Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Limacella > Ganzschleimiger Schleimschirmling
Ganzschleimiger Schleimschirmling - Limacella illinita
Englisch: Dripping Slimecap

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Maire 1933
Trivialnamen Deutsch:
Elfenbein-Schleimschirmling
Ganzschleimiger Schleimschirmling
Glänzender Schleimschirmling
Synonyme:
Limacella illinita
Amanitella illinita (Fr.) Maire
Lepiota illinita (Fr.) Quél. 1873
Myxoderma illinitum (Fr.) Kühner 1926
Limacella illinita (Fr.) Maire 1933
Agaricus illinitus Fr. 1818
Amanita illinita var. illinitus (Fr.) E.-J.Gilbert
Amanita illinita var. ochracea E.-J.Gilbert
Amanita illinitus (Fr.) E.-J.Gilbert
Amanita illinitus var. ochracea E.-J.Gilbert
Limacella illinita (Fr.) Murrill
Limacella illinita f. ochracea (E.-J.Gilbert) Konrad & Maubl.
Limacella illinita var. argillacea H.V.Sm.
Limacella illinita var. rubescens H.V.Sm.
Hut: jung glockenförmig halbkugelig, dann ausgebreitet gewölbt, etwas gebuckelt, klebrig schleimig, weiss bis gelblich oder schwach grau, kahl, Rand riefig, selten glatt.
Lamellen: frei, weiss.
Fleisch: cremeweiss, weich.
Stiel: jung voll, später röhrig, dünn, zylindrisch, klebrig schleimig, ohne Ring, mit undeutlichem Velum, weisslich bis graulich.
Vorkommen: im Nadelwald.
Geruch: schwach, mehlig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 5.00 x Breite: 2.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:




Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:




Ring:



Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



