Grünspanträuschling - Stropharia aeruginosa

Autor: (Curtis) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Grünspan-Träuschling
Grünspanträuschling
Synonyme:
Psaslliota viridula (Schäff.) Schröter.
Agaricus aeruginosus Curtis 1786
Pratella aeruginosa (Curtis) Gray 1821
Psilocybe aeruginosa (Curtis) Noordel. 1995
Agaricus acuminatus Scop.
Agaricus aeruginosa Fr.
Geophila aeruginosa (Curtis) Quél.
Psalliota aeruginosa (Curtis) P.Kumm.
Stropharia acuminata (Scop.) Murrill
Stropharia aeruginosa f. azafranoides Dähncke
Stropharia aeruginosa f. brunneola Hongo
Stropharia aeruginosa var. albispora Derbsch & Schmitt
Stropharia aeruginosa var. alpina M.Lange
Stropharia aeruginosa var. earthwormia T.X.Meng & T.Bau
Stropharia aeruginosa var. exsquamosa L.Krieg.
Stropharia aeruginosa var. neuquenensis M.M.Moser & Singer
Stropharia alpina (M.Lange) M.Lange
Hut: jung kegelig-glockig mit eingerolltem Rand, später gewölbt bis flach, jung dunkel blaugrün und schmierig-schleimig mit im Schleim schwimmenden weissen Flocken, später trocknend und zu ocker-gelblich verblassend
Lamellen: jung weisslichgrau, dann purpurgrau bis grauviolett, dicht, Schneide weißflockig, ausgebuchtet
Fleisch: Fleisch weisslich, u.U. mit einem Hauch grün
Stiel: blaugrünlich, zylindrisch, oft verbogen, an der Spitze und unter dem Ring dicht mit weissen Flocken besetzt, Ring häutig, n.
Vorkommen: ab Oktober im Nadelwald und Laubwald, gern an feuchten Stellen oder bei Holzresten
Geruch: Geruch unauffällig, evtl. etwas rettichartig.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 3 © (3) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.50 x Breite: 3.50 - 5.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:






Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:

Vorkommen






