Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Geschwollener Ritterling
Geschwollener Ritterling - Tricholoma tumidum
Autor: (Pers.) Ricken 1915
Trivialnamen Deutsch:
Geschwollener Ritterling
Synonyme:
Agaricus tumidus Pers.
Agaricus tumidus var. keithii W.Phillips & Plowr.
Gyrophila tumida (Pers.) Quél.
Tricholoma tumidum (Pers.) Fr.
Tricholoma tumidum (Pers.) Ricken
Tricholoma tumidum var. keithii (W.Phillips & Plowr.) Sacc.
Tricholoma tumidum var. keithii Anon.
Hut: jung blasenförmig mit eingeknicktem Rand, dann augebreitet, wellig, aschgrau, fast glänzend, trocken, eingeschlitzt gelappt, unregelmässig und vielgestaltig
Lamellen: weiss, spöäter rötlichgrau, breit, ausgebuchtet
Fleisch: rein weiss, brüchig
Stiel: weiss, kahl, geschwollen spindelig, wurzelnd, voll
Vorkommen: im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: geruchslos
Geschmack: mild
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 6.00 ... 14.00 cm
Stieldurchmesser: 2.00 ... 3.00 cm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:








Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 6.00 cm ... 14.00 cmDicke: 2.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:

Stielkonsistenz



Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:

Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen




