Marasmius (Subscribe)
Links
Langstieliger Knoblauchschwindling - Marasmius alliaceus
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Jacq.) Fr. 1838
Englisch: Garlic Parachute
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut jung konvex, bald flach, hell lederfarben bis ockergrau, oft runzelig Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmutzig-weisslich bis graubraun, entfernt, dick, ausgebuchtet, am Stiel angeheftet. Stiel zylindrisch, sehr lang, schlank, starr, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, oft im Holz wurzelnd Gewürzpilz
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Hut jung konvex, bald flach, hell lederfarben bis ockergrau, oft runzelig Lamellen bzw. Röhren Lamellen schmutzig-weisslich bis graubraun, entfernt, dick, ausgebuchtet, am Stiel angeheftet. Stiel zylindrisch, sehr lang, schlank, starr, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, oft im Holz wurzelnd Gewürzpilz
Grünerlenblatt-Schwindling - Marasmius alniphilus
Autor: J.Favre
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rosshaarschwindling - Marasmius androsaceus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Fr. 1838
Englisch: Horsehair Parachute
Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.10 cm Hut gewölbt bis flach, Mitte evtl. etwas eingedellt, fleischbräunlich bis rotbraun, runzelig-gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen fleischbräunlich, ziemlich entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel steif, rosshaarartig dünn, schwarzbraun bis schwarz. essbar
Hut: 0.30 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.10 cm Hut gewölbt bis flach, Mitte evtl. etwas eingedellt, fleischbräunlich bis rotbraun, runzelig-gerieft. Lamellen bzw. Röhren Lamellen fleischbräunlich, ziemlich entfernt, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel steif, rosshaarartig dünn, schwarzbraun bis schwarz. essbar
Nadelsamiger Schwindling - Marasmius anomalus
Autor: Peck 1872
Synonyme exist.
Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.08 cm x 0.14 cm Hut jung glockig gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, meist gebuckelt, um den Buckel niedergedrückt, rötlichgelb, ausblassend, Rand gefurcht, jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später blass gelblich, 8-12 Lamellen, sehr entfernt stehend, frei. Stiel rötlich, alt rotbraun, mit bleibend hyaliner Spitze, kahl, Basis zottig-striegelig knollig verdickt.
Hut: 0.40 cm x 1.50 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.08 cm x 0.14 cm Hut jung glockig gewölbt, dann ausgebreitet gewölbt, meist gebuckelt, um den Buckel niedergedrückt, rötlichgelb, ausblassend, Rand gefurcht, jung eingerollt. Lamellen bzw. Röhren weisslich, später blass gelblich, 8-12 Lamellen, sehr entfernt stehend, frei. Stiel rötlich, alt rotbraun, mit bleibend hyaliner Spitze, kahl, Basis zottig-striegelig knollig verdickt.
Nadelstreu-Käsepilzchen - Marasmius bulliardii
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Quél.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Buchsblattschwindling - Marasmius buxi
Autor: Fr.
Englisch: Box Parachute
Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.50 cm Hut dünn, gewölbt bis flach, kleinschuppig (Lupe!), Mitte u.U. etwas eingedellt und dunkler, rötlichbraun, Rand etwas weissflaumig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, ziemlich entfernt, spärlich, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel steif, rosshaarartig dünn, schwarz-purpur, mit feinen borstigen Haaren an der Basis, an der Spitze kahl und glatt. kein Speisepilz
Hut: 0.20 cm x 0.50 cm Hut dünn, gewölbt bis flach, kleinschuppig (Lupe!), Mitte u.U. etwas eingedellt und dunkler, rötlichbraun, Rand etwas weissflaumig. Lamellen bzw. Röhren weisslich, ziemlich entfernt, spärlich, breit angewachsen bis etwas herablaufend. Stiel steif, rosshaarartig dünn, schwarz-purpur, mit feinen borstigen Haaren an der Basis, an der Spitze kahl und glatt. kein Speisepilz
Rotfleckender Schwindling - Marasmius chordalis
Autor: Fr.
Synonyme exist.
Hut Hut häutig, glockenförmig-gewölbt, stumpf, später genabelt, gestreift, später faltig-gefurcht, 8—13 mm breit, nussfarbig braun, später ledergelb, am Rande mit eingeschlagener Haut. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsenherablaufend, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel 10 bis 20 cm lang, zähe wie eine Darmseite, steif, vollkommen gleich dick (1 mm), mit hornartiger Haut, gedreht von einem weissen, dünnröhrigen Strang durchzogen, sammethaarig, glänzend schwarzbraun.
Hut Hut häutig, glockenförmig-gewölbt, stumpf, später genabelt, gestreift, später faltig-gefurcht, 8—13 mm breit, nussfarbig braun, später ledergelb, am Rande mit eingeschlagener Haut. Lamellen bzw. Röhren Lamellen angewachsenherablaufend, entferntstehend, weiss. Stiel Stiel 10 bis 20 cm lang, zähe wie eine Darmseite, steif, vollkommen gleich dick (1 mm), mit hornartiger Haut, gedreht von einem weissen, dünnröhrigen Strang durchzogen, sammethaarig, glänzend schwarzbraun.
Hornstieliger Schwindling - Marasmius cohaerens
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Cooke & Quél.
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig bis halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt bis etwas runzelig, beigebräunlich bis zimtbraun, verblassend, Rand heller, schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, entfernt stehend, sehr breit, schwach adreig querverbunden, schmutzig weisslich, ausgebuchtet. Stiel hornartig fest, steif und brüchig, glatt, kahl, glänzend, Spitze erweitert und weisslich, abwärts rotbraun bis schwarzbraun, Basis striegelig-filzig, Büschelig verwachsen jedoch durch Membranen bzw. Häutchen von den Stielen benachbarter Exemplare getrennt. essbar
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig bis halbkugelig, dann flach gewölbt, schwach gebuckelt, glatt bis etwas runzelig, beigebräunlich bis zimtbraun, verblassend, Rand heller, schwach gerieft. Lamellen bzw. Röhren frei bis schmal angeheftet, entfernt stehend, sehr breit, schwach adreig querverbunden, schmutzig weisslich, ausgebuchtet. Stiel hornartig fest, steif und brüchig, glatt, kahl, glänzend, Spitze erweitert und weisslich, abwärts rotbraun bis schwarzbraun, Basis striegelig-filzig, Büschelig verwachsen jedoch durch Membranen bzw. Häutchen von den Stielen benachbarter Exemplare getrennt. essbar
Hügel-Schwindling - Marasmius collinus
Autor: (Scop.) Singer
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, kahl, feucht schwach klebrig, zart gerieft, trocken glänzend, blass. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, locker, weiss. Stiel röhrig, steif, zylindrisch, nackt und glatt, blass.
Hut: 2.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 11.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, kahl, feucht schwach klebrig, zart gerieft, trocken glänzend, blass. Lamellen bzw. Röhren frei, bauchig, locker, weiss. Stiel röhrig, steif, zylindrisch, nackt und glatt, blass.
Zweifarbiger Schwindling - Marasmius corbariensis
Autor: (Roum.) Singer
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Orangerötlicher Schwindling - Marasmius curreyi
Autor: Berk. & Broome
Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 0.70 cm Hut flach gewölbt, häutig, später oft genabelt, mit einigen wenigen Furchen, weisslich-braunrot, bald ausblassend. Lamellen bzw. Röhren sehr entfernt (ca. 6.8), weisslich, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen. Stiel steif, zäh, kahl, glänzend, rosshaarartig, schwarzbraun bis schwarz, Spitze weisslich oder blass. kein Speisepilz
Hut: 0.30 cm x 0.70 cm Hut flach gewölbt, häutig, später oft genabelt, mit einigen wenigen Furchen, weisslich-braunrot, bald ausblassend. Lamellen bzw. Röhren sehr entfernt (ca. 6.8), weisslich, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen. Stiel steif, zäh, kahl, glänzend, rosshaarartig, schwarzbraun bis schwarz, Spitze weisslich oder blass. kein Speisepilz
Efeuschwindling - Marasmius epiphylloides
Autor: (Rea) Sacc. & Trotter
Synonyme exist.
