Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Stropharia > Hyalinweisser Träuschling
Hyalinweisser Träuschling - Stropharia albonitens
Bild © (1)
Autor: (Fr.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Hyalinweisser Träuschling
Synonyme:
Agaricus albonitens Fr. 1857
Fungus albonitens (Fr.) Kuntze 1898
Psilocybe albonitens (Fr.) Noordel. 1995
Geophila albonitens (Fr.) Quél.
Psalliota albonitens (Fr.) Henn.
Stropharia albonitens (Fr.) P.Karst.
Hut: jung fast kegelig gewölbt, oft mit anhängenden Velumresten, später ausgebreitet gewölbt und oft gebuckelt, schmierig, weiss, schmierig, Oberhaut leicht abziehbar, trocken glänzend weiss, Scheitel und Druckstellen evtl. gelblich. Rand auch behanben.
Lamellen: schmal angewachsen, violett-graubraun, alt braun, gedrängt, schmal.
Fleisch: feucht glasig, trocken weiss, im Stiel gilbend.
Stiel: zylindrisch, weiss, unterhalb des flüchtigen, häutigen Ringes flockig, oberhalb zottig-rauh, oft gelbfleckig.
Vorkommen: an grasigen Stellen, oft bei Erlen, im Gebüsch.
Sporen: Sporenpulver violettbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 6.00 cmStiellänge: 3.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.90 - 8.50 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
gelb, gelblich
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Stiel oder Stielbasis fleckig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
verfärbend
Fleisch gilbend
Geruch und Geschmack
Geruch:
Mehl, mehlartig
Gurke, Rettich, Kartoffel
anders
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous