Sclerotinia (Subscribe)
Links
: Sklerotienbecherling - Phaeosclerotinia phaeospora
Autor: (Hori) Korf 1971
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia acutispora
Autor: E.K. Cash 1936
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia atrostipitata
Autor: Svrcek 1988
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia bulborum
Autor: (Wakker) Sacc. 1889
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien aus unregelmässig gestalteten, bis 12 mm dicken, glatten, flockigen, zuerst weissen, zuletzt schwarzen, trocken zusammengerunzelten Sklerotien sich entwickelnd, kelchförmig, rundlich sich öfi'nend und die krugtrichterförmige, zuletzt etwas gewölbte, zart und etwas dunkler, gestreift berandete Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, 3—5 mm breit, mit einem graubräunlichen, zuletzt 13—19 mm langen, zylindrischen und nach oben allmählich verbreiterten, zumeist in der Erde befindlichen Stiel, wachsartig.
Fruchtkörper Apothecien aus unregelmässig gestalteten, bis 12 mm dicken, glatten, flockigen, zuerst weissen, zuletzt schwarzen, trocken zusammengerunzelten Sklerotien sich entwickelnd, kelchförmig, rundlich sich öfi'nend und die krugtrichterförmige, zuletzt etwas gewölbte, zart und etwas dunkler, gestreift berandete Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, 3—5 mm breit, mit einem graubräunlichen, zuletzt 13—19 mm langen, zylindrischen und nach oben allmählich verbreiterten, zumeist in der Erde befindlichen Stiel, wachsartig.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia capillipes
Autor: (Quél.) Sacc. 1889
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia caricina
Autor: Velen. 1934
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia filipes
Autor: (W. Phillips) Sacc. 1889
Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia fredericae
Autor: Svrcek 1966
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia glandicola
Autor: Velen. 1947
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia henningsiana
Autor: Kirschst. 1898
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia herbiseda
Autor: Velen. 1939
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia homoeocarpa

Autor: F.T. Benn. 1937
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia hordei
Autor: Schellenb. 1904
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia kirschsteiniana
Autor: Henn. 1899
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia muscorum
Autor: A.L. Sm. & Ramsb. 1913
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia nigromarginata
Autor: Velen. 1939
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia pseudoplatani
Autor: Svrcek 1979
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia rehmiana
Autor: Rick 1898
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Gemeiner Sklerotienbecherling - Sclerotinia sclerotiorum

Autor: (Lib.) de Bary 1884
Synonyme exist.
Fruchtkörper Sclerotium von sehr verschiedener Grösse und Gestalt, oben flach gewölbt, unten abgeflacht, glatt, gefurcht oder höckerig, manchmal langgestreckt, 1—20 mm lang, 3—4 mm breit, manchmal ausgebreitet bis 3 cm lang und breit, aussen mattschwarz, innen weiss. Fruchtkörper je nach der Grösse des Sclerotiums in verschiedener Zahl aus diesem entspringend (bis 20), gestielt. Stiel von verschiedener Länge, in den Becher übergehend, dünn, bis 1 mm breit, hellbraun. Becher anfangs fast keulenförmig, später trichterförmig, zuletzt flach, 3 bis 10 mm breit, ocker- oder lehmfarben. Scheibe wenig dunkler. kein Speisepilz
Fruchtkörper Sclerotium von sehr verschiedener Grösse und Gestalt, oben flach gewölbt, unten abgeflacht, glatt, gefurcht oder höckerig, manchmal langgestreckt, 1—20 mm lang, 3—4 mm breit, manchmal ausgebreitet bis 3 cm lang und breit, aussen mattschwarz, innen weiss. Fruchtkörper je nach der Grösse des Sclerotiums in verschiedener Zahl aus diesem entspringend (bis 20), gestielt. Stiel von verschiedener Länge, in den Becher übergehend, dünn, bis 1 mm breit, hellbraun. Becher anfangs fast keulenförmig, später trichterförmig, zuletzt flach, 3 bis 10 mm breit, ocker- oder lehmfarben. Scheibe wenig dunkler. kein Speisepilz
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia spermophila
Autor: Noble 1948
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia spinosae
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia trifoliorum

Autor: Erikss. 1880
Synonyme exist.
Fruchtkörper Apothecien einzeln, selten mehrere aus einem einfachen, kugeligen, länglichen, kuchenförmigen oder einem mehrfach zusammengesetzten, daher knolligen, aussen warzig- rauhen, schwarzen, innerlich rein weissen, 0,3—12 mm langen, 1 5—8 mm breiten Sclerotium sich entwickelnd, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, zuletzt schüsseiförmige, flache, zart aufrecht berandete, später sogar umgeschlagene, oft in der Mitte etwas genabelte, gelbbräunliche Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, gelbbraun, 1—10 mm breit, mit einem fädigen, einfachen, selten geteilten, zumeist in der Erde liegenden, manchmal etwas gekrümmten, 3—28 mm langen, 0,3 bis 2 mm breiten Stiel, wachsartig.
Fruchtkörper Apothecien einzeln, selten mehrere aus einem einfachen, kugeligen, länglichen, kuchenförmigen oder einem mehrfach zusammengesetzten, daher knolligen, aussen warzig- rauhen, schwarzen, innerlich rein weissen, 0,3—12 mm langen, 1 5—8 mm breiten Sclerotium sich entwickelnd, kelchförmig, zuerst geschlossen, rundlich sich öffnend und die krug-, zuletzt schüsseiförmige, flache, zart aufrecht berandete, später sogar umgeschlagene, oft in der Mitte etwas genabelte, gelbbräunliche Fruchtscheibe entblössend, aussen glatt, gelbbraun, 1—10 mm breit, mit einem fädigen, einfachen, selten geteilten, zumeist in der Erde liegenden, manchmal etwas gekrümmten, 3—28 mm langen, 0,3 bis 2 mm breiten Stiel, wachsartig.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia trifoliorum var. fabae
Autor: M.A. Keay 1939
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
: Sklerotienbecherling - Sclerotinia trifoliorum var. minor
Autor: Alcock 1928
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Anemonenbecherling - Sclerotinia tuberosa
Autor: (Hedw.) Fuckel 1870
NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.