Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach jpg hat 0 Gattungen und 2941 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [>] [>>]

Ascomycota > Lecanoromycetes > Ostropales > Stictidaceae > Stictis

Strahligaufreissendes Lochbecherchen - Stictis radiata

Strahligaufreissendes Lochbecherchen-Stictis radiata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Pers., 1800 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, oft herdenweise, eingesenkt, anfangs geschlossen, später vorbrechend und geöffnet, mit dickem, wulstigem oder sternförmig eingerissenem, viellappigem, weissem Rande. Scheibe vertieft, weisslich, gelblich, bräunlich oder hellrötlich, 0,3 - 0,7 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Erysiphales > Erysiphaceae > Sawadaea

Sawadaea tulasnei

:-Sawadaea tulasnei ©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: (Fuckel) Homma Synonyme exist.
Fruchtkörper Mycel anfangs rundliche, rein weisse Flecken bildend, die später oft zusammenfliessen und endlich das ganze Blatt bedecken, oberseits wachsend, dauerhaft. Perithecien gesellig oder zerstreut, ziemlich gross, kugelig, später niedergedrückt, mit zahlreichen einfachen oder zweigabeligen , selten mehrfach geteilten Anhängseln.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Cudoniaceae > Spathularia

Dottergelber Spateling - Spathularia flava

Dottergelber Spateling-Spathularia flava ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers. 1797 NoSyn.
Siehe: Spathularia flavida Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelber Spateling - Spathularia flavida

Gelber Spateling-Spathularia flavida ©Pascal Ribollet
Autor: Pers. Englisch: Yellow Fan Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper fleischig, 2—4 cm hoch, gestielt, am oberen Teile meist spateiförmig, zusammengedrückt. Stiel heller als der fruchttragende Teil, weisslich oder gelblich, glatt. Fruchttragender Teil meist wulstförmig dem Stiele aufsitzend und sich an ihm herabziehend, dicker als dieser, goldgelb, seltener orangefarben oder weisslich, meist glatt oder schwach faltig, seltener kraus oder zweispitzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Spateling - Spathularia rufa

: Spateling-Spathularia rufa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Nees 1817 NoSyn.
Fruchtkörper Fruchtkörper einfach, aufrecht, gestielt, 2—5 cm hoch, oben bis 8 mm breit, fleischig, mit spateiförmiger, zusammengedrückter Fruchtkeule und kammerartig aufgelagerter, beiderseits weit am Stiel herablaufender, ellipsoidischer, glatter, nicht gerunzelter, rotbrauner, lila bestäubter Fruchtschicht. Stiel gerade, glatt oder etwas gefurcht, bräunlichgelb, 2—4 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Helotiaceae > Strossmayeria

Strossmayeria basitricha

:-Strossmayeria basitricha ©Pascal Ribollet
Autor: (Sacc.) Dennis Synonyme exist.
Fruchtkörper Schlauchfrüchte gesellig, manchmal zu zwei bis drei verwachsend, aufsitzend, mit rundlicher, schmaler, brauner Basalmembran, frisch bläulich -milchweiss, trocken graulich oder olivengelbgrün, verkehrt kegelig, mit verschmälerter Basis aufsitzend, aussen unten bräunlich, 350 µm breit, 200—240 jU hoch. Rand dünn, etwas eingebogen. Gehäuse dünn, aus 2 µm breiten, parallelen Hyphen aufgebaut, innen farblos, aussen ungefärbt bis blass bräunlich, unten braun. Hypothecium undeutlich plektenchymatisch-kleinzellig, 60 µm dick, unten (25 µm) braun, oben (35 µm) farblos. Paraphysen dünnfädig (1,5 - 2 µm), sehr zahlreich, verklebt, oben kaum verdickt, die Schläuche etwas überragend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Rutstroemiaceae > Scleromitrula

Scleromitrula calthicola

:-Scleromitrula calthicola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Whetzel) T.Schumach. & Holst-Jensen Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Scleromitrula candolleana

:-Scleromitrula candolleana ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Lév.) T. Schumach. & Holst-Jensen 1997 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Sclerotiniaceae > Sclerotinia

: Sklerotienbecherling - Sclerotinia homoeocarpa

: Sklerotienbecherling-Sclerotinia homoeocarpa ©Barb Corwin, Turfgrass Diagnostics, Bugwood.org
Autor: F.T. Benn. 1937 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Sklerotienbecherling - Sclerotinia sclerotiorum

Gemeiner Sklerotienbecherling-Sclerotinia sclerotiorum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Lib.) de Bary Synonyme exist.
Fruchtkörper Sclerotium von sehr verschiedener Grösse und Gestalt, oben flach gewölbt, unten abgeflacht, glatt, gefurcht oder höckerig, manchmal langgestreckt, 1—20 mm lang, 3—4 mm breit, manchmal ausgebreitet bis 3 cm lang und breit, aussen mattschwarz, innen weiss. Fruchtkörper je nach der Grösse des Sclerotiums in verschiedener Zahl aus diesem entspringend (bis 20), gestielt. Stiel von verschiedener Länge, in den Becher übergehend, dünn, bis 1 mm breit, hellbraun. Becher anfangs fast keulenförmig, später trichterförmig, zuletzt flach, 3 bis 10 mm breit, ocker- oder lehmfarben. Scheibe wenig dunkler. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Sklerotienbecherling - Sclerotinia trifoliorum

: Sklerotienbecherling-Sclerotinia trifoliorum ©Mary Ann Hansen, Virginia Polytechnic Institute and State University, Bugwood.org
Autor: Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien einzeln, selten mehrere aus einem einfachen, kugeligen, länglichen, kuchenförmigen oder einem mehrfach zusammengesetzten, daher knolligen, aussen warzig- rauhen, schwarzen, innerlich rein weissen, 0,3—12 mm langen, 1 5—8 mm breiten Sclerotium sich entwickelnd, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, zuletzt schüsseiförmige, flache, zart aufrecht berandete, später sogar umgeschlagene, oft in der Mitte etwas genabelte, gelbbräunliche Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, gelbbraun, 1—10 mm breit, mit einem fädigen, einfachen, selten geteilten, zumeist in der Erde liegenden, manchmal etwas gekrümmten, 3—28 mm langen, 0,3 bis 2 mm breiten Stiel, wachsartig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Leotiomycetes > Helotiales > Sclerotiniaceae > Stromatinia

Stromatinia gladioli

:-Stromatinia gladioli ©Florida Division of Plant Industry Archive, Florida Department of Agriculture and Consumer Services, Bugwood.org
Autor: (Drayton) Whetzel Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pezizaceae > Sarcosphaera

Kronen-Becherling - Sarcosphaera coronaria

Kronen-Becherling-Sarcosphaera coronaria ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Jacq.) J.Schröt. Englisch: Violet Crowncup Synonyme exist.
Fruchtkörper: 5.00 cm x 20.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper anfangs vollständig in den Boden eingesenkt, kugelig blasenartig geschlossen, dünnfleischig, 2—6 cm breit, mit 3—6 mm breiter, kreisförmiger, anfangs von einer dünnen, weissen Haut geschlossener Mündung, später sternförmig, mit dreieckigen Lappen aufreissend und freiliegend, aussen weisslich oder blass rötlich, glatt oder feinfilzig. Scheibe frisch mehr oder weniger lebhaft violett, trocken verblasst oder bräunlich. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Scutellinia

Kerguelensischer Schildborstling - Scutellinia kerguelensis

Kerguelensischer Schildborstling-Scutellinia kerguelensis ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: (Berk.) Kuntze Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Derbstacheliger Rundspor-Schildborstling - Scutellinia legaliae

Derbstacheliger Rundspor-Schildborstling-Scutellinia legaliae ©Pascal Ribollet
Autor: Lohmeyer & Häffner NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schildborstling - Scutellinia macrospora

: Schildborstling-Scutellinia macrospora ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Svrček) Le Gal Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schildborstling - Scutellinia minor

: Schildborstling-Scutellinia minor ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Velen.) Svrček Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rauhhaariger Schildborstling - Scutellinia nigrohirtula

Rauhhaariger Schildborstling-Scutellinia nigrohirtula ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Svrček) Le Gal Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schildborstling - Scutellinia pseudotrechispora

: Schildborstling-Scutellinia pseudotrechispora ©Pascal Ribollet
Autor: (J.Schröt.) Le Gal Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, anfangs fast schüsseiförmig, später flach gewölbt, 2—4 mm breit, 1 —1,5 mm dick, aussen hellrot, mit sparsamen pfriemlichen, etwa 200 µm langen, 20 µm breiten, braunen Haaren besetzt. Scheibe lebhaft scharlachrot, glänzend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Schildborstling - Scutellinia scutellata

Gemeiner Schildborstling-Scutellinia scutellata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Lambotte Englisch: Common Eyelash Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper vereinzelt oder gesellig, anfangs fast kugelig, darauf flach schüsseiförmig, später flach ausgebreitet, 3—10 mm breit, aussen blass mit kurzen, am Rande mit langen, borstenförmigen braunen Haaren besetzt. Randhaare bis 500 µm lang, unten bis 30 µm breit, mit dicker brauner Wand und Querscheidewänden, oben scharf zugespitzt. Scheibe lebhaft mennigrot, glänzend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Glattsporiger Schildborstling - Scutellinia setosa

Glattsporiger Schildborstling-Scutellinia setosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Nees) Kuntze Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öfi'nend und die krug-, seltener schüsseiförmige, zartberandete, pomeranzengelbe Fruchtscheibe entblössend, aussen besonders gegen den Rand borstig von geraden, steifen, spitzen, septierten, bis 1 mm langen, unten 15—20 µm breiten Haaren, trocken kugelig eingerollt, 1—3 mm breit, fleischig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schildborstling - Scutellinia subhirtella

: Schildborstling-Scutellinia subhirtella ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Svrček NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schildborstling - Scutellinia superba

: Schildborstling-Scutellinia superba ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Velen.) Le Gal Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rundsporiger Schildborstling - Scutellinia trechispora

Rundsporiger Schildborstling-Scutellinia trechispora ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) Lambotte Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Sowerbyella

Wurzelbecherling - Sowerbyella fagicola

Wurzelbecherling-Sowerbyella fagicola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: J.Moravec NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangegelber Wurzelbecherling - Sowerbyella imperialis

Orangegelber Wurzelbecherling-Sowerbyella imperialis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) Korf Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sowerbyella radiculata var. radiculata

:-Sowerbyella radiculata var. radiculata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) Nannf. 1938 Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien fast büschelig beisammenstehend, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, regelmässig zuletzt oft eingerissen berandete, schwefelgelbe Fruchtscheibe entblössend, 2 bis 4 cm breit, in einen wurzeiförmigen, dem Boden eingesenkten, oft unregelmässig dicken, hohlen, bis 2,5 cm langen, 2—4 mm breiten Stiel verschmälert, samt diesem aussen weissgelblich, dicht bedeckt von einfachen, stumpfen, geraden oder etwas gebogenen, farblosen oder schwach gelblichen, langen, 9—10 µm breiten Haaren, fleischig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Sphaerosporella

Kugelsporiger Brandstellenschildborstling - Sphaerosporella brunnea

Kugelsporiger Brandstellenschildborstling-Sphaerosporella brunnea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) Svrček & Kubička Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gehäuft, sitzend, zuerst kugelig geschlossen, rundlich sich öffnend und die anfangs krug-, dann schüsseiförmige flache, blassrötliche Fruchtscheibe entblössend, aussen braun, sparsam besetzt mit einfachen, spitzen, septierten, kurzen, bräunlichen Haaren, trocken eingerollt, 2—6 mm breit, fleischig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Pezizomycetes > Pezizales > Pyronemataceae > Spooneromyces

Fichtenpriemborstling - Spooneromyces laeticolor

Fichtenpriemborstling-Spooneromyces laeticolor ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (P.Karst.) T.Schumach. & J.Moravec Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Diaporthales > Nicht zugeordnet > Sirococcus

Sirococcus conigenus

:-Sirococcus conigenus ©Tom Nichols, USDI National Park Service, Bugwood.org
Autor: (Pers.) P.F.Cannon & Minter Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, eingesenkt, dann hervorbrechend, zuerst rundlich, dann länglich oder linienförmig, ziemlich glatt, schwarz, mit zartem Längsspalt und allmählich auseinandertretenden, weisslichen Rändern, ca. 0,5 mm lang, 0,25 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ascomycota > Sordariomycetes > Sordariales > Sordariaceae > Sordaria

Sordaria fimicola

:-Sordaria fimicola ©Pascal Ribollet
Autor: (Roberge ex Desm.) Ces. & De Not. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, meist weit verbreitet, aber zerstreut stehend, gewöhnlich halb eingesenkt, aus kugeligem Grunde mit ziemlich langer, kegelförmiger, oft gekrümmter Mündung, 0,2—0.25 mm breit. Peridium häutig, zähe, schwach runzelig, schwarz, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sordaria macrospora

:-Sordaria macrospora ©Pascal Ribollet
Autor: Auersw. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, aber zerstreut stehend, zum grössten Teil eingesenkt, kugelig, meist 0,4-0,5 mm breit, mit dicker, kegelförmiger Mündung vorragend. Peridium schwarz, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Agaricaceae > Squamanita

Duftender Schuppenwulstling - Squamanita odorata

Duftender Schuppenwulstling-Squamanita odorata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Cool) Bas Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Hut konvex, Grundfarbe lila-graubraun mit dunklen anliegenden bis abstehenden Schuppen (der Lila-Anteil schon stark zurückgedrängt) Lamellen bzw. Röhren Lamellen eher entfernt, angewachsen Stiel von Hutfarbe, aber heller, streifig überfasert, am Übergang zum Pseudosklerotium mit mehreren Schuppenkränzen (abstehend)

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldstiel-Schuppenwulstling - Squamanita paradoxa

Goldstiel-Schuppenwulstling-Squamanita paradoxa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (A.H.Sm. & Singer) Bas Englisch: Powdercap Strangler Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Simocybe

Kleinsporiger Olivschnitzling - Simocybe centunculus var. centunculus

Kleinsporiger Olivschnitzling-Simocybe centunculus var. centunculus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P. Karst. 1879 Englisch: Dingy Twiglet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut jung gewölbt, später flach gewölbt, stumpf, matt-samtig, hygrophan, jung fahlgrün bis olivbraun, später verbleichend, trocken gelblich, Rand jung schwefelgelb bestäubt, blasser als Mitte, fein gerieft. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, relativ entferntstehend, lehmbraun, Schneiden weisslich bis gelblich, ablösend, im Alter kraus. Stiel röhrig, meist gebogen, meist exzentrisch, olivbraun, Spitze weiss bereift, Basis fein weissflockig bis zottig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sumpfseggen-Olivschnitzling - Simocybe centunculus var. laevigata

Sumpfseggen-Olivschnitzling-Simocybe centunculus var. laevigata ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (J. Favre) Senn-Irlet 1995 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kurzstieliger Olivschnitzling - Simocybe haustellaris

Kurzstieliger Olivschnitzling-Simocybe haustellaris ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Watling Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 1.50 cm Hut nierenförmig, schlaff, gewölbt, kleiig-mehlig, später kahl, tonbraun, grauoliv, Rand gerieft. Lamellen bzw. Röhren jung blass, später zimtbraun, fast frei Stiel oft exzentrisch bzw. seitenständig, weisslich, Spitze mehlig, Basis filzig und verdickt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Physalacriaceae > Strobilurus

Gemeiner Zapfenrübling - Strobilurus esculentus

Gemeiner Zapfenrübling-Strobilurus esculentus ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Wulfen) Singer Englisch: Sprucecone Cap Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Hut breit konvex, horngrau bis kastanienbraun, nicht gerieft Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss, dichtstehend, ausgebuchtet, schmal angeheftet Stiel zylindrisch, elastisch knorpelig, bräunlich, leicht bereift, Basis mit wurzelartigen Mycelsträngen essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Milder Kiefernzapfenrübling - Strobilurus stephanocystis

Milder Kiefernzapfenrübling-Strobilurus stephanocystis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Kühner & Romagn. ex Hora) Singer Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 2.50 cm Hut ziemlich flach, stumpf oder etwas niedergedrückt, kahl, ockerbraun bis rotbraun oder kastanienbraun, verdeckte Fruchtkörper blass grauocker, horngrau, Rand verblassend. Lamellen bzw. Röhren weiss, angeheftet bis fast nicht am Stiel angewachsen, bauchig, ziemlich entfernt stehend. Stiel knorpelig, röhrig, zylindrisch, elastisch, ockerbraun, etwas bereift, Basis mit wurzelartigen Mycelsträngen zum Fichtenzapfen. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bitterer Kiefernzapfenrübling - Strobilurus tenacellus

Bitterer Kiefernzapfenrübling-Strobilurus tenacellus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Singer Englisch: Pinecone Cap Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Hut jung halbkugelig bis kegelig, alt ausgebreitet mit Buckel, glatt, matt, kastanienbraun bis rötlichbraun, Rand meist heller, verdeckte Fruchtkörper blass grauocker, horngrau, feucht mit riefig durchschimmernden Lamellen Lamellen bzw. Röhren weiss bis hell cremegrau, schmal angeheftet, weit breit, ausgebuchtet bis frei Stiel knorpelig, röhrig faserig, elastisch, ockerbraun, bereift, Basis mit wurzelartigen Mycelsträngen zum Kiefernzapfen, im Kiefernzapfen wurzelnd essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Schizophyllaceae > Schizophyllum

Gemeiner Spaltblättling - Schizophyllum commune

Gemeiner Spaltblättling-Schizophyllum commune ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Common Porecrust, Split-Gill Fungus Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 0.01 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.01 cm x 0.30 cm Hut muschelförmig bzw. fächerförmig, filzig, trocken weissgrau, feucht graubraun, Rand bei trockenem Wetter eingerollt Lamellen bzw. Röhren wachsartig, entfernt, rötlichgrau, gegabelt, Schneiden gespalten. Stiel fehlend oder nur punktförmiges Fragment, einfach seitlich angewachsen. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Stropharia

Grünspanträuschling - Stropharia aeruginosa

Grünspanträuschling-Stropharia aeruginosa ©Udo Nowak/pixelio
Autor: (Curtis) Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Hut jung kegelig-glockig mit eingerolltem Rand, später gewölbt bis flach, jung dunkel blaugrün und schmierig-schleimig mit im Schleim schwimmenden weissen Flocken, später trocknend und zu ocker-gelblich verblassend Lamellen bzw. Röhren jung weisslichgrau, dann purpurgrau bis grauviolett, dicht, Schneide weißflockig, ausgebuchtet Stiel blaugrünlich, zylindrisch, oft verbogen, an der Spitze und unter dem Ring dicht mit weissen Flocken besetzt, Ring häutig, n. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hyalinweisser Träuschling - Stropharia albonitens

Hyalinweisser Träuschling-Stropharia albonitens ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung fast kegelig gewölbt, oft mit anhängenden Velumresten, später ausgebreitet gewölbt und oft gebuckelt, schmierig, weiss, schmierig, Oberhaut leicht abziehbar, trocken glänzend weiss, Scheitel und Druckstellen evtl. gelblich. Rand auch behanben. Lamellen bzw. Röhren schmal angewachsen, violett-graubraun, alt braun, gedrängt, schmal. Stiel zylindrisch, weiss, unterhalb des flüchtigen, häutigen Ringes flockig, oberhalb zottig-rauh, oft gelbfleckig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Alpiner Träuschling - Stropharia alpina

Alpiner Träuschling-Stropharia alpina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (M. Lange) M. Lange 1980 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Orangeroter Träuschling - Stropharia aurantiaca

Orangeroter Träuschling-Stropharia aurantiaca ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Cooke) M. Imai 1938 Englisch: Redlead Roundhead Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 1.00 cm Hut kugelig-glockig, später gewölbt bis ausgebreitet, auch gebuckelt, etwas klebrig-schmierig, hell scharlachrot bis rot-orange, trocken, glatt, am Rand schuppig weisslich behangen. Lamellen bzw. Röhren dicht, gerade angewachsen bis etwas herablaufend, graubraun bis grau-oliv, alt lila-braun bis violett-scharz Stiel zylindrisch, Spitze weisslich, bereift, Ring oberseits gerieft und sehr dünnhäutig, flüchtig, abwärts weisslich flockig-schuppig kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grünblauer Träuschling - Stropharia caerulea

Grünblauer Träuschling-Stropharia caerulea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Kreisel Englisch: Blue Roundhead Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut gewölbt bis flach ausgebreitet, oft gebuckelt oder genabelt, schleimig, blaugrün, bald verblassend mit wenig oder ohne weisse Flocken. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis leicht herablaufend, Spitze schwach bereift, jung weisslich, später graulila bis dunkel grauviolett. Stiel zylindrisch, blaugrün, mit flüchtigem Ring oder ohne Ring, kaum schuppig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Krönchenträuschling - Stropharia coronilla

Krönchenträuschling-Stropharia coronilla ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Bull.) Quél. 1872 Englisch: Garland Roundhead Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 0.80 cm Hut jung halbkugelig gewölbt, später flach gewölbt, ziemlich kompakt, trocken bis schwach klebrig, glatt, alt rissig-schuppig, ockergelb bis gelb, Rand etwas behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, etwas ausgebuchtet, flach, jung weiss, dann graulila bis purpurgrau, Schneiden heller flockig. Stiel voll, kurz, weiss, Ring herabgebogen und oberseits deutlich gerieft, Basis mit weissen Wurzelsträngen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Üppiger Träuschling - Stropharia hornemannii

Üppiger Träuschling-Stropharia hornemannii ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) S.Lundell & Nannf. Englisch: Conifer Roundhead Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 2.50 cm Hut halbkugelig-kegelig bis gewölbt, überwiegend gebuckelt aber auch flach, schmierig, matt braun bis violettbraun, Rand meist weissflockig behangen. Lamellen bzw. Röhren breit angewachsen bis leicht herablaufend, weisslich, später grauviolett mit hellen Schneiden. Stiel zylindrisch, weiss, unterhalb des häutigen, gerieften Rings grob weiss faserig-schuppig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Purpurgrauer Träuschling - Stropharia inuncta

Purpurgrauer Träuschling-Stropharia inuncta ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) Quél. Englisch: Smoky Roundhead Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Hut jung glockig gewölbt, bald gewölbt ausgebreitet, kahl, oft gebuckelt, schleimig, jung mit bläulichem bis purpurrotem Schleim überzogen, sonst blass lilagrau bis gelbgrau oder braungrau. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis schwach herablaufend, bauchig blass grau bis lilagrau, Schneiden weiss. Stiel weich, gebogen, weiss, mit flüchtigem abstehenden Ring, über dem Ring seidig-faserig, Spitze u.U. auch punktiert. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissblauer Träuschling - Stropharia pseudocyanea

Weissblauer Träuschling-Stropharia pseudocyanea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Desm.) Morgan Englisch: Peppery Roundhead Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung gewölbt dann flach ausgebreitet, oft gebuckelt, glatt, klebrig schleimig, jung blass blaugrünlich, bald ocker bis weisslich ausbleichend. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet bis leicht herablaufend, graulila bis dunkel grauviolett oder braunpurpur, Schneiden weisslich. Stiel hohl, dünn, gebogen, Spitze weisslich, glatt, unterhalb des häutigen, aufsteigenden und manchmal unvollständigen Ringes weiss flockig auf blassgrünlichem Grund, Basis oft mit weissen Mycelsträngen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Riesenträuschling - Stropharia rugosoannulata

Riesenträuschling-Stropharia rugosoannulata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Farl. ex Murrill Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 7.00 cm x 25.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 7.00 cm Hut glockig, konvex, später flach, kahl, trocken, kaum schmierig, variable Farbe, rotbraun, weinrötlich bis bräunlich, oft wolkig. Lamellen bzw. Röhren dicht, angewachsen, weisslich bis grauviolett Stiel weiss, auf der ganzen Länge glatt, Ring runzelig gerieft, Basis verdickt, Basis oft mit myzelfäden behangen, Ring membranös, weiss, bald schwarz von Sporen und radial in Segmente gespalten essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Halbkugeliger Träuschling - Stropharia semiglobata

Halbkugeliger Träuschling-Stropharia semiglobata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Batsch) Quél. 1872 Englisch: Dung Roundhead Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 13.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.60 cm Hut halbkugelig glockenförmig, selten flach, gelegentlich gebuckelt, leicht schmierig, blassgelb bis strohgelb, nicht hygrophan, gallertige Huthaut, manchmal mit weissen Schleierresten behangen Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet angeheftet, graubeige, mit 1 bis 2 Zwischenlamellen Stiel mit häutigem, flüchtigem Ring, darunter klebrig-schmierig, etwas schuppig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Stigmatolemma

Napfförmiges Stromabecherchen - Stigmatolemma poriiforme

Napfförmiges Stromabecherchen-Stigmatolemma poriiforme ©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Sclerodermataceae > Scleroderma

Kleiner Hartbovist - Scleroderma areolatum

Kleiner Hartbovist-Scleroderma areolatum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Ehrenb. Englisch: Leopard Earthball Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 4 cm. Oberfläche und Hülle Hülle dünn, gelblich, mit regelmäßigen leinschuppigen Muster wie ein Leopardenfell. Stiel bzw. Ständer Stiel kurz. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbflockiger Hartbovist - Scleroderma bovista

Gelbflockiger Hartbovist-Scleroderma bovista ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Fr. Englisch: Potato Earthball Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, meist 3—5 cm breit, mit mehr oder weniger verlängerter, zylindrischer, verschmälerter, am Grunde oft mehrfach geteilter und in weisse, wurzelartige Mycelstränge übergehender Basis. Oberfläche und Hülle Peridium häutig-lederartig, zuletzt weich, bräunlich gefeldert oder körnig, am Scheitel lochförmig oder unregelmässig aufreissend. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Hartboviste - Scleroderma cepa

: Hartboviste-Scleroderma cepa ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: Pers. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kartoffelbovist - Scleroderma citrinum

Kartoffelbovist-Scleroderma citrinum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Pers. Englisch: Common Earthball Synonyme exist.
Form und Farbe kartoffelähnlich. Fruchtkörper: 3.00 cm x 12.00 cm Fruchtkörper Fruchtkörper bis 12 cm, rundlich, kartoffelförmig bis knollenförmig Oberfläche und Hülle Hülle 2 - 4 mm dick, blaßocker mit derben Warzen Gelegentlich wird noch zwischen dickschaligem und dünnschaligem Kartoffelbovist unterschieden. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Hartboviste - Scleroderma polyrhizum

: Hartboviste-Scleroderma polyrhizum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (J.F.Gmel.) Pers. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosser Hartbovist - Scleroderma verrucosum

Grosser Hartbovist-Scleroderma verrucosum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) Pers. Englisch: Scaly Earthball Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rundlich, 3 —8 cm breit, am Grunde stielartig verschmälert und in wurzelartige Mycelstränge übergehend. Oberfläche und Hülle Peridium fast holzig, dick, bräunlich, mit lebhafter gelber Beimischung, unten blasser, oben mit breiten, dicken, o-efelderten Schuppen, am Scheitel mit weiter Öffnung aufbrechend, zuletzt becherförmig. Stiel bzw. Ständer Stiel bis 5 cm lang, oft grubig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Serpulaceae > Serpula

Wilder Hausschwamm - Serpula himantioides

Wilder Hausschwamm-Serpula himantioides ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) P.Karst. Synonyme exist.
Fruchtkörper hautartig, weich, am Rand scharf abgegrenzt, nackt, umbrabraun, Rand eingerollt und heller Oberfläche und Hülle Falten des Hymenium zusammenhängend, gewundene Poren

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Echter Hausschwamm - Serpula lacrimans

Echter Hausschwamm-Serpula lacrimans ©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hausschwamm - Serpula lacrymans

Hausschwamm-Serpula lacrymans ©Haruta Ovidiu, University of Oradea, Bugwood.org
Autor: (Wulfen) J.Schröt. Englisch: Dry Rot, house fungus, dry rot fungus, wood attacking fungus Synonyme exist.
Hut Fruchtkörper weichfleischig, feucht, später häutig lederai-tiff, weit verbreitet, manchmal mehr oder weniger vollständitr flach aufliegend, manchmal minder weit lappenförmig abstehend, manchmal auch in dachziegeligen Rasen. Hymenium goldgelb, Rand weiss, dick, schimmelartig, oft Wasser ausschwitzend. Hymenophor anfangs faltig, Falten stumpf, später zu gewundenen und gezackten, netzförmigen, ungleich weiten (1—2 mm) Maschen und Zellen verbunden, die manchmal an einer Ecke zahnförmig ausgezogen sind, zuletzt von den Sporen braun bestäubt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Boletales > Strobilomycetaceae > Strobilomyces

Gemeiner Strubbelkopfröhrling - Strobilomyces strobilaceus

Gemeiner Strubbelkopfröhrling-Strobilomyces strobilaceus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Scop.) Berk. Englisch: Old Man of the Woods, Cone Fungus Synonyme exist.
Hut: 7.00 cm x 15.00 cm Hut jung konvex, bald breit gewölt, dicht mit grobscholligen, schwarzbraunen, filzigen, abstehenden Schuppen auf hellem Grund besetzt, Rand fransig-flockig behangen. Lamellen bzw. Röhren Röhren weissgrau, dann graubräunlich, breit angewachsen bis leicht herablaufend, eckig, Druckstellen schwärzend. Stiel Stiel zylindrisch, dünn, ohne Ring, grau wollig schuppig, Spitze heller grau, Basis dunkler schwarzbraun. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Cantharellales > Hydnaceae > Sistotrema

Brinkmanns Schütterzahn - Sistotrema brinkmannii

Brinkmanns Schütterzahn-Sistotrema brinkmannii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Bres.) J.Erikss. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kreiselförmiger Schütterzahn - Sistotrema confluens

Kreiselförmiger Schütterzahn-Sistotrema confluens ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Pers. Englisch: Aromatic Earthfan Synonyme exist.
Fruchtkörper: 1.00 cm x 3.00 cm Ständer Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Fruchtkörper weiss, mit fleischigem, unregelmässigen, horizontalen, zottigen Hute, fast exzentrischem, deutlich erkennbarem Stiel, Lamellen bzw. Stacheln gebogen, verschieden gestaltet. Die einzelnen Fruchtkörper sind meist miteinander verwachsen. Der Stiel µmst manchmal fast fehlend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sistotrema muscicola

:-Sistotrema muscicola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) S.Lundell Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper mit dünner, häutiger, durchscheinender Unterlage, im Umfange kahl, weit verbreitet, weiss. Oberfläche und Hülle Stacheln etwa 2 mm lang, pfriemlich, gesondert, gleich lang, beim Trocknen gelblich werdend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Sistotrema raduloides

:-Sistotrema raduloides ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (P.Karst.) Donk Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper unbestimmt ausgebreitet, dünn, kleiig- zottig, weiss. Stacheln gedrängt stehend, verschieden gestaltet, eingeschnitten, gelb oder weisslich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Geastrales > Geastraceae > Sphaerobolus

Gemeiner Kugelschneller - Sphaerobolus stellatus

Gemeiner Kugelschneller-Sphaerobolus stellatus ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Tode Englisch: Shooting Star Synonyme exist.
Fruchtkörper 1-3 cm großer, jung kugeliger, später sternförmig aufgerissener, gelblich-oranger, oben bzw. an den späteren Rändern gelb-weisslicher Pilz mit innenliegender Sporenkugel, die bei Reife aktiv "verschossen" wird. Oberfläche und Hülle Bei Reife öffnet sich der Pilzkörper in 4 bis 9 sternförmige Strahlen. Stiel bzw. Ständer Der Fruchtkörper mit Sporenkugel wächst auf einer filzigen Unterlage. Die Sporenkugel selbst wird aktiv verschossen und kann bis zu 5 m weit fliegen. Die Kugeln sind klebrig und haften sich bei Berührung gerne an.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Cyphellaceae > Cyphella

: Fingerhut - Seticyphella niveola

: Fingerhut-Seticyphella niveola ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sacc.) Agerer 1983 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Fomitopsidaceae > Spongiporus

Blauer Saftporling - Spongiporus caesius

Blauer Saftporling-Spongiporus caesius ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schrad.) A. David 1980 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weisslicher Saftporling - Spongiporus lacteus

Weisslicher Saftporling-Spongiporus lacteus ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Aoshima 1966 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Hapalopilaceae > Spongipellis

Spongipellis delectans

:-Spongipellis delectans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) Murrill 1907 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Breitstacheliger Schwammporling - Spongipellis pachyodon

Breitstacheliger Schwammporling-Spongipellis pachyodon ©USDA Forest Service - Region 8 - Southern Archive, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Pers.) Kotl. & Pouzar 1965 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meruliaceae > Scopuloides

Feinwarziger Zystidenrindenpilz - Scopuloides rimosa

Feinwarziger Zystidenrindenpilz-Scopuloides rimosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Cooke) Jülich Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper ausgebreitet, anfangs äusserst dünn, manchmal fast reifartig, frisch fast farblos, durchscheinend, trocken schmutzig weiss bis grau, später auch dicker werdend und von fast chromgelber Farbe, dann immer sehr stark zerrissen, am Rande gleichartig oder ganz allmählich verlaufend. Oberfläche und Hülle Hymenium glatt, stellenweise fein papillös. selten mit deutlich ausgebildeten Stacheln, meist nur feinkörnig granuliert oder dicht kleinwarzig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Podoscyphaceae > Stereopsis

: Stereopsis - Stereopsis vitellina

: Stereopsis-Stereopsis vitellina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (S.Lundell) D.A.Reid Englisch: Roothole Rosette Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Skeletocutis

Orangeporiger Knorpelporling - Skeletocutis amorpha

Orangeporiger Knorpelporling-Skeletocutis amorpha ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Kotl. & Pouzar Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut fleischig, zähe, weich, ohne Zonen, glatt, kahl, weiss, mit verschmälerter Basis sitzend. Oberfläche und Hülle Poren klein, kurz, rundlich, anfangs weiss, dann rötlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fleischgrauer Knorpelporling - Skeletocutis carneogrisea

Fleischgrauer Knorpelporling-Skeletocutis carneogrisea ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: A.David NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kleinsporiger Knorpelporling - Skeletocutis nivea

Kleinsporiger Knorpelporling-Skeletocutis nivea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Jungh.) Jean Keller Englisch: Hazel Bracket Synonyme exist.
Fruchtkörper Hut fleischig, sehr weich, fast polsterförmig, zottig bis glatt, ungezont, µmsabellgelb, innen gleichfarbig. Oberfläche und Hülle Poren verlängert, mittelgross, ungleich, eckig, rotgelb- scherbenfarbig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Sistotremataceae > Sphaerobasidium

: Sphaerobasidium - Sphaerobasidium minutum

: Sphaerobasidium-Sphaerobasidium minutum ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (J. Erikss.) Oberw. 1965 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Sparassidaceae > Sparassis

Breitblättrige Glucke - Sparassis brevipes

Breitblättrige Glucke-Sparassis brevipes ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: Krombh. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Krause Glucke - Sparassis crispa

Krause Glucke-Sparassis crispa ©Frank Lohrmann
Autor: crispa (Wulfen) Fr. 1821 Englisch: Wood Cauliflower Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper bis 30 cm breit, bis zu 20 cm hoch und auch mal ca. 5 kg schwer. Strunk dick mit zahlreichen dünnen und bandartigen, gekräuselten , weißlichen bis gelblichweißen Ästen. Im Alter mehr braun werdend. Oberfläche und Hülle Die Fruchtschicht sitzt auf den Ästen. Stiel bzw. Ständer Strunk wächst meist in der Erde. essbar - hervorragender Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Steccherinaceae > Steccherinum

Zweifarbiger Resupinatstacheling - Steccherinum bourdotii

Zweifarbiger Resupinatstacheling-Steccherinum bourdotii ©Dr. Amadej Trnkoczy
Autor: Saliba & A.David Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gefranster Resupinatstacheling - Steccherinum fimbriatum

Gefranster Resupinatstacheling-Steccherinum fimbriatum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) J.Erikss. Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper häutig, lederartig, gewöhnlich kreisförmig, weit verbreitet, der Unterlage dicht anliegend, ablöslich, hell schokoladenbraun, von wurzeiförmigen, strangartigen Fasern durchzogen, am Rande mit weissen, fransen artigen, strahligen Fasern, auf der freien Fläche mit kleinen körnigen, an der Spitze faserig- zerschlitzten, rotbraunen Warzen besetzt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Ockerrötlicher Resupinatstacheling - Steccherinum ochraceum

Ockerrötlicher Resupinatstacheling-Steccherinum ochraceum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers. ex J.F.Gmel.) Gray Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper häutig-lederartig, zum grossen Teile der Unterlage angewachsen, mit dem oberen Rande von der Unterlage abstehend. Oberfläche weissfilzig, ohne Zonen. Stacheln dichtstehend, kurz, gleich lang, rötlich-gelb.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Resupinatstacheling - Steccherinum robustior

: Resupinatstacheling-Steccherinum robustior ©Jens H. Petersen/MycoKey
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Lachnocladiaceae > Scytinostroma

Scytinostroma galactinum

:-Scytinostroma galactinum ©Joseph O'Brien, USDA Forest Service, Bugwood.org
Autor: (Fr.) Donk 1956 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper weit ausgebreitet, weich korkartig, glatt, eben, weisslich. Hymenium nackt, ziemlich kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Auffälliger Lederrindenpilz - Scytinostroma portentosum

Auffälliger Lederrindenpilz-Scytinostroma portentosum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & M.A.Curtis) Donk Synonyme exist.
Fruchtkörper Pilz weit ausgebreitet, das Substrat inkrustierend, weisslich-gelb bis goldgelb, im Umfang gleichfarbig. Hymenium pulverig, brüchig zerfallend, bräunlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Stephanosporaceae > Stephanospora

Karotten-Trüffel - Stephanospora caroticolor

Karotten-Trüffel-Stephanospora caroticolor ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Berk.) Pat. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Russulales > Stereaceae > Stereum

Zottiger Eichen-Schichtpilz - Stereum gausapatum

Zottiger Eichen-Schichtpilz-Stereum gausapatum ©Andrej Kunca, National Forest Centre - Slovakia, Bugwood.org
Autor: (Fr.) Fr. Englisch: Bleeding Oak Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper rasig verwachsen, sitzend, etwas ausgefressen, weich muschelförmig, faserig- striegelhaarig, bleich braun, am Rande ganz, gleichfarbig. Hymenium strahlig-runzelig, dunkler, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Striegeliger Schichtpilz - Stereum hirsutum

Striegeliger Schichtpilz-Stereum hirsutum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Willd.) Pers. Englisch: Hairy Curtain Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper lederartig, zähe, mit weisser, fester Mittelsubstanz, weit verbreitet, anfangs oft fast becherförmig, später mit dem oberen Teile abstehend, oft wellig gebogen, bis 4 cm breit, oft in langen Reihen zusammenfliessend. Aussenseite striegelig behaart, weisslich oder hell ockerfarben, gezont; Rand scharf, gelblich. Hymenium glatt, frisch lebhaft orangerot, trocken blasser, oft ockerfarben, gezont. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rötender Runzel-Schichtpilz - Stereum rugosum

Rötender Runzel-Schichtpilz-Stereum rugosum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Pers. Englisch: Bleeding Broadleaf Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper meist weit ausgebreitet, angewachsen, innen korkig-holzig, aus konzentrischen Schichten zusammengesetzt, innen hell ockerfarben, aussen bräunlich oder schwärzlich, in der Jugend schwach behaart, später kahl, runzelig. Rand dick, wulstig, stumpf, abstehend, im oberen Teil oft weiter umgeschlagen und abstehend, anfangs weiss, später braun. Hymenium anfangs graubraun, bereift, auf Druck lebhaft blutrot werdend, glatt, trocken fleischfarben oder ockerfarben, rissig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blutender Nadelholz-Schichtpilz - Stereum sanguinolentum

Blutender Nadelholz-Schichtpilz-Stereum sanguinolentum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Alb. & Schwein.) Fr. Englisch: Bleeding Conifer Crust Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Samtiger Schichtpilz - Stereum subtomentosum

Samtiger Schichtpilz-Stereum subtomentosum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Pouzar Englisch: Yellowing Curtain Crust Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Microbotryomycetes > Microbotryales > Microbotryaceae > Sphacelotheca

Sphacelotheca reiliana

:-Sphacelotheca reiliana ©Agriculture and Agri-Food Canada Archive, Agriculture and Agri-Food Canada, Bugwood.org
Autor: (J.G. Kühn) G.P. Clinton 1902 Synonyme exist.
Fruchtkörper Sporenmasse schwarzbraun, pulverig, die Aveiblichen Blüten befallend und die ganzen Rispen oder auch nur einzelne Teile derselben in eine oft ziemlich grosse rundliche oder eiförmige, anfangs von einer weisslichen, später zerreissenden Haut umgebenen Brandbeule umwandelnd.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Tremellomycetes > Tremellales > Exidiaceae > Stypella

: Stypella - Stypella grilletii

: Stypella-Stypella grilletii ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Boud.) P.Roberts Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Stypella - Stypella subgelatinosa

: Stypella-Stypella subgelatinosa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (P.Karst.) P.Roberts Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Tremellomycetes > Tremellales > Sebacinaceae > Sebacina

Opalfarbige Wachskruste - Sebacina epigaea

Opalfarbige Wachskruste-Sebacina epigaea ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Berk. & Broome) Bourdot & Galzin Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper ausgebreitet, gallertig, faltig-gewunden, weiss bis grau, auch violett bis blau.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Erd-Wachskruste - Sebacina incrustans

Erd-Wachskruste-Sebacina incrustans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Pers.) Tul. & C.Tul. Englisch: Enveloping Crust Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper flach ausgebreitet, rings am Rande weiterwachsend, kreisförmig bis unregelmässig, bis 10 cm im grössten Durchmesser, zuerst milchweiss, weich wachsartig, am Rande flockig, später besonders in der Mitte hart und brüchig, gelblich, mit glattem Hymenium.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Tremellomycetes > Tremellales > Sirobasidiaceae > Sirobasidium

: Sirobasidium - Sirobasidium albidum

: Sirobasidium-Sirobasidium albidum ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: Lagerh. & Pat. NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zygomycota > Nicht zugewiesen > Mucorales > Phycomycetaceae > Spinellus

Helmlingsschimmel - Spinellus fusiger

Helmlingsschimmel-Spinellus fusiger ©Kari Pihlaviita @ Helsinki
Autor: (Link) Tiegh. Synonyme exist.
Fruchtkörper Luftmycel als dicker, braunei-, filziger Überzug auf dem Nährsubstrat sich ausbreitend, reich verzweigt, überall mit einzehien oder zu zwei bis vier quirligen, 15—150 i.i langen und etwa 11 µmu dicken, domenförmigen Astchen besetzt, Nährmycel dornenlos, zart, im Substrat. Sporangienträger am Luftmycel, unverzweigt, 0,1—6 cm hoch, steif aufrecht, am Grunde angeschwollen, zuletzt braun, glatt. Sporangien kugelig, gross, bis 300 µm dick, schwarz, mit zarter, glatter, farbloser, schnell zerfliessender Membran und grosser, hochgewölbter, halbkugeliger, glatter, schwärzlichbrauner Columella.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: [<<] [<] 1 ... 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 [>] [>>]