Content-type: text/html geladen. Pilzbestimmer.de: Suchergebnisse
Sprung zum Inhalt


Home > Suchresultate

Suchergebnisse

Die Suche nach agaricus hat 1 Gattungen und 1541 Pilze ergeben.

Es ist Lesezeit!
Bücher gesucht?

Pilze

Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Tubaria

Beringter Trompetenschnitzling - Tubaria confragosa

Beringter Trompetenschnitzling-Tubaria confragosa ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Harmaja Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flockiger Trompetenschnitzling - Tubaria conspersa

Flockiger Trompetenschnitzling-Tubaria conspersa ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Pers.) Fayod Englisch: Felted Twiglet Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.30 cm Hut flach gewölbt, stumpf, glatt, gelbbraun bis rötlichbraun, fein weiss langfaserig-schuppig, besonders im Randbereich, kaum gerieft. Lamellen bzw. Röhren angweachsen bis leicht herablaufend, gedrängt, gelbbraun bis zimtbraun mit helleren Schneiden. Stiel fein weisslich flockig faserig, wie der Hut gefärbt, Basis weiss filzig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gelbblättriger Trompetenschnitzling - Tubaria dispersa

Gelbblättriger Trompetenschnitzling-Tubaria dispersa ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Berk. & Broome) Singer Synonyme exist.
Hut: 0.5–2 cm im Durchmesser, konvex, dann flach, später zentral eingedrückt; ocker-beige, Rand gerieft; sehr fein filzig.Stiel: 15–30x1–2 mm, nach oben verdickt und oft gewellt; weißlich.Fleisch: Weißlich; Geschmack und Geruch unauffällig.Lamellen: Blass zitronengelb, später mit ockerfarbenem Schimmer.Sporen: 4.5–7.5x2.5–5 µ, elliptisch, sehr fein rau.Sporenabdruck: Ockerfarben Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gemeiner Trompetenschnitzling - Tubaria furfuracea

Gemeiner Trompetenschnitzling-Tubaria furfuracea ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Pers.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.10 cm x 0.40 cm Hut konvex gewölbt bis mehr oder weniger flach, auch leicht depressiv, hygrophan, feucht: rotbraun mit gerieftem Rand, trocken: blassbraun, glatt bis fein samtig, nicht schmierig, Rand bisweilen mit weisslichen Velumflöckchen besetzt, Rand bei Nässe durchscheinend Lamellen bzw. Röhren mehr oder weniger gerade bis herablaufend angewachsen, hell rotbraun. Stiel zylindrisch bis leicht zur Basis verdickt, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, jung allenfalls fein weisslich flockig, Basis meist mit weissen Mycelfäden kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Blasssporiger Trompetenschnitzling - Tubaria pallidospora

Autor: J.E. Lange 1940 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Winter-Trompetenschnitzling - Tubaria pellucida

NoSyn.
Hut: 1.50 cm x 4.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.50 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut glockig flach gewölbt, meist stumpf gebuckelt, auch eingedellt oder genabelt mit geschweiftem Rand, zimtbraun, trocken blass gelbbraun und ungerieft, feucht durchscheinend riefig, jung Rand mit losen blassen Flöcken besetzt, sonst nackt und kahl. Lamellen bzw. Röhren blass zimtbraun, entfernt Stiel blasser als der Hut gefärbt, angedrückt seidig, Spitze bereift, meist kurz, ausgestopft, alt röhrig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Marasmiaceae > Xerula

Braunhaariger Wurzelrübling - Xerula pudens

Braunhaariger Wurzelrübling-Xerula pudens ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, filzig, fein behaart, graubraun bis dunkelbraun. Lamellen bzw. Röhren ziemlich entfernt stehend, weiss bis creme, ausgebuchtet angewachsen. Stiel voll, lang, starr, feinfilzig, wie der Hut gefärbt, rillig, spindelförmig wurzelnd. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Schleimiger Wurzelrübling - Xerula radicata

Schleimiger Wurzelrübling-Xerula radicata ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Relhan) Dörfelt 1975 Englisch: Rooting Shank Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Hut jung kegelig, dann flach mit Buckel, graubraun bis nussbraun, sehr schleimig, jung glatt später runzelig, grubig Lamellen bzw. Röhren Lamellen weiss, breit, weit auseinander, ausgebuchtet, angewaschsen Stiel sehr lang, hart, zylindrisch, tief im Boden wurzelnd und verdickt, längsstreifig, Spitze heller, zur Basis bräunlichgrau, rillig, oft verdreht essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Xeromphalina

Geselliger Glöckchennabeling - Xeromphalina campanella

Geselliger Glöckchennabeling-Xeromphalina campanella ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Batsch) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut gewölbt, genabelt, dünnhäutig, zäh, gelbbraun orangebraun bis gelblich rostbraun, Rand heller, gerieft bis radialstreifig. Lamellen bzw. Röhren creme bis ockerbräunlich, ziemlich entfernt stehend, teils gegabelt und queradrig verbunden, bogig herablaufend. Stiel röhrig, knorpelig hornartig zäh, orangebraun, zur Basis rotbraun bis kastanienbraun und striegelig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Bitterer Glöckchennabeling - Xeromphalina cauticinalis

Bitterer Glöckchennabeling-Xeromphalina cauticinalis ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Kühner & Maire Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 2.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.05 cm x 0.30 cm Hut glockenförmig, stumpf, kahl, im Alter flach, gelbbraun bis ockergelb, Rand heller, gerieft bis radialstreifig. Lamellen bzw. Röhren ockergelb, ziemlich entfernt, teils gegabelt und queradrig verbunden, angewachsen herablaufend Stiel knorpelig, zäh, starr, später hohl röhrig, blass mehlig flockig, braun bis schwarzbraun, zur Spitze verjüngend, gegen die Basis zunehmend rotbraun kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Walzenförmiger Helmling - Xeromphalina picta

Walzenförmiger Helmling-Xeromphalina picta ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) A.H. Sm. 1953 Synonyme exist.
Hut: 0.30 cm x 0.70 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut walzenförmig, glockenförmig oder kapuzenförmig, genabelt, kahl, dunkelbraun, gerieft, Mitte blass gelblich. Lamellen bzw. Röhren angewachsen bis etwas herablaufend, sehr breit, entfernt stehend, blass hellbraun bis dunkelbraun. Stiel voll, hornartig knorpelig, kahl, kastanienbraun, an der Basis u.U. mit zartem strahligen, gelbbräunlichen Häutchen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Plutaceae > Volvariella

Wolliger Scheidling - Volvariella bombycina

Wolliger Scheidling-Volvariella bombycina ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Singer Englisch: Silky Rosegill Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 20.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut kegelig-glockig, später gewölbt bis ausgebreitet, im Alter fast flach, trocken, seidig-wollig, später faserig-schuppig, weiss bis cremefarben. Lamellen bzw. Röhren dicht, frei, breit, blassrosa, später rosabraun. Stiel oft verbogen, fest, weisslich, später blassocker, Spitze oder Basis verdickt, Basis mit relativ dicker, grosser, schmutzig gelblicher bis dunkelbrauner Scheide. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grosser Scheidling - Volvariella gloiocephala

Grosser Scheidling-Volvariella gloiocephala ©
Autor: (DC.) Boekhout & Enderle 1986 Englisch: Stubble Rosegill Synonyme exist.
Hut: 6.00 cm x 14.00 cm Stiel Länge: 14.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut jung kegelig glockig, später ausgebreitet, mit breitem Buckel, kahl, klebrig, feucht schmierig, eingewachsen faserig, elfenbeinweiss bis graubraun, bisweilen mit leicht olivlichem Schein, öfter mit Resten der Volva behangen. Lamellen bzw. Röhren dicht, frei, bauchig, weisslich, später rosabraun. Stiel jung weisslich, später schmutziggelblich bis bräunlich, kahl, Basis verdickt bis knollig mit weisser oder grauer flaumig häutiger und lappig zerrissener Scheide, oft tief im Boden steckend. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Flaumstieliger Scheidling - Volvariella hypopithys

Flaumstieliger Scheidling-Volvariella hypopithys ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) M.M. Moser 1957 Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 5.00 cm x Durchmesser: 0.20 cm x 0.40 cm Hut jung kegelig, dann glockenförmig gewölbt bis ausgebreitet, evtl. schwach gebuckelt, seidig faserig, weiss bis lederrosa. Lamellen bzw. Röhren dicht, frei, blass schmutzigrosa, später braunrosa, mit gleichfarbigen, leicht gefransten Schneiden. Stiel voll, zylindrisch, fest, flaumig, später eingewachsen faserig bis angedrückt seidenhaarig, weiss, Basis keulig verdickt mit weisser zweilappiger Scheide. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mittlerer Scheidling - Volvariella media

Autor: (Schumach.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.60 cm Hut flach gewölbt, weiss, nackt, kahl, schmierig, trocken seidig glänzend, Rand glatt Lamellen bzw. Röhren weiss, dann rosa, entfernt stehend, sehr bauchig, frei Stiel zylindrisch, voll, weiss, seidig, fast knollig verdickt, mit weisser, kahler, vier- bis fünflappiger scheidenartiger Volva

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Kleinster Scheidling - Volvariella pusilla

Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 1.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.00 cm x 999.99 cm Hut jung glockenförmig, bald gewölbt bis flach ausgebreitet, gebuckelt, jung schwach klebrig, bald trocken, seidig faserig, weiss bis silbergrau. Lamellen bzw. Röhren frei, blass schmutzigrosa, später bräunlichrot, mit gleichfarbigen, leicht gefransten Schneiden. Stiel röhrig hohl, zylindrisch, fest, ganz jung flaumig-haarig, bald kahl, weiss, Basis keulig verdickt mit weisser Scheide. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Parasitischer Scheidling - Volvariella surrecta

Parasitischer Scheidling-Volvariella surrecta ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Knapp) Singer Englisch: Piggyback Rosegill Synonyme exist.
Hut: 2.50 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.20 cm Hut halbkugelig bis ausgebreitet, alt fast flach, meist gebuckelt, angedrückt faserig-filzig, trocken, weiss bis grau, später blass µmsabellfarben. Lamellen bzw. Röhren dicht, fast frei bis frei, weiss bis blass rosa, bald rosabraun, Schneiden etwas blasser, Schneiden weiss gesäumt Stiel fest, rund, faserig, weiss bis hellgrau, später blass lederfarben, Basis verdickt mit weisslicher Scheide. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Braunscheidiger Scheidling - Volvariella taylorii

Autor: (Berk. & Broome) Singer Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut gewölbt ausgebreitet, grau, von der Mitte ausgehend gerieft rissig, trocken, stumpf Lamellen bzw. Röhren rosabraun, frei Stiel zylindrisch, weiss, kahl, mit gelappter, ausgebreiteter, aussen schwärzlicher Volva

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Dunkelstreifiger Scheidling - Volvariella volvacea

Autor: (Bull.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 8.00 cm x 15.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung kegelig-gewölbt, dann ausgebreitet, meist mit flachem, stumpfen Buckel, angedrückt schwarz faserig-filzig, schwärzlichbraun, graubraun, zum Rand heller. Lamellen bzw. Röhren dicht, frei, weit vom Stiel entfernt angewachsen, blasscreme bis fleischrot. Stiel fest, voll, flaumig bis eingewachsen faserig, weisslich bis blass lederfarben, zur Spitze etwas angespitzt, Basis knollig verdickt mit blasser bis dunkelbrauner lockerer Scheide. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma

Grüngelber Ritterling - Tricholoma sejunctum

Grüngelber Ritterling-Tricholoma sejunctum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Sowerby) Quél. Englisch: Deceiving Knight Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 3.00 cm Hut jung konvex, dann flach, meist stumpf gebuckelt, seidig, feucht leicht schmierig oder klebrig, eingewachsen dunkelbraun faserig, olivgrau bis olivgelb, Mitte dunkler olivbraun, auch feinschuppig, Rand lange heruntergebogen und blasser, Rand radial einreissend und radial streifig Lamellen bzw. Röhren weisslich, creme, Schneiden glatt, gekerbt, dicht Stiel zylindrisch bis leicht geschwollen an der Basis, weiss bis gelblich, seidig feinfaserig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schuppenwulstling - Tricholoma spermaticum

Autor: (Fr.) Gillet 1874 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Rotfleckender Kiefernritterling - Tricholoma stans

Rotfleckender Kiefernritterling-Tricholoma stans ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Fr.) Sacc. Englisch: Upright Knight Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Gerippter Gasritterling - Tricholoma stiparophyllum

Gerippter Gasritterling-Tricholoma stiparophyllum ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Fr. & N. Lund 1879 Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex, später ausgebreitet, auch stumpf gebuckelt, glatt, matt, reinweiss bis hell gelblichbraun, ockerlich. Lamellen bzw. Röhren weiss bis creme, dicht. Stiel weisslich, feinfaserig, an Druckstellen und Verletzungen bräunend. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Weissbrauner Ritterling - Tricholoma striatum

Weissbrauner Ritterling-Tricholoma striatum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 1.50 cm Hut durchgehend mit eingewachsenen radialen Fasern leicht schmierig-klebrig, dunkel kastanienbraun bis rötlichbraun, Rand heller, rötlich, Hutrand eingerollt Lamellen bzw. Röhren weiss, später ocker und rostfleckig, gedrängt, ausgebuchtet Stiel glatt bis faserig, Spitze weiss, zur Basis rotbraun, deutliche Pseudoringzone giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Falbgrauer Ritterling - Tricholoma sudum

Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, glatt, eingewachsen faserschuppig, Mitte rissig schuppig, grau bis graubraun, alt mehr rötlich. Lamellen bzw. Röhren jung weisslich bis creme, alt mehr rötlich, bisweilen dunkler rot fleckend. Stiel voll, weisslich, zur Basis grau-grünlich, faserig bis fein kleinschuppig, etwas wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schwefelritterling - Tricholoma sulfureum

Schwefelritterling-Tricholoma sulfureum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Bull.) P. Kumm. 1871 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut Hut 2-10 cm, jung hablkugelig, später ausgebreitetglatt, matt, schwefelgelb bis etwas rotbräunlich, Zentrum oft leicht buckelig bis eingedrückt Lamellen bzw. Röhren Lamellen schwefelgelb, bauchiig, dick, weit auseinander und verschieden lang bzw. gegabelt, leicht herablaufend, Lamellenschneide gezähnt Stiel Stiel schwefelgelb, fein bräunlich überfasert, fleischig, Bais oft keulig, längsfaserig giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Mäusegrauer Erdritterling - Tricholoma terreum

Mäusegrauer Erdritterling-Tricholoma terreum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm. Synonyme exist.
Siehe: Tricholoma myomyces (Pers.) J.E. Lange 1933 Hut: 4.00 cm x 8.00 cm Hut jung glockig, dann gebuckelt, grau bis schwärzlich, feinwollig faserig Lamellen bzw. Röhren weisslich, alt grauend, dicht, ausgebuchtet Stiel zylindrisch, weiss, grauweiss, seidig essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Tiger-Ritterling - Tricholoma tigrinum

Tiger-Ritterling-Tricholoma tigrinum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) Gillet Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung konvex bis polsterförmig, alt flachend bis ganz flach, hellgrau bis im Alter bräunlich oder leicht lila, dunkel grobfilzig schuppig, verbogen, dachziegelartig schuppig auf hellem Grund, Rand lange nach unten gebogen, Lamellen bzw. Röhren weiss, dick, breit, ausgebuchtet, jung tränend, alt bräunend. Stiel kräftig, keulig bis zylindrisch, weiss, an der Spitze jung mit Wassertropfen - Guttationströpfchen giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Russstieliger Erdritterling - Tricholoma triste

Russstieliger Erdritterling-Tricholoma triste ©swefungi.se Irene Andersson
Autor: (Scop.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 1.50 cm x 5.00 cm Hut jung kegelförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, braun bis dunkelgrau, faserig-schuppig auf ocker Grund, Rand eingebogen. Lamellen bzw. Röhren angeheftet, ziemlich entfernt stehend, jung weisslich, dann aschgrau. Stiel röhrig, schlang, weiss bis grauweiss, seidig, mit feinen Velumresten faserig flockig. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Geschwollener Ritterling - Tricholoma tumidum

Autor: (Pers.) Ricken 1915 NoSyn.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 6.00 cm x 14.00 cm x Durchmesser: 2.00 cm x 3.00 cm Hut jung blasenförmig mit eingeknicktem Rand, dann augebreitet, wellig, aschgrau, fast glänzend, trocken, eingeschlitzt gelappt, unregelmässig und vielgestaltig Lamellen bzw. Röhren weiss, spöäter rötlichgrau, breit, ausgebuchtet Stiel weiss, kahl, geschwollen spindelig, wurzelnd, voll

