Gelbblättriger Trompetenschnitzling - Tubaria dispersa

Autor: (Berk. & Broome) Singer
Trivialnamen Deutsch:
Gelbblättriger Trompetenschnitzling
Synonyme:
Agaricus autochthonus Berk. & Broome 1866
Agaricus dispersus L. 1753
Galera autochthona (Berk. & Broome) Quél. 1880
Naucoria autochthona (Berk. & Broome) Kühner & Romagn. 1953
Tubaria autochthona (Berk. & Broome) Sacc. 1887
Agaricus dispersus Pers.
Agaricus sobrius var. dispersus Berk. & Broome
Hylophila autochthona (Berk. & Broome) Quél.
Naucoria autochthona (Berk. & Br.) Kuhn. & Romagn.
Naucoria sobria var. dispersa (Berk. & Broome) Sacc.
Naucoria sobria var. dispersa Anon.
Naucoria sobria var. dispersa Berk. & Broome
Hut: 0.5–2 cm im Durchmesser, konvex, dann flach, später zentral eingedrückt; ocker-beige, Rand gerieft; sehr fein filzig.Stiel: 15–30x1–2 mm, nach oben verdickt und oft gewellt; weißlich.Fleisch: Weißlich; Geschmack und Geruch unauffällig.Lamellen: Blass zitronengelb, später mit ockerfarbenem Schimmer.Sporen: 4.5–7.5x2.5–5 µ, elliptisch, sehr fein rau.Sporenabdruck: Ockerfarben
Hut:
Lamellen:
Fleisch:
Stiel:
Vorkommen: Lebensraum: In der Nähe von Weißdorn; Sommer bis Herbst. Häufig vorkommend.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|