: - Sphacelotheca reiliana

Autor: (J.G. Kühn) G.P. Clinton 1902
Synonyme:
Sporisorium holci-sorghi (Rivolta) Vánky 1985
Ustilago reiliana J.G. Kühn 1875
Cintractia reiliana (J.G. Kühn) Clinton
Sphacelotheca reiliana (J.G. Kühn) G.P. Clinton 1902
Sphacelotheca holci-sorghi Cif. 1938
Sorosporium holci-sorghi (Rivolta) Moesz 1950
Sporisorium reilianum (J.G. Kühn) Langdon & Full. 1978
Ustilago holci-sorghi Rivolta
Sorosporium reilianum (J.G. Kühn) McAlpine 1910
Synonyme:
Cintractia reiliana (J.G.Kühn) Clinton
Sorosporium holci-sorghi (Rivolta) Moesz
Sorosporium holci-sorghi f. zeae Pass.
Sorosporium holci-sorghi f. zeae Pass. ex Săvul.
Sorosporium reilianum (J.G.Kühn) McAlpine
Sorosporium reilianum f. zeae Pass.
Sorosporium reilianum f. zeae Pass. ex Geschele
Sphacelotheca holci-sorghi Cif.
Sphacelotheca reiliana (J.G.Kühn) G.P.Clinton
Sporisorium holci-sorghi (Rivolta) Vánky
Ustilago holci-sorghi Rivolta
Ustilago reiliana J.G.Kühn
Fruchtkörper: Sporenmasse schwarzbraun, pulverig, die Aveiblichen Blüten befallend und die ganzen Rispen oder auch nur einzelne Teile derselben in eine oft ziemlich grosse rundliche oder eiförmige, anfangs von einer weisslichen, später zerreissenden Haut umgebenen Brandbeule umwandelnd.
Oberfläche, Hülle:
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: In den Blütenrispen von Zea mays (Mais) und Sorghum (Hirse).
Sporen: Sporenmasse schwarzbraun, pulverig, die Aveiblichen Blüten befallend und die ganzen Rispen oder auch nur einzelne Teile derselben in eine oft ziemlich grosse rundliche oder eiförmige, anfangs von einer weisslichen, später zerreissenden Haut umgebenen Brandbeule umwandelnd. Sporen gewöhnlich unregelmässig rundlich oder kurz elhpsoidisch, zuweilen auch undeutlich poljedrisch, 9—14 µm im Durchmesser, schwach durchscheinend, dicht mit sehr kleinen Stacheln besetzt.
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
|
Bild 2 © (2) H.J. Larsen, Bugwood.org
Bild 3 © (3) William M. Brown Jr., Bugwood.org
Bild 4 © (4) R.L. Croissant, Bugwood.org
Bild 5 © (5) Dr. Amadej Trnkoczy