Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Amanitaceae > Limacella > Ganzschleimiger Schleimschirmling

Ganzschleimiger Schleimschirmling-Limacella illinita Previous | Next >

Ganzschleimiger Schleimschirmling - Limacella illinita
Englisch: Dripping Slimecap

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Ganzschleimiger Schleimschirmling-Limacella illinita
Bild © (1)

Autor: (Fr.) Maire 1933

Trivialnamen Deutsch:
Elfenbein-Schleimschirmling
Ganzschleimiger Schleimschirmling
Glänzender Schleimschirmling

Synonyme:
Limacella illinita
Amanitella illinita (Fr.) Maire
Lepiota illinita (Fr.) Quél. 1873
Myxoderma illinitum (Fr.) Kühner 1926
Limacella illinita (Fr.) Maire 1933
Agaricus illinitus Fr. 1818


Amanita illinita var. illinitus (Fr.) E.-J.Gilbert
Amanita illinita var. ochracea E.-J.Gilbert
Amanita illinitus (Fr.) E.-J.Gilbert
Amanita illinitus var. ochracea E.-J.Gilbert
Limacella illinita (Fr.) Murrill
Limacella illinita f. ochracea (E.-J.Gilbert) Konrad & Maubl.
Limacella illinita var. argillacea H.V.Sm.
Limacella illinita var. rubescens H.V.Sm.


Hut: jung glockenförmig halbkugelig, dann ausgebreitet gewölbt, etwas gebuckelt, klebrig schleimig, weiss bis gelblich oder schwach grau, kahl, Rand riefig, selten glatt.

Lamellen: frei, weiss.

Fleisch: cremeweiss, weich.

Stiel: jung voll, später röhrig, dünn, zylindrisch, klebrig schleimig, ohne Ring, mit undeutlichem Velum, weisslich bis graulich.

Vorkommen: im Nadelwald.

Geruch: schwach, mehlig.

Sporen: Sporenpulver weiss.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se

Abmessungen:

Hutbreite: 4.00 ... 8.00 cm
Stiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.50 - 5.00 x Breite: 2.50 - 4.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei fast frei, angeheftet, schmal angewachsen Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cm
Dicke: 0.40 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich creme, gelb
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift feucht schmierig, schleimig, fettig, klebrig faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest mit Ring oder Ringrest mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig anders unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend mild

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald auf Erde