Nelkenschwindling - Marasmius oreades
Englisch: Fairy Ring Champignon

Autor: (Bolton) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Feld-Schwindling
Feldschwindling
Hartbeindl
Herbstmusseron
Nelken-Schwindling
Nelkenschwindling
Oreadenpilz
Rainschwämmchen
Rasen-Schwindling
Rasenschwindling
Suppenpilz
Synonyme:
Agaricus coriaceus Lightf. 1777
Agaricus oreades Bolton 1792
Agaricus pratensis Huds. 1778
Agaricus pseudomouceron Bull. 1812
Collybia oreades (Bolton) P. Kumm. 1871
Scorteus oreades (Fr.) Earle 1909
Agaricus caryophyllaceus Schaeff.
Agaricus caryophylleus Schaeff.
Agaricus oreades var. albidus Schulzer
Chamaeceras albidus (Schulzer) Kuntze
Chamaeceras caryophylleus (Schaeff.) Kuntze
Collybia oreades (Bolton) P.Kumm.
Gymnopus pratensis Gray
Marasmius caryophyllaceus (Schaeff.) J.Schröt.
Marasmius caryophyllaceus f. elongatus Hruby
Marasmius caryophylleus (Schaeff.) J.Schröt.
Marasmius caryophylleus f. elongatus Hruby
Marasmius caryophyllus (Schaeff.) J.Schröt.
Marasmius oreades var. longipes Gillot
Pleurotus caryophylleus (Schaeff.) Sacc.
Scorteus oreades (Bolt.) Earle
Scorteus oreades (Bolton) Millsp.
Hut: konvex, alt flach, schwach gebuckelt, glatt, hygrophan, feucht rotbraunocker, trocken cremefarben bis lederfarben, Rand glatt, u.U. gekerbt
Lamellen: creme, entfernt stehend, ausgebuchtet
Fleisch: dünn, weisslich bis creme
Stiel: zylindrisch, lang, schlank, knorpelig, creme bis beige
Vorkommen: auf Wiese, Weide, Parkanlagen, in Hexenringen, Frühjahr bis Herbst
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Nach genügendem Kochen guter Speisepilz. Hervorragender Suppenpilz. Roh enthält der Pilz Zyanide, die aber nur nach dem Verzehr größter Mengen roher Pilze gefährlich werden könnten. Doppelgänger und Verwechslungsgefahr mit Ziegelroter Risspilz (Inocybe erubescens), Feld-Trichterling (Clitocybe dealbata) und andere giftige Trichterlinge.
Geruch: aromatisch nach Sägespänen
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.00 x Breite: 5.00 - 6.50 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen





