Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Leucopaxillus > Bitterer Krempenritterling
Bitterer Krempenritterling - Leucopaxillus gentianeus

Bild © (1)
Autor: (Quél.) Kotl.
Trivialnamen Deutsch:
Bitterer Krempenritterling
Bitterer Krempentrichterling
Synonyme:
Agaricus amarus auct.
Clitocybe amara auct.
Clitocybe gentianea Quél. 1873
Clitocybe vulpecula Kalchbr.
Lepista amara auct.
Leucopaxillus amarus
Leucopaxillus amarus NCL (1960)
Leucopaxillus gentianeus
Leucopaxillus gentianeus (Quél.) Kotl. 1966
Tricholoma amarum Rea (1922)
Hut: jung gewölbt, dann flach gewölbt, matt, oft uneben, geschweift, ockerbraun bis rötlichbraun, Rand heller und angedeutet rippig.
Lamellen: angewachsen, wenig herablaufend, gedrängt, schmal, weisslich bis cremefarben.
Fleisch: weiss.
Stiel: voll, zäh, jung flockig, dann kahl, weisslich, Spitze fein gestreift.
Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Herbst.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: sehr bitter.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 6.00 ... 12.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:

Vorkommen




