Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Stropharia > Orangeroter Träuschling
Orangeroter Träuschling - Stropharia aurantiaca
Englisch: Redlead Roundhead
Bild © (1)
Autor: (Cooke) M. Imai 1938
Trivialnamen Deutsch:
Orangeroter Träuschling
Synonyme:
Agaricus squamosus forma aurantiacus Cooke 1887
Hypholoma aurantiacum (Cooke) Faus 1982
Naematoloma aurantiacum (Cooke) Guzmán 1975
Naematoloma aurantiacum (Cooke) Guzmán ex Singer 1986
Psilocybe aurantiaca (Cooke) Noordel. 1995
Stropharia percevalii var. aurantiaca (Cooke) Sacc. 1887
Stropharia squamosa var. aurantiaca (Cooke) Massee 1892
Stropholoma aurantiacum (Cooke) Balletto 1989
Agaricus squamosus f. aurantiacus Cooke
Agaricus thraustus var. aurantiacus Cooke
Psilocybe squamosa var. aurantiaca (Cooke) Papetti
Stropharia aurantiaca (Cooke) M.Imai
Stropharia aurantiaca var. magnispora Raithelh.
Hut: kugelig-glockig, später gewölbt bis ausgebreitet, auch gebuckelt, etwas klebrig-schmierig, hell scharlachrot bis rot-orange, trocken, glatt, am Rand schuppig weisslich behangen.
Lamellen: dicht, gerade angewachsen bis etwas herablaufend, graubraun bis grau-oliv, alt lila-braun bis violett-scharz
Fleisch: weisslich.
Stiel: zylindrisch, Spitze weisslich, bereift, Ring oberseits gerieft und sehr dünnhäutig, flüchtig, abwärts weisslich flockig-schuppig
Vorkommen: vorwiegend in Gärten, auch auf Holzspänen
Geruch: unauffällig.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Volker Fäßler - pilzewelt.de
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 6.00 cmStiellänge: 2.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.20 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 10.00 - 13.50 x Breite: 6.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
orange, rot, pink
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.20 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
mit Ring oder Ringrest
fädig
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
Vorkommen
Sommer
Herbst
in Sträuchern und Gebüsch
auf Wiesen
auf Äckern, Feldern
auf Erde
auf Holz
Previous