Sowerbyella (Subscribe)
Links
Sowerbyella angustispora
Autor: J.Z.Cao & J.Moravec
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sowerbyella brevispora
Autor: Harmaja
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sowerbyella crassisculpturata
Autor: J.Moravec
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wurzelbecherling - Sowerbyella densireticulata
Autor: J.Moravec
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Wurzelbecherling - Sowerbyella fagicola
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: J.Moravec
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Orangegelber Wurzelbecherling - Sowerbyella imperialis
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Peck) Korf
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz
Sowerbyella pallida
Autor: (Spooner) J. Moravec 1985
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sowerbyella polaripustulata
Autor: J.Moravec
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sowerbyella radiculata var. radiculata
©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Sowerby) Nannf. 1938
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien fast büschelig beisammenstehend, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, regelmässig zuletzt oft eingerissen berandete, schwefelgelbe Fruchtscheibe entblössend, 2 bis 4 cm breit, in einen wurzeiförmigen, dem Boden eingesenkten, oft unregelmässig dicken, hohlen, bis 2,5 cm langen, 2—4 mm breiten Stiel verschmälert, samt diesem aussen weissgelblich, dicht bedeckt von einfachen, stumpfen, geraden oder etwas gebogenen, farblosen oder schwach gelblichen, langen, 9—10 µm breiten Haaren, fleischig.
Fruchtkörper Apothecien fast büschelig beisammenstehend, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, dann schüsseiförmige, regelmässig zuletzt oft eingerissen berandete, schwefelgelbe Fruchtscheibe entblössend, 2 bis 4 cm breit, in einen wurzeiförmigen, dem Boden eingesenkten, oft unregelmässig dicken, hohlen, bis 2,5 cm langen, 2—4 mm breiten Stiel verschmälert, samt diesem aussen weissgelblich, dicht bedeckt von einfachen, stumpfen, geraden oder etwas gebogenen, farblosen oder schwach gelblichen, langen, 9—10 µm breiten Haaren, fleischig.
Sowerbyella reguisii
Autor: (Quél.) J.Moravec
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Sowerbyella unicolor
Autor: (Gillet) Nannf.
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.