Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Kreuzsporiger Ritterling
Kreuzsporiger Ritterling - Tricholosporum goniospermum
Autor: (Bres.) Guzmán ex T.J.Baroni
Trivialnamen Deutsch:
Kreuzsporiger Ritterling
Synonyme:
Agaricus goniospermus (Bres.) Migula
Tricholoma goniospermum Bres. 1881
Tricholoma personatum var. goniospermum (Bres.) Rick 1961
Tricholosporum goniospermum (Bres.) Guzman
Tricholosporum goniospermum (Bres.) Guzmán 1975
Hut: halbkugelig gewölbt, bräunglich, später schmutzig gelblich, kahl, trocken, jung mit flockigem und eingerolltem Rand,
Lamellen: graubraun oder lilaviolet, alt gelblich, sehr gedrängt
Fleisch: schmutzig weisslich, Stiel faserig, derb
Stiel: voll, zur Spitze weisslich oder lila, bereift, zur Basi bräunlich
Vorkommen: in Hecken und Gebüsch, in Parks, Frühling bis Herbst
Geruch: mehlig-ranzig
Geschmack: süsslich
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 2.00 ... 4.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.00 x Breite: 5.00 - 7.00 µm
Hut
Hutform:

Hutoberfläche:

Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 4.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:




Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis



Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:




Geschmack:


Vorkommen




