Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Lyophyllaceae > Lyophyllum > Hygrophaner Rasling
Hygrophaner Rasling - Lyophyllum semitale

Bild © (1)
Autor: (Fr.) Kühner ex Kalamees 1994
Trivialnamen Deutsch:
Hygrophaner Rasling
Spindelsporiger Rasling
Spindelsporiger Schwärzling
Synonyme:
Agaricus semitalis Fr. 1821
Collybia semitalis (Fr.) Quél. 1872
Lyophyllum semitale (Fr.) Kühner 1938
Tricholoma semitale (Fr.) Ricken 1915
Clitocybe semitalis (Fr.) Bres.
Collybia daemonica (P.Karst.) P.Karst.
Collybia semitale (Fr.) Quél.
Lyophyllum daemonicum (P.Karst.) Clémençon
Lyophyllum semitale (Fr.) Kühner ex Kalamees
Lyophyllum semitale var. intermedium Romagn.
Marasmius semitalis (Fr.) P.Karst.
Tricholoma daemonicum (P.Karst.) Clémencon
Hut: flach gewölbt, stumpf, glatt, fettig bis feucht wirkend, hygrophan, feucht beigebraun, trocken blass graubeige, Rand lange heruntergebogen, gerieft.
Lamellen: cremefarben, nach Berührung später schwärzend, breit angewachsen.
Fleisch: dünn, wässerig graubraun, schwärzend.
Stiel: voll, gerieft, blassocker, faserig, Basis oft verdickt, im Alter schwärzend.
Vorkommen: im Nadelwald, bei Erlen.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
China, Japan: essbar.
Geruch: ranzig.
Geschmack: mild, ranzig.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmStiellänge: 3.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 8.60 x Breite: 3.20 - 4.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