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Brandiger Ritterling - Tricholoma ustale

Brandiger Ritterling-Tricholoma ustale ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Burnt Knight Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 15.00 cm Stiel Länge: 3.50 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 1.50 cm x 3.50 cm Hut konvex bis konvex ausgebreitet und gewellt, meist mit Buckel, grau-orange bis braun-orange, auch katanienbraun, im Alter sehr dunkel, glatt, eingewachsen faserig, schmierig, Rand blasser. Lamellen bzw. Röhren cremeweiss, später blassocker, Druckstellen rötlichbraun, relativ schmal Stiel zylindrisch bis leicht konisch zur BaSIS; Spitze weiss, abwärts zunehmend braun, faserig. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zottiger Ritterling - Tricholoma vaccinum

Zottiger Ritterling-Tricholoma vaccinum ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Schaeff.) P.Kumm. Englisch: Scaly Knight Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.50 cm Hut konisch bis konvex, immer gebuckelt, Rand alt oft gerissen, rotbraun, faserig-schuppig, Rand lange eingerollt, überstehend wollig-zottig, manchmal noch mit Anheftungen der Ringhaut Lamellen bzw. Röhren weisslich bis creme, fast frei bis angewachsen, Schneiden bald rostbräunlich, manchmal mit dunklen Flecken, Zwischenlamellen Stiel Spitze weisslich, abwärts zunehmend rötlichbraun faserig-schuppig, meist hohl, essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Brennendscharfer Ritterling - Tricholoma virgatum

Brennendscharfer Ritterling-Tricholoma virgatum ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) P.Kumm. Englisch: Ashen Knight Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.50 cm Hut jung flach gewölbt, spitz gebuckelt, seidig, grau, eingewachsen grauschwarz faserig streifig. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gedrängt, weiss bis blass grau. Stiel voll, kräftig, weisslich bis blass grau, faserig, Basis u.U. leicht verdickt. giftig

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kreuzsporiger Ritterling - Tricholosporum goniospermum

Autor: (Bres.) Guzmán ex T.J.Baroni Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut halbkugelig gewölbt, bräunglich, später schmutzig gelblich, kahl, trocken, jung mit flockigem und eingerolltem Rand, Lamellen bzw. Röhren graubraun oder lilaviolet, alt gelblich, sehr gedrängt Stiel voll, zur Spitze weisslich oder lila, bereift, zur Basi bräunlich

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholomopsis

Olivgelber Holzritterling - Tricholomopsis decora

Olivgelber Holzritterling-Tricholomopsis decora ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Fr.) Singer Englisch: Prunes and Custard Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 9.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut jung konvex, dann immer zentral eingedellt, oft mit Buckel, Rand jung eingebogen, goldgelb mit olivbraunen Schuppen besonders in der Mitte konzentrisch angeordnet Lamellen bzw. Röhren goldgelb, ausgebuchtet und breit angewachsen, auch gekerbt, sehr dicht stehend, 3 bis 9 Zwischenlamellen Stiel gelb, längsfaserig, manchmal nicht zentral, manchmal geboten, bräunlich flockig an der Spitze essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Rostschuppiger Holzrittering - Tricholomopsis ornata

Autor: (Fr.) Singer Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Purpurfilziger Holzritterling - Tricholomopsis rutilans

Purpurfilziger Holzritterling-Tricholomopsis rutilans ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Schaeff.) Singer Englisch: Plums and Custard Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 14.00 cm Hut jung konvex, dann flachend, purpurrot bis karminrot auf gelbem Grund, feinschuppig filzig, Lamellen bzw. Röhren gelb, wenig ausgebuchtet, angewachsen, dicht Stiel zylindrisch, wie Hut gefärbt, Basis manchmal nur Gelb essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Grobschuppiger Holzritterling - Tricholomopsis variegata

Autor: (Scop.) Singer 1943 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Basidiomycota > Agaricomycetes > Polyporales > Polyporaceae > Tyromyces

Blumenförmiger Mehlstaubporling - Tyromyces floriformis

Autor: (Quél.) Bondartsev & Singer 1941 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Bitterer Saftporling - Tyromyces stipticus

Autor: (Pers.) Kotl. & Pouzar 1959 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seite: [<<] [<] 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16