Gepanzerter Rasling - Lyophyllum loricatum

Autor: (Fr.) Kühner ex Kalamees 1994
Trivialnamen Deutsch:
Gepanzerter Rasling
Synonyme:
Agaricus coffeatus Fr.
Agaricus loricatus Fr. 1838
Clitocybe cartilaginea auct. mult.
Clitocybe cinerascens var. coffeata (Fr.) Bres.
Clitocybe coffeata (Fr.) Quél.
Gyrophila cartilaginea var. loricata (Fr.) Quél.
Gyrophila coffeata (Fr.) Quél.
Gyrophila loricata (Fr.) Quél.
Gyrophila molybdina var. coffeata (Fr.) Quél.
Lyophyllum aggregatum var. loricatum (Fr.) Kühner & Romagn.
Lyophyllum cartilagineum
Lyophyllum decastes var. loricatum (Fr.) Kühner
Lyophyllum loricatum (Fr.) Kühner 1938
Lyophyllum loricatum (Fr.) Kühner ex Kalamees
Lyophyllum loricatum f. subxanthum Agnello & P.Alvarado
Tricholoma capniocephalum subsp. cartilagineus Quél.
Tricholoma cartilagineum auct. mult.
Tricholoma coffeatum (Fr.) Sartory & L.Maire
Tricholoma loricatum (Fr.) Gillet 1874
Hut: jung glockig gewölbt, dann flach und wellig, olivbräunlich oder graubraun, rauh mit dicker knorpeliger Haut wie gepanzert, glanzlos, feucht
Lamellen: blass weisslich, dann schmutzig grauweisslich, gedrängt, ausgebuchtet
Fleisch: schmutziggrauweisslich, unter dem Hut tief durchfärbt
Stiel: zylindrisch, blass bräunlich, Spitze mehlig, Basis wurzelnd und oft büschelig zusammengewachsen
Vorkommen: im Laubwald, im Mischwald, kalkliebend, meist büschelig
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 1.50 cm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:





Hutrand:
Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:










Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 10.00 cmDicke: 1.00 cm ... 1.50 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen





