Sprung zum Inhalt


Bitterer Krempenritterling-Leucopaxillus gentianeus Previous | Next >

Bitterer Krempenritterling - Leucopaxillus gentianeus

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Bitterer Krempenritterling-Leucopaxillus gentianeus
Bild © (1)

Autor: (Quél.) Kotl.

Trivialnamen Deutsch:
Bitterer Krempenritterling
Bitterer Krempentrichterling

Synonyme:
Agaricus amarus auct.
Clitocybe amara auct.
Clitocybe gentianea Quél. 1873
Clitocybe vulpecula Kalchbr.
Lepista amara auct.
Leucopaxillus amarus
Leucopaxillus amarus NCL (1960)
Leucopaxillus gentianeus
Leucopaxillus gentianeus (Quél.) Kotl. 1966
Tricholoma amarum Rea (1922)


Hut: jung gewölbt, dann flach gewölbt, matt, oft uneben, geschweift, ockerbraun bis rötlichbraun, Rand heller und angedeutet rippig.

Lamellen: angewachsen, wenig herablaufend, gedrängt, schmal, weisslich bis cremefarben.

Fleisch: weiss.

Stiel: voll, zäh, jung flockig, dann kahl, weisslich, Spitze fein gestreift.

Vorkommen: im Laubwald und Nadelwald, Herbst.

Geruch: mehlartig.

Geschmack: sehr bitter.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

essbar

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Leif Stridvall stridvall.se


Abmessungen:

Hutbreite: 6.00 ... 12.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt trocken rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig seidig, samtig, lederig, filzig riefig
Hutrand:
glatt gerieft, gezahnt, wellig
Hutfarbe:
creme, gelb gelb, gelblich orange, rot, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cm
Dicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest fädig

Fleisch

dick weich, schwammig fest, hart, zäh

Geruch und Geschmack

Geruch:
Mehl, mehlartig anders
Geschmack:
bitter

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde