Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Nicht zugeordnet > Nicht zugeordnet > Loreleia > Orangerotes Nabeltrichterchen
Orangerotes Nabeltrichterchen - Loreleia postii
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni
Trivialnamen Deutsch:
Orangegelber Nabeling
Orangerote Loreleia
Orangerotes Nabeltrichterchen
Synonyme:
Agaricus postii Fr. 1863
Clitocybe postii (Fr.) H.E. Bigelow 1959
Clitocybe postii (Fr.) H.E.Bigelow
Gerronema postii (Fr.) Singer 1962
Gerronema postii var. leve Raithelh.
Hemimycena postii (Fr.) Singer
Omphalia postii (Fr.) P. Karst. 1879
Omphalia postii (Fr.) P.Karst.
Omphalia postii var. aurea Massee
Omphalina postii (Fr.) Singer 1947
Omphalina postii var. levis (Raithelh.) Raithelh.
Orangegelber Nabeling
Orangerote Loreleia
Orangerotes Nabeltrichterchen
Hut: jung flach gewölbt und genabelt, dann niedergedrückt, lebhaft gelborange bis dunkelorange, Mitte etwas dunkler, kahl, nackt, Rand gewölbt, schwach gerieft und gekerbt.
Lamellen: hell blassgelb, trocken fast weisslich, weit herablaufend.
Fleisch: dünn, blassorange.
Stiel: zylindrisch, röhrig hohl, gebrechlich, blass gelborange, glatt, lang, schwach eingewachsen gebändert, Basis weiss filzig.
Vorkommen: bei Mooseen, Sommer bis Herbst.
Geruch: unbedeutend.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.30 cm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
eingedrückt, trichterförmig
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
trocken
glänzend
faserig, schuppig, haarig, borstig
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
orange, rot, rosa, pink
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren weit auseinander
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Rand heller
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen wächsern oder zerfließend
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 9.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
orange, rot, pink
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
weich, schwammig
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Brandstellen
auf Erde
bei oder auf Mosen, Torfmoosen
Previous