Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Russstieliger Erdritterling
Russstieliger Erdritterling - Tricholoma triste

Bild © (1)
Autor: (Scop.) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Russstieliger Erd-Ritterling
Russstieliger Erdritterling
Synonyme:
Agaricus tristis Scop. 1772
Tricholoma myomyces var. triste (Scop.) J.E. Lange 1933
Cortinellus terreus subsp. tristis (Scop.) P.Karst.
Cortinellus tristis (Scop.) P.Karst.
Gyrophila triste (Scop.) Quél.
Gyrophila tristis (Scop.) Quél.
Tricholoma myomyces var. triste (Scop.) J.E.Lange
Tricholoma terreum var. triste (Scop.) Costantin & L.M.Dufour
Hut: jung kegelförmig, dann ausgebreitet, gebuckelt, braun bis dunkelgrau, faserig-schuppig auf ocker Grund, Rand eingebogen.
Lamellen: angeheftet, ziemlich entfernt stehend, jung weisslich, dann aschgrau.
Fleisch: weiss.
Stiel: röhrig, schlang, weiss bis grauweiss, seidig, mit feinen Velumresten faserig flockig.
Vorkommen: im Nadelwald, Park mit Nadelbäumen, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver weisslich.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) swefungi.se Sören Gutén
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 5.00 cmStieldurchmesser: 0.10 ... 0.30 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.50 - 6.00 x Breite: 3.50 - 4.50 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Dicke: 0.10 cm ... 0.30 cmStiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:


Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:


Vorkommen





