zitzen-Riesenschirmpilz - Macrolepiota mastoidea
Englisch: Slender Parasol

Bild © (1)
Autor: (Krombh.) Wasser 1978
Trivialnamen Deutsch:
Gedrungener Zitzen-Riesenschirmling
Warzen-Riesenschirmling
Warzenschirmpilz
Zitzen-Riesenschirmpilz
Zitzenschirmling
Synonyme:
Macrolepiota umbonata
Macrolepiota gracilenta
Agaricus mastoideus Fr. 1821
Lepiota excoriata subsp. mastoidea (Fr.) Quél. 1888
Lepiota mastoidea (Fr.) P. Kumm. 1871
Lepiota mastoidea var. mastoidea (Fr.) P. Kumm. 1871
Lepiota rickenii Velen. 1939
Lepiotophyllum mastoideum (Fr.) Locq. 1942
Leucocoprinus mastoideus (Fr.) Singer 1939
Macrolepiota mastoidea var. rickenii (Velen.) Gminder 2003
Macrolepiota rickenii (Velen.) Bellù & Lanzoni 1987
Hut: jung kegelig-glockig, später gewölbt bis flach gewölbt, mit spitzem Buckel, blassocker bis hellbraun, zum Rand in feine, später grobe Schuppen aufreissend, Rand fransig.
Lamellen: frei, weit entfernt weiss.
Fleisch: unveränderlich weiss.
Stiel: hohl, feinschuppig bis schwach genattert, Ring einfach oder undeutlich doppelt, Basis etwas knollig verdickt, Stil zur Basis gleichmässig dicker werdend.
Vorkommen: auf Wiesen, am Waldrand.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: etwas säuerlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 15.00 cmStiellänge: 7.00 ... 15.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 12.30 - 15.90 x Breite: 8.20 - 10.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:



Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 7.00 cm ... 15.00 cmDicke: 0.20 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:





Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen







