Sprung zum Inhalt


:-Lyophyllum gangraenosum Previous | Next >

: - Lyophyllum gangraenosum
Englisch: Smoky Domecap

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Autor: (Fr.) Gulden 1991

Synonyme:

Agaricus fumatofoetens Secr. 1833
Clitocybe gangraenosa (Fr.) Gillet 1874
Lyophyllum gangraenosum (Fr.) Gulden 1991
Agaricus gangraenosus Fr. 1838

Synonyme:
Agaricus fumatofoetens Secr.
Agaricus gangraenosus Fr.
Agaricus leucophaeatus P.Karst.
Agaricus leucophaetus P.Karst.
Clitocybe gangraenosa (Fr.) Gillet
Clitocybe gangraenosa (Fr.) Gulden
Clitocybe gangraenosum (Fr.) Sacc.
Collybia leucophaeata (P.Karst.) P.Karst.
Collybia leucophaeata (P.Karst.) Sacc.
Lyophullum leucophaeatum (Karst.) Karst.
Lyophyllum fumatofoetens Secr.
Lyophyllum fumatofoetens Secr. ex Jul.Schäff.
Lyophyllum gangraenosum (Fr.) Gulden
Lyophyllum leucophaeatum (P.Karst.) P.Karst.
Lyophyllum leucophaetum (P.Karst.) P.Karst.
Tricholoma leucophaeatum (P.Karst.) J.E.Lange
Tricholoma leucophaeatum (P.Karst.) P.Karst.


Hut: Hut fleischig, flach gewölbt, stumpf, anfangs weissstaubig, später nackt, weisslich, grünlich oder bläulich gescheckt und gestreift.

Lamellen: Lamellen etwas herablaufend, bogenförmig, gedrängt, weiss schmutzig.

Fleisch: Fleisch schwärzlich gescheckt

Stiel: Stiel voll, schwammig, schwach knollig, gekrümmt, mitunter exzentrisch, weich, gestreift.

Vorkommen: In südlichen Wäldern.

Geruch: stinkend.

Review It Rate It Bookmark It


Abmessungen:

Hut

Hutform:
Hutoberfläche:
Hutrand:
Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellenfarbe:
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Stiel und Farbe:
Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis
Stieloberfläche:
Ring:

Fleisch


Geruch und Geschmack

Geruch:
Geschmack:

Vorkommen