Sprung zum Inhalt


Stictis (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Lasiostictis fimbriata

Autor: (Schwein.) Bäumler 1901 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis arundinacea

Autor: Pers. Synonyme exist.
Fruchtkörper Pruchtkörper meist zerstreut, eingesenkt, anfangs kugelig geschlossen, später aufbrechend und mit wulstigem oder etwas lappig zerrissenem Rande vortretend. Scheibe vertieft, krugförmig, später flach, 0,3—1 mm breit, dunkel, bräunlich oder fast schwärzlich.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis carestiae

Autor: (De Not.) G. Winter 1880 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis elegans

Autor: Grelet 1926 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis elongatispora

Autor: Graddon NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis friabilis

Autor: (W.Phillips & Plowr.) Sacc. & Traverso Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann die Rinde durchbrechend, sich öffnend und zuerst punktförmig, später rundlich erweitert, die krugförmig eingesenkte, gelbrötliche, nach aussen umgeschlagen, dick und breit vier- bis fünflappig, anfangs weiss bestäubt, später schwefelgelb berandete Fruchtscheibe entblössend, 0,5 bis 1,5 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Spiralsporiges Lochbecherchen - Stictis pachyspora

Autor: (Rehm) Rehm Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann die Rinde durchbrechend, anfangs punktförmig, später rundlich unregelmässig erweitert sich öffnend und die krugförmig eingesenkte, gelbrötliche oder rötlichgraue, von dickem und schneeweiss bestäubtem, nach aussen umgeschlagenem, vierlappigem Rand umgebene Fruchtscheibe entblössend, 0,3—1 mm breit

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Stictis pupula

Autor: Fr. 1822 Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig oder gehäuft, an weisslichen Stellen zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann die Rinde halbkugelig hervorwölbend, rundlich durchbrechend, sich öflhend und zuerst punktförmig, später rundlich erweitert, schmal wulstig, äusserlich oft feinlappig die krugförmig eingesenkte, graue oder grünschwärzliche, grau gestreift-, innen weisslich bestäubt und scharf berandete Fruchtscheibe entblössend, zuletzt halbkugelig, äusserlich grau und gestreift hervortretend, 1—2 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Strahligaufreissendes Lochbecherchen - Stictis radiata

Strahligaufreissendes Lochbecherchen-Stictis radiata ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (L.) Pers., 1800 Synonyme exist.
Fruchtkörper Fruchtkörper gesellig, oft herdenweise, eingesenkt, anfangs geschlossen, später vorbrechend und geöffnet, mit dickem, wulstigem oder sternförmig eingerissenem, viellappigem, weissem Rande. Scheibe vertieft, weisslich, gelblich, bräunlich oder hellrötlich, 0,3 - 0,7 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Stictis stellata

Autor: Wallr. Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien gesellig, zuerst kugelig geschlossen eingesenkt, dann rundlich die Oberhaut durchbrechend, sich öffnend und zuerst punktförmig, später rundlich erweitert, die krugförmig eingesenkte, fleischfarbige oder gelbliche, seltener dunkle, dick und unregelmässig vierlappig, schneeweiss, allmählich nach aussen umgeschlagen berandete Fruchtscheibe entblössend, 0,3—0,6 mm breit.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern