: - Sistotrema muscicola
Autor: (Pers.) S.Lundell
Synonyme:
Grandinia muscicola (Pers.) Bres. 1914
Grandinia muscicola (Pers.) Bres. ex Bourdot & Galzin 1914
Hydnum diaphanum var. muscicola (Pers.) Sacc. 1888
Hydnum limonicolor Berk. & Broome 1878
Hydnum muscicola Pers. 1825
Odontia limonicolor (Berk. & Broome) Sacc. 1886
Trechispora muscicola (Pers.) D.P. Rogers 1944
Synonyme:
Grandinia muscicola (Pers.) Bres.
Grandinia muscicola (Pers.) Bres. ex Bourdot & Galzin
Hydnum diaphanum var. muscicola (Pers.) Sacc.
Hydnum limonicolor Berk. & Broome
Hydnum muscicola Pers.
Odontia denticulata var. limonicolor (Berk. & Broome) Quél.
Odontia limonicolor (Berk. & Broome) Quél.
Odontia limonicolor (Berk. & Broome) Rick
Trechispora muscicola (Pers.) D.P.Rogers
Fruchtkörper: Fruchtkörper mit dünner, häutiger, durchscheinender Unterlage, im Umfange kahl, weit verbreitet, weiss.
Oberfläche, Hülle: Stacheln etwa 2 mm lang, pfriemlich, gesondert, gleich lang, beim Trocknen gelblich werdend.
Inneres, Innenmasse:
Basis, Ständer:
Vorkommen: An Holz, besonders von Birken (Betula).
Eingetragen durch: admin
Zuletzt geändert: Fre , 01.Jan 1971
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Fruchtkörper
Fruchtkörper Form:
kissenförmig
scheibenartig
krustenförmig
unverzweigt
kaum verzweigt
stark verzweigt
langgestreckte Fruchtschicht
Fruchtschicht stachelig
Fruchtkörper Konsistenz:
gallertig
weich
zäh
knorpelig
filzig
Fruchtschicht überzieht Fruchtkörper vollständig
Fruchtkörperoberfläche:
Fruchtkörperfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
grau
Fruchtkörperinneres:
ungegliedert
Ständer und Ständerbasis
Basis und Ständer:
Stiel- bzw. Ständeroberfläche:
Stielansatz:
Kopf und Hülle
Falls Fruchtkürper mit Kopf::
Falls Hülle vorhanden:
Hülle mit Warzen
Hülle mit Stacheln
Vorkommen, Fleisch, Geschmack und Geruch
Vorkommen:
Frühling
Sommer
Herbst
Winter
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Holz
Fleisch:
dünn
fest, hart, zäh
biegsam, nachgiebig, glasig, saftig
Previous


