Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Meruliaceae > Scopuloides > Feinwarziger Zystidenrindenpilz

Feinwarziger Zystidenrindenpilz - Scopuloides rimosa

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Feinwarziger Zystidenrindenpilz-Scopuloides rimosa
Bild © (1)

Autor: (Cooke) Jülich

Trivialnamen Deutsch:
Feinwarziger Felsenrindenpilz

Synonyme:
Odontia conspersa Bres. 1897
Peniophora rimosa Cooke 1881
Peniophora terrestris Massee 1887
Phanerochaete rimosa (Cooke) Burds. 1985

Kneiffia rimosa (Cooke) Rick


Fruchtkörper: Fruchtkörper ausgebreitet, anfangs äusserst dünn, manchmal fast reifartig, frisch fast farblos, durchscheinend, trocken schmutzig weiss bis grau, später auch dicker werdend und von fast chromgelber Farbe, dann immer sehr stark zerrissen, am Rande gleichartig oder ganz allmählich verlaufend.

Oberfläche, Hülle: Hymenium glatt, stellenweise fein papillös. selten mit deutlich ausgebildeten Stacheln, meist nur feinkörnig granuliert oder dicht kleinwarzig.

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: Auf totem Laubholz, Rinde und Ästen.

Sporen: Basidien keulig, 3—4 µm breit. Sterigmen vier, pfriemlich, gerade, o—bfi lang. Sporen breit ellipsoidisch bis fast zylindrisch, an einer Seite etwas abgeflacht, unten stets zugespitzt, 3—5 µm lang, 2 µm breit, mit farbloser, dünner, glatter Membran und farblosem Inhalt. Cystiden sehr dicht, besonders auf den Papillen gehäuft, unten etwas bauchig erweitert, zugespitzt, ziemlich dickwandig, sehr rauh, stark inkrustiert, 5—9 µm breit, 20—45 µm hervorragend. Hyphen verklebt, undeutlich.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 5.50 x Breite: 1.50 - 2.80 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
krustenförmig Netzartig pustelförmig krustenförmig langgestreckte Fruchtschicht
Fruchtkörper Konsistenz:
weich zäh knorpelig filzig Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
glatt runzelig
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich grau
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Frühling Sommer Herbst Winter im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Holz
Fleisch:
dünn
Geruch:
Geschmack: