Lepista (Subscribe)
Links
Trockenrasen-Rötelritterling - Lepista abdita
Autor: Dörfelt 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Büscheliger Rötelritterling - Lepista caespitosa
Autor: (Bres.) Singer 1951
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Gurken-Rötelritterling - Lepista calatha
NoSyn.
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung flach und stumpf gebuckelt, dann fast drichterförmig, fast olivbraun oder schwarzbraun, glatt, kahl, Lamellen bzw. Röhren violettrötlich, gekerbt, dick, fast gedrängt, ausgebuchtet Stiel braunviolett, faserig, Spitze bereift, zur Basis verjüngt, voll, zäh
Hut: 4.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung flach und stumpf gebuckelt, dann fast drichterförmig, fast olivbraun oder schwarzbraun, glatt, kahl, Lamellen bzw. Röhren violettrötlich, gekerbt, dick, fast gedrängt, ausgebuchtet Stiel braunviolett, faserig, Spitze bereift, zur Basis verjüngt, voll, zäh
Dichtblättriger Röteltrichterling - Lepista densifolia

Autor: (J. Favre) Singer & Clémençon 1973
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, jung weisslich bis graulich, bereift, dann beige, lederbräunlich, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren beige bis braunrosa, dicht stehend, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt oder blasser, Basis oft etwas verdickt. kein Speisepilz
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, jung weisslich bis graulich, bereift, dann beige, lederbräunlich, Rand lange eingerollt. Lamellen bzw. Röhren beige bis braunrosa, dicht stehend, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt oder blasser, Basis oft etwas verdickt. kein Speisepilz
Fuchsiger Röteltrichterling - Lepista flaccida

Autor: (Sowerby) Pat. 1887
Englisch: Tawny Funnel
Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung konvex, später trichterförmig, Rand lange eingerollt, später Rand wellig bzw. flatterig, leicht hygrophan, feucht: fuchsig bis rotbraun, trocken: ausblassend zu ockerbräunlich. Lamellen bzw. Röhren creme bis beigerötlich, weit herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, u.U. weisslich überfasert. essbar
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.50 cm Hut jung konvex, später trichterförmig, Rand lange eingerollt, später Rand wellig bzw. flatterig, leicht hygrophan, feucht: fuchsig bis rotbraun, trocken: ausblassend zu ockerbräunlich. Lamellen bzw. Röhren creme bis beigerötlich, weit herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, u.U. weisslich überfasert. essbar
Wasserfleckiger Trichterling - Lepista gilva

Autor: Pers. 1801
Synonyme exist.
Siehe: Lepista flaccida (Sowerby) Pat. 1887 Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung mit eingerolltem Rand, dann leicht trichterförmig, alt verbogen, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: aufhellend zu ockergelb, oft mit dunkleren Wasserflecken. Lamellen bzw. Röhren cremeweiss, dicht, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, leicht längsstreifig, evtl. etwas weisslich überfasert, an der Basis oft Ballen von Nadelstreu essbar
Siehe: Lepista flaccida (Sowerby) Pat. 1887 Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Hut jung mit eingerolltem Rand, dann leicht trichterförmig, alt verbogen, hygrophan, feucht: ockerbraun, trocken: aufhellend zu ockergelb, oft mit dunkleren Wasserflecken. Lamellen bzw. Röhren cremeweiss, dicht, herablaufend. Stiel wie der Hut gefärbt, leicht längsstreifig, evtl. etwas weisslich überfasert, an der Basis oft Ballen von Nadelstreu essbar
Lavendelfarbener Rötelritterling - Lepista glaucocana

Autor: (Bres.) Singer 1951
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar
Starkriechender Rötelritterling - Lepista graveolens
Autor: (Peck) Dermek 1978
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Veilchenwurz-Rötelritterling - Lepista irina

Autor: (Fr.) H.E. Bigelow 1959
Englisch: Flowery Blewit
Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.41 cm x 2.50 cm Hut jung stumpf, später fast flach ausgebreitet, Rand jung eingerollt , später gelappt oder wellig, glatt, bisweilen hygrophan, creme bis beigebräunlich, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren creme, cremerosa, dicht, etwas ausgebuchtet und schmal angewachsen. Stiel zylindrisch oder spindelig bauchig, fest, blass, wie der Hut gefärbt, längsfaserig, gegen die Stielbasis fast etwas netzartig, an Druckstellen braun anlaufend essbar
Hut: 4.00 cm x 13.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.41 cm x 2.50 cm Hut jung stumpf, später fast flach ausgebreitet, Rand jung eingerollt , später gelappt oder wellig, glatt, bisweilen hygrophan, creme bis beigebräunlich, Rand heller. Lamellen bzw. Röhren creme, cremerosa, dicht, etwas ausgebuchtet und schmal angewachsen. Stiel zylindrisch oder spindelig bauchig, fest, blass, wie der Hut gefärbt, längsfaserig, gegen die Stielbasis fast etwas netzartig, an Druckstellen braun anlaufend essbar
: Rötelritterling - Lepista lentiginosa
Autor: Maire 1977
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Lepista luscina
Autor: (Fr.) Singer 1951
Synonyme exist.
Hut Hut dünnfleischig, anfangs gewölbt, später flach ausgebreitet, stumpf, 2—6 cm breit, kahl und glatt, bräunlich, später ins ockerfarbene verblassend; Rand abstehend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, schwach herablaufend, anfangs schmutzig, hellbräunlich, später weiss. Stiel Stiel voll, steif und gebrechlich, etwa 6 cm lang, 6—7 mm breit, nach unten dünner werdend, dem Hute gleichgefärbt, weisskleiig bestäubt.
Hut Hut dünnfleischig, anfangs gewölbt, später flach ausgebreitet, stumpf, 2—6 cm breit, kahl und glatt, bräunlich, später ins ockerfarbene verblassend; Rand abstehend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen dichtstehend, schwach herablaufend, anfangs schmutzig, hellbräunlich, später weiss. Stiel Stiel voll, steif und gebrechlich, etwa 6 cm lang, 6—7 mm breit, nach unten dünner werdend, dem Hute gleichgefärbt, weisskleiig bestäubt.
Alpiner Rötelritterling - Lepista multiformis

Autor: (Romell) Gulden 1983
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Violetter Rötelritterling - Lepista nuda

Autor: (Bull.) Cooke 1871
Englisch: Wood Blewit
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex oder flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet mittig leicht eingedrückt, jung kräftig lila-violett, später ausbleichend zu fleischlila mit bräunlichem Einschlag, matt bis leicht glänzend Lamellen bzw. Röhren kräftig bis wässerig, blaulila, nie bräunlich, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, an der Basis oft keulig, hell blaulila mit weisslicher Überfaserung, leicht faserig essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex oder flach mit eingerolltem Rand, später ausgebreitet mittig leicht eingedrückt, jung kräftig lila-violett, später ausbleichend zu fleischlila mit bräunlichem Einschlag, matt bis leicht glänzend Lamellen bzw. Röhren kräftig bis wässerig, blaulila, nie bräunlich, ausgebuchtet, angewachsen Stiel zylindrisch, an der Basis oft keulig, hell blaulila mit weisslicher Überfaserung, leicht faserig essbar
Eisporiger Rasling - Lepista ovispora
Autor: (J.E. Lange) Gulden 1983
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Marmorierter Rötelritterling - Lepista panaeolus

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut glatt oder eingewachsen faserig, grau-beige bis graubraun, oft mit konzentrisch angeordneten Wasserflecken, Rand hochgebogen, flatterig verbogen wellig, Lamellen bzw. Röhren weisslich , später creme bis graurosa, etwas herablaufend. Stiel weisslich, faserig. essbar
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut glatt oder eingewachsen faserig, grau-beige bis graubraun, oft mit konzentrisch angeordneten Wasserflecken, Rand hochgebogen, flatterig verbogen wellig, Lamellen bzw. Röhren weisslich , später creme bis graurosa, etwas herablaufend. Stiel weisslich, faserig. essbar
Lilastiel-Rötelritterling - Lepista personata

Autor: (Fr.) Cooke 1871
Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut flach gewölbt, später weich, stumpf, kahl, feucht, matt bis etwas glänzend, aschgrau, ockergrau, graubraun, jung mit zottig bereiften eingerolltem Rand. Lamellen bzw. Röhren blassocker, frei bis ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, breit. Stiel voll, angeschwollen bis fast knollig, lilaviolett gestreift auf weissem Grund. essbar
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut flach gewölbt, später weich, stumpf, kahl, feucht, matt bis etwas glänzend, aschgrau, ockergrau, graubraun, jung mit zottig bereiften eingerolltem Rand. Lamellen bzw. Röhren blassocker, frei bis ausgebuchtet angewachsen, gedrängt, breit. Stiel voll, angeschwollen bis fast knollig, lilaviolett gestreift auf weissem Grund. essbar
Scharfer Rötelritterling - Lepista piperata
Autor: Ricek 1966
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Rötelritterling - Lepista polycephala
Autor: Harmaja 1976
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Rickens Rötelritterling - Lepista rickenii
Autor: (Singer) Harmaja 2003
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Schmutziger Rötelritterling - Lepista sordida

Autor: (Fr.) Singer 1951
Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, meist gebuckelt, Rand jung lange eingebogen, hygrophan, lilagrau bis (alt) fleischbraun Lamellen bzw. Röhren blass blaulila bis rötlichlila, ausgebuchtet angewachsen. Stiel violett, ähnlich wie der Hut gefärbt, weisslich überfasert, evtl. keulig bis knollig. essbar
Hut: 2.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, dann ausgebreitet, meist gebuckelt, Rand jung lange eingebogen, hygrophan, lilagrau bis (alt) fleischbraun Lamellen bzw. Röhren blass blaulila bis rötlichlila, ausgebuchtet angewachsen. Stiel violett, ähnlich wie der Hut gefärbt, weisslich überfasert, evtl. keulig bis knollig. essbar