Kleinsporiger Olivschnitzling - Simocybe centunculus var. centunculus
Englisch: Dingy Twiglet

Autor: (Fr.) P. Karst. 1879
Trivialnamen Deutsch:
Buchenschnitzling
Kleinsporiger Olivschnitzling
Synonyme:
Agaricus limbatus Quél.
Naucoria centuncula Fr.
Agaricus limbatus Quél.
Agaricus centunculus Fr. 1821
Agrocybe centunculus (Fr.) Romagn. 1963
Naucoria centunculus (Fr.) P. Kumm. 1871
Ramicola centuncula (Fr.) Watling 1989
Simocybe centunculus (Fr.) P. Karst. 1879
Agaricus centunculus var. concolor Fr.
Agaricus centunculus var. enchymosus Fr.
Agaricus enchymosus (Fr.) Fr.
Agrocybe centunculus var. luxurians (Romagn.) Romagn.
Hylophila centunculus (Fr.) Quél.
Naucoria centunculus (Fr.) P.Kumm.
Naucoria centunculus f. luxurians Romagn.
Naucoria centunculus var. laevigata J.Favre
Naucoria enchymosa (Fr.) Sacc.
Naucoria laevigata (Favre) Kuhn. & Romagn.
Naucoria laevigata var. maritima Bon
Ramicola centunculus (Fr.) Velen
Ramicola centunculus (Fr.) Watling
Ramicola laevigata (J.Favre) Watling
Ramicola maritima (Bon) Bon
Simocybe centunculus var. laevigata (J.Favre) Senn-Irlet
Simocybe centunculus var. maritima (Bon) Senn-Irlet
Simocybe laevigata (J.Favre) P.D.Orton
Simocybe laevigata var. maritima (Bon) Courtec.
Simocybe maritima (Bon)
Hut: jung gewölbt, später flach gewölbt, stumpf, matt-samtig, hygrophan, jung fahlgrün bis olivbraun, später verbleichend, trocken gelblich, Rand jung schwefelgelb bestäubt, blasser als Mitte, fein gerieft.
Lamellen: schwach ausgebuchtet, relativ entferntstehend, lehmbraun, Schneiden weisslich bis gelblich, ablösend, im Alter kraus.
Fleisch: blass olivlich.
Stiel: röhrig, meist gebogen, meist exzentrisch, olivbraun, Spitze weiss bereift, Basis fein weissflockig bis zottig.
Vorkommen: auf totem Laubholz, Ästen, Sommer bis Herbst.
Geruch: pilzartig, säuerlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 0.50 ... 3.00 cmStiellänge: 2.00 ... 3.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 0.60 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.30 x Breite: 4.00 - 5.30 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:



Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.00 cmDicke: 0.20 cm ... 0.60 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen



