Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Stropharia > Grünblauer Träuschling
Grünblauer Träuschling - Stropharia caerulea
Englisch: Blue Roundhead
Bild © (1)
Autor: Kreisel
Trivialnamen Deutsch:
Blauer Träuschling
Braunsporiger Träuschling
Grünblauer Träuschling
Synonyme:
Agaricus politus Bolton 1788
Psilocybe caerulea (Kreisel) Noordel. 1995
Stropharia cyanea Orton
Agaricus politus var. sylvaticus Lasch
Stropharia caerulea var. sterilis J.Aug.Schmitt
Hut: gewölbt bis flach ausgebreitet, oft gebuckelt oder genabelt, schleimig, blaugrün, bald verblassend mit wenig oder ohne weisse Flocken.
Lamellen: ausgebuchtet bis leicht herablaufend, Spitze schwach bereift, jung weisslich, später graulila bis dunkel grauviolett.
Fleisch: weisslich bis blassgrünlich.
Stiel: zylindrisch, blaugrün, mit flüchtigem Ring oder ohne Ring, kaum schuppig.
Vorkommen: auf nährstoffreichem Boden, Holzresten, in Parks.
Geruch: unauffällig, evtl. etwas rettichartig.
Sporen: Sporenpulver purpurbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 3 © (3) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 8.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.30 - 9.50 x Breite: 4.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
bläulich, violett
grün, oliv
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
bläulich, lila, violett
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
fast frei, angeheftet, schmal angewachsen
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmStiel und Farbe:
creme, gelb
bläulich, violett
Stielkonsistenz
ä
Stiel innen hohl
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ring oder Ringrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
Gurke, Rettich, Kartoffel
anders
unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
auf Holz
auf Mist und Dung
Previous











