Gemeiner Trompetenschnitzling - Tubaria furfuracea

Autor: (Pers.) Gillet
Trivialnamen Deutsch:
Gemeiner Trompetenschnitzling
Winter-Trompetenschnitzling
Wintertrompetenschnitzling
Synonyme:
Tubaria hiemalis
Agaricus furfuraceus Pers. 1801
Agaricus heterosticha (Fr.) Fr. 1821
Naucoria furfuracea (Pers.) P. Kumm. 1871
Psilocybe heterosticha (Fr.) Singer 1969
Tubaria furfuracea var. furfuracea (Pers.) Gillet 1876
Tubaria heterosticha (Fr.) Sacc. 1887
Tubaria hiemalis Romagn. ex Bon 1973
Agaricus furfuraceus subsp. heterostichus Fr.
Agaricus furfuraceus subsp. sobrius Fr.
Agaricus furfuraceus var. viscosus Lasch
Agaricus sobrius (Fr.) Fr.
Hylophila pellucida var. furfuracea (Pers.) Quél.
Hylophila sobria (Fr.) Quél.
Naucoria anthracophila (P.Karst.) Henn.
Naucoria furfuracea (Pers.) P.Kumm.
Naucoria sobria (Fr.) Gillet
Naucoria sobria (Fr.) P.Kumm.
Naucoria sobria var. sobria
Omphalia furfuracea (Pers.) Zawadzki
Tubaria anthracophila P.Karst.
Tubaria furfuracea subsp. heterosticha (Fr.) Sacc.
Tubaria furfuracea var. anthracophila (P.Karst.) Singer
Tubaria furfuracea var. crenulata Elisei
Tubaria furfuracea var. heterosticha (Fr.) P.Karst.
Tubaria furfuracea var. hiemalis (Romagn. ex Bon) Volders
Tubaria furfuracea var. novembris Singer
Hut: konvex gewölbt bis mehr oder weniger flach, auch leicht depressiv, hygrophan, feucht: rotbraun mit gerieftem Rand, trocken: blassbraun, glatt bis fein samtig, nicht schmierig, Rand bisweilen mit weisslichen Velumflöckchen besetzt, Rand bei Nässe durchscheinend
Lamellen: mehr oder weniger gerade bis herablaufend angewachsen, hell rotbraun.
Fleisch: dünn, wässrig bräunlich bis blass rosabraun
Stiel: zylindrisch bis leicht zur Basis verdickt, zerbrechlich, wie der Hut gefärbt, jung allenfalls fein weisslich flockig, Basis meist mit weissen Mycelfäden
Vorkommen: auf Holzresten, ganzjährig, vor allem im Winter.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig
Sporen: Sporenpulver hellbraun.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 4.00 cmStiellänge: 2.00 ... 6.00 cm
Stieldurchmesser: 0.10 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.50 - 9.30 x Breite: 4.00 - 5.50 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 6.00 cmDicke: 0.10 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen







