Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Marasmius > Buchsblattschwindling
Buchsblattschwindling - Marasmius buxi
Englisch: Box Parachute
Autor: Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Buchsblatt-Schwindling
Buchsblattschwindling
Synonyme:
Androsaceus buxi (Fr.) Pat. 1900
Chamaeceras buxi (Fr.) Kuntze 1898
Hut: dünn, gewölbt bis flach, kleinschuppig (Lupe!), Mitte u.U. etwas eingedellt und dunkler, rötlichbraun, Rand etwas weissflaumig.
Lamellen: weisslich, ziemlich entfernt, spärlich, breit angewachsen bis etwas herablaufend.
Fleisch: häutig.
Stiel: steif, rosshaarartig dünn, schwarz-purpur, mit feinen borstigen Haaren an der Basis, an der Spitze kahl und glatt.
Vorkommen: auf abgestorbenen Blättern des Buchsbaum (Buxus), Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.20 ... 0.50 cmSporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 12.00 x Breite: 3.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





