Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Plutaceae > Volvariella