Hut Hut häutig, anfangs flach gewölbt, später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen in sehr geringer Zahl, sehr entfernt voneinander, von verschiedener Länge, an den Stiel angewachsen, sehr schmal, oft nur faltenförmig, weiss. Stiel später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Stiel fadenförmig, 0,5 mm breit, 3—4 cm lang, hornartig zähe, oben weiss, nach unten kastanienbraun, sehr fein sammetartig behaart. kein Speisepilz
Hut Hut häutig, anfangs flach gewölbt, später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Lamellen bzw. Röhren Lamellen in sehr geringer Zahl, sehr entfernt voneinander, von verschiedener Länge, an den Stiel angewachsen, sehr schmal, oft nur faltenförmig, weiss. Stiel später flach ausgebreitet, 7—11 mm breit, kahl, weisslich, faltig, runzelig. Stiel fadenförmig, 0,5 mm breit, 3—4 cm lang, hornartig zähe, oben weiss, nach unten kastanienbraun, sehr fein sammetartig behaart. kein Speisepilz
Aderblättriger Schwindling - Marasmius epiphyllus
©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Leaf Parachute
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.10 cm Hut häutig, gewölbt bis flach, mit schwach papillenförmigen Zentrum, später genabelt, kahl, weiss bis cremeweiss, gefurcht und gefaltet Lamellen bzw. Röhren teilweise nur rudimentär und sparsam ausgebildet, weiss, sehr entfernt stehend, schmal, dick, gegabelt und queradrig netzförmig verbunden, breit angewachsen. Stiel sehr dünn, fast hornartig, röhrig, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, bereift flockig, alt kahl. kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 1.10 cm Hut häutig, gewölbt bis flach, mit schwach papillenförmigen Zentrum, später genabelt, kahl, weiss bis cremeweiss, gefurcht und gefaltet Lamellen bzw. Röhren teilweise nur rudimentär und sparsam ausgebildet, weiss, sehr entfernt stehend, schmal, dick, gegabelt und queradrig netzförmig verbunden, breit angewachsen. Stiel sehr dünn, fast hornartig, röhrig, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, bereift flockig, alt kahl. kein Speisepilz
Zitterpappelschwindling - Marasmius favrei
Autor: Antonín
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marasmius graminum
Autor: (Lib.) Berk.
Synonyme exist.
Hut Hut häutig, anfangs halbkugelig, später flach gewölbt, in der Mitte eingedrückt, 3—6 mm breit, kahl und trocken, geringelt, hellrot-gelblich, oft mit dunklerer Mitte. Lamellen bzw. Röhren Lamellen sämtlich gleich lang, in geringer Zahl (sechs bis acht), weit entfernt voneinander, hinten in eine Röhre verwachsen, welche den Stiel scheidenförmig umgibt, weiss. Stiel Stiel haarförmig, zähe, glatt, glänzend, ganz schwarzbraun oder an der Spitze blass. essbar
Hut Hut häutig, anfangs halbkugelig, später flach gewölbt, in der Mitte eingedrückt, 3—6 mm breit, kahl und trocken, geringelt, hellrot-gelblich, oft mit dunklerer Mitte. Lamellen bzw. Röhren Lamellen sämtlich gleich lang, in geringer Zahl (sechs bis acht), weit entfernt voneinander, hinten in eine Röhre verwachsen, welche den Stiel scheidenförmig umgibt, weiss. Stiel Stiel haarförmig, zähe, glatt, glänzend, ganz schwarzbraun oder an der Spitze blass. essbar
Stechpalmenschwindling - Marasmius hudsonii
Autor: (Pers.) Fr.
Englisch: Holly Parachute
Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.60 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.08 cm x 0.12 cm Hut halbkugelig gewölbt, blass rötlichbraun mit ca. 1 mm langen Härchen besetzt, evtl. etwas runzelig. Lamellen bzw. Röhren teilweise nur einfach rudimentär ausgebildet, weiss, schmal, entfernt stehend, abwechselnd halbiert. Stiel steif, rosshaarartig dünn, hornartig steif, rotbraun bis schwarzpurpur, Spitze weisslich. kein Speisepilz
Hut: 0.20 cm x 0.60 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.08 cm x 0.12 cm Hut halbkugelig gewölbt, blass rötlichbraun mit ca. 1 mm langen Härchen besetzt, evtl. etwas runzelig. Lamellen bzw. Röhren teilweise nur einfach rudimentär ausgebildet, weiss, schmal, entfernt stehend, abwechselnd halbiert. Stiel steif, rosshaarartig dünn, hornartig steif, rotbraun bis schwarzpurpur, Spitze weisslich. kein Speisepilz
Schilfschwindling - Marasmius limosus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Quél.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
: Schwindling - Marasmius menieri
©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Winziger Schwindling - Marasmius minutus
Autor: Peck 1873
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Nelkenschwindling - Marasmius oreades
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bolton) Fr.
Englisch: Fairy Ring Champignon
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut konvex, alt flach, schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht rotbraunocker, trocken cremefarben bis lederfarben, Rand glatt, u.U. gekerbt Lamellen bzw. Röhren creme, entfernt stehend, ausgebuchtet Stiel zylindrisch, lang, schlank, knorpelig, creme bis beige essbar
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Hut konvex, alt flach, schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht rotbraunocker, trocken cremefarben bis lederfarben, Rand glatt, u.U. gekerbt Lamellen bzw. Röhren creme, entfernt stehend, ausgebuchtet Stiel zylindrisch, lang, schlank, knorpelig, creme bis beige essbar
Scharfer Knoblauchschwindling - Marasmius prasiosmus
©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Fr. 1838
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, später ausgebreitet, sumpf, zäh, runzelig, creme, blass weisslich, im Zentrum rotbraun bis lederfarben, Rand bisweilen fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, ziemlich dicht stehend, schmal am Stiel angeheftet. Stiel starr, hohl, zäh, lang, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, schwach filzig, oft im modernden Holz wurzelnd bedingt essbar
Hut: 2.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, später ausgebreitet, sumpf, zäh, runzelig, creme, blass weisslich, im Zentrum rotbraun bis lederfarben, Rand bisweilen fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren blass weisslich, ziemlich dicht stehend, schmal am Stiel angeheftet. Stiel starr, hohl, zäh, lang, dunkelbraun bis schwarz, matt bereift, schwach filzig, oft im modernden Holz wurzelnd bedingt essbar
: Rüblinge - Marasmius recubans
Autor: Quél. 1873
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Halsbandschwindling - Marasmius rotula
©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Scop.) Fr.
Englisch: Collared Parachute
Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung konvex, dann genabelt, Mitte abgeflacht, faltig-gefurcht, weisslich bis beige, im Nabel bräunlich Lamellen bzw. Röhren entfernt, mit Zwischenlamellen, weiss bis gelbbeige, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen. Stiel zylindrisch, trocken, durchscheinend, dünn, schwarzbraun, Spitze weisslich, zur Basis dunkelbraun bis schwarz, Basis auch manchmal mit anhaftenden Härchen kein Speisepilz
Hut: 0.50 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 1.50 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.20 cm Hut jung konvex, dann genabelt, Mitte abgeflacht, faltig-gefurcht, weisslich bis beige, im Nabel bräunlich Lamellen bzw. Röhren entfernt, mit Zwischenlamellen, weiss bis gelbbeige, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen. Stiel zylindrisch, trocken, durchscheinend, dünn, schwarzbraun, Spitze weisslich, zur Basis dunkelbraun bis schwarz, Basis auch manchmal mit anhaftenden Härchen kein Speisepilz
Netzaderiger Schwindling - Marasmius saccharinus
Autor: (Batsch) Fr.
Synonyme exist.
Hut: 0.20 cm x 0.50 cm Hut gewölbt bis flach, weiss, Rand runzelig gefurcht und gefaltet, kahl, oft mit Papille. Lamellen bzw. Röhren weisslich, teilweise nur rudimentär ausgebildet, entfernt, sehr dick, gegabelt, queradrig, breit angewachsen. Stiel fadenförmig dünn, Spitze weisslich bereift-flockig, abwärts rotbraun, flockig bereift, alt kahl. kein Speisepilz
Hut: 0.20 cm x 0.50 cm Hut gewölbt bis flach, weiss, Rand runzelig gefurcht und gefaltet, kahl, oft mit Papille. Lamellen bzw. Röhren weisslich, teilweise nur rudimentär ausgebildet, entfernt, sehr dick, gegabelt, queradrig, breit angewachsen. Stiel fadenförmig dünn, Spitze weisslich bereift-flockig, abwärts rotbraun, flockig bereift, alt kahl. kein Speisepilz
Niederliegender Schwindling - Marasmius setosus
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) Noordel. 1987
Synonyme exist.
Hut: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig gewölbt bis flach, schneeweiss, runzelig gefurcht, sehr zart . Lamellen bzw. Röhren weiss, teilweise nur rudimentär ausgebildet, breit, entfernt stehend, gegabelt und queradrig, breit angewachsen. Stiel lang, fadenförmig dünn, verbogen, niederliegend, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, fein filzig mit kahler Spitze. kein Speisepilz
Hut: 0.10 cm x 0.30 cm Hut halbkugelig gewölbt bis flach, schneeweiss, runzelig gefurcht, sehr zart . Lamellen bzw. Röhren weiss, teilweise nur rudimentär ausgebildet, breit, entfernt stehend, gegabelt und queradrig, breit angewachsen. Stiel lang, fadenförmig dünn, verbogen, niederliegend, Spitze weisslich, zur Basis rotbraun, fein filzig mit kahler Spitze. kein Speisepilz