Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Cantharellales > Hydnaceae > Sistotrema > Kreiselförmiger Schütterzahn

Kreiselförmiger Schütterzahn-Sistotrema confluens Previous | Next >

Kreiselförmiger Schütterzahn - Sistotrema confluens
Englisch: Aromatic Earthfan

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Kreiselförmiger Schütterzahn-Sistotrema confluens
Bild © (1)

Autor: Pers.

Trivialnamen Deutsch:
Kreiselförmiger Schütterzahn

Synonyme:
Hydnotrema confluens (Pers.) Link 1833
Hydnum sublamellosum Bull. 1787
Irpex anomalus Wettst. 1887
Irpex confluens (Pers.) P. Kumm. 1871
Sistotrema confluens subsp. confluens Pers. 1794
Sistotrema ericetorum (Bourdot & Galzin) Sacc. & Trotter 1925
Sistotrema membranaceum Oudem. 1879
Sistotrema sublamellosum (Bull.) Quél. 1896
Sistotrema sublamellosum subsp. ericetorum Bourdot & Galzin 1914
Trechispora ericetorum (Bourdot & Galzin) Bondartsev & Singer 1953

Corticium rutilans Bref.
Irpex confluens (Pers.) P.Kumm.
Polyporus rutrosus Rostk.
Sistotrema confluens Pers. ex Fr.
Sistotrema confluens subsp. ericetorum (Bourdot & Galzin) Pilát


Fruchtkörper: weiss, mit fleischigem, unregelmässigen, horizontalen, zottigen Hute, fast exzentrischem, deutlich erkennbarem Stiel, Lamellen bzw. Stacheln gebogen, verschieden gestaltet. Die einzelnen Fruchtkörper sind meist miteinander verwachsen. Der Stiel µmst manchmal fast fehlend.

Oberfläche, Hülle:

Inneres, Innenmasse:

Basis, Ständer:

Vorkommen: In Wäldern und Wegrändern auf Erde oder zwischen Moos. Spätsommer bis Herbst.

Sporen: kugelig oder kurz ellipsoidisch mit farbloser, glatter Membran.

Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971

Review It Rate It Bookmark It


Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Jens H. Petersen/MycoKey


Abmessungen:
Fruchtkörper Länge: 1.00 ... 3.00 cm
Fruchtkörper Breite: 1.00 ... 3.00 cm
Fruchtkörper Höhe: 2.00 ... 4.00 cm
Stiel bzw. Ständer Länge: 1.00 ... 3.00 cm
Stiel bzw. Ständer Durchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 3.00 - 5.00 x Breite: 2.00 - 3.00 µm

Fruchtkörper

Fruchtkörper Form:
kissenförmig blumenkohlartig becher- oder schalenförmig ohr- bzw. muschelförmig krustenförmig dichtbüchelig
Fruchtkörper Konsistenz:
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
Fruchtkörperinneres:

Ständer und Ständerbasis

Basis und Ständer:
Basis gestielt bzw. Ständer Stiel weiss, weisslich Stiel gelb, gelblich, grünlich bis orange
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:

Kopf und Hülle

Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:

Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch

Vorkommen:
Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Erde auf Holz auf Zapfen von Nadelbäumen bei oder auf Mosen, Torfmoosen bei Kiefern oder Tannen
Fleisch:
Geruch:
Geschmack: