Halsbandschwindling - Marasmius rotula
Englisch: Collared Parachute
Bild © (1)
Autor: (Scop.) Fr.
Trivialnamen Deutsch:
Halsband-Schwindling
Halsbandschwindling
Synonyme:
Agaricus rotula Scop. 1772
Agaricus rotula var. rotula Scop. 1772
Androsaceus rotula (Scop.) Pat. 1887
Chamaeceras rotula (Scop.) Kuntze 1898
Merulius collariatus With. 1796
Micromphale collariatum (With.) Gray 1821
Agaricus rotula var. concolor Alb. & Schwein.
Agaricus rotula var. mesophaeus Alb. & Schwein.
Hypophyllum rotula (Scop.) Paulet
Marasmius rotula var. fuscus Berk. & M.A.Curtis
Marasmius rotula var. microcephalus Sacc.
Marasmius rotula var. phyllophila J.Schröt.
Omphalia rotula (Scop.) Zawadzki
Hut: jung konvex, dann genabelt, Mitte abgeflacht, faltig-gefurcht, weisslich bis beige, im Nabel bräunlich
Lamellen: entfernt, mit Zwischenlamellen, weiss bis gelbbeige, frei, beim Stiel halsbandartig zusammengewachsen.
Fleisch: häutig.
Stiel: zylindrisch, trocken, durchscheinend, dünn, schwarzbraun, Spitze weisslich, zur Basis dunkelbraun bis schwarz, Basis auch manchmal mit anhaftenden Härchen
Vorkommen: auf dürren Zweigen, Pflanzenresten, Sommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 5 © (5) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 2.00 cmStiellänge: 1.50 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.50 x Breite: 3.00 - 4.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 1.50 cm ... 8.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.20 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
auf Erde
auf Holz
auf Zapfen von Nadelbäumen
auf Blättern
Previous











