Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Tubaria > Flockiger Trompetenschnitzling

Flockiger Trompetenschnitzling-Tubaria conspersa Previous | Next >

Flockiger Trompetenschnitzling - Tubaria conspersa
Englisch: Felted Twiglet

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Flockiger Trompetenschnitzling-Tubaria conspersa
Bild © (1)

Autor: (Pers.) Fayod

Trivialnamen Deutsch:
Flockiger Trompetenschnitzling

Synonyme:
Agaricus conspersus Pers. 1800
Agaricus conspersus var. conspersus Pers. 1800
Inocybe conspersa (Pers.) Roze 1876
Naucoria conspersa (Pers.) P. Kumm. 1871
Naucoria conspersa var. conspersa (Pers.) P. Kumm. 1871

Agaricus conspersus var. ochraceus Alb. & Schwein.
Haucoria conspersa (Pers.) Kumm.
Hylophila conspersa (Pers.) Quél.
Naucoria conspersa (Pers.) P.Kumm.
Naucoria conspersa Pers.
Tubaria conspersa var. brevis Romagn.


Hut: flach gewölbt, stumpf, glatt, gelbbraun bis rötlichbraun, fein weiss langfaserig-schuppig, besonders im Randbereich, kaum gerieft.

Lamellen: angweachsen bis leicht herablaufend, gedrängt, gelbbraun bis zimtbraun mit helleren Schneiden.

Fleisch: dünn.

Stiel: fein weisslich flockig faserig, wie der Hut gefärbt, Basis weiss filzig.

Vorkommen: auf Erde, auf Pflanzenresten oder Holzabfällen, Sommer bis Herbst.

Sporen: Sporenpulver hellbraun.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) swefungi.se Irene Andersson


Abmessungen:

Hutbreite: 0.50 ... 3.00 cm
Stiellänge: 3.00 ... 5.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 9.20 x Breite: 4.20 - 5.50 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
trocken faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
orange, rot, rosa, pink hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen herablaufend Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Rand heller Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 3.00 cm ... 5.00 cm
Dicke: 0.10 cm ... 0.30 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe weiß, weißlich creme, gelb hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift faserig, schuppig, haarig, borstig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
anders unauffällig
Geschmack:
erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald in Sträuchern und Gebüsch auf Wiesen auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen auf Erde auf Holz auf Blättern