Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Marasmius > Stechpalmenschwindling
Stechpalmenschwindling - Marasmius hudsonii
Englisch: Holly Parachute
Autor: (Pers.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Purpurhaariger Schwindling
Stechpalmen-Schwindling
Stechpalmenschwindling
Synonyme:
Agaricus hudsonii Pers. 1801
Agaricus hudsonii subsp. hudsonii Pers. 1801
Agaricus pilosus Huds. 1778
Androsaceus hudsonii (Pers.) Pat. 1900
Chamaeceras pilosus (Huds.) Kuntze 1898
Marasmius pilosus (Huds.) Quél. 1888
Mycena hudsonii (Pers.) Gray 1821
Chamaeceras pilosus (Quél.) Kuntze
Marasmius pilosus Quél.
Hut: halbkugelig gewölbt, blass rötlichbraun mit ca. 1 mm langen Härchen besetzt, evtl. etwas runzelig.
Lamellen: teilweise nur einfach rudimentär ausgebildet, weiss, schmal, entfernt stehend, abwechselnd halbiert.
Fleisch: dünnhäutig
Stiel: steif, rosshaarartig dünn, hornartig steif, rotbraun bis schwarzpurpur, Spitze weisslich.
Vorkommen: auf toten Stechpalmenblättern, auf Blättern der Steineiche, massenhaft, Winter.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 0.20 ... 0.60 cmStiellänge: 2.00 ... 3.00 cm
Stieldurchmesser: 0.08 ... 0.12 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 14.70 x Breite: 4.60 - 6.30 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:




Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.00 cmDicke: 0.08 cm ... 0.12 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis

Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:

Vorkommen


