Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Melanoleuca > Starkriechender Weichritterling
Starkriechender Weichritterling - Melanoleuca adstringens
Autor: (Pers.) Konrad
Trivialnamen Deutsch:
Schierlings-Weichritterling
Starkriechender Weichritterling
Synonyme:
Melanoleuca adstringens
Agaricus adstringens Pers.
Agaricus adstringens var. placenta (Batsch) Alb. & Schwein.
Agaricus melaleucus var. adstringens (Pers.) Fr.
Agaricus placenta Batsch
Entoloma placenta (Batsch) Fr.
Entoloma placenta (Batsch) Quél.
Gyrophila melaleuca var. adstringens (Pers.) Quél.
Melaleuca adstringens (Pers.) Fayod
Melanoleuca adstringens (Pers.) Metrod
Tricholoma melaleucum subsp. adstringens (Pers.) Sacc.
Tricholoma melaleucum var. adstringens (Pers.) Gillet
Hut: hut flach, steif, trocken, pechschwarz, schwach glänzend
Lamellen: weiss, später etwas fleischlichrot.
Fleisch: dick
Stiel: voll, elastisch, schlank, nackt.
Vorkommen: im Nadelwald, im Laubwald.
Geruch: auffällig, unangenehm
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 8.50 x Breite: 4.50 - 5.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt
trocken
seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
grau
sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich
creme, ocker
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
rissig, körnig, warzig, drüsig, felderig, pflasterig, narbig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
Fleisch
dick
weich, schwammig
Geruch und Geschmack
Geruch:
Fisch, fischig, Kohl, verdorben
anders
Geschmack:
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Erde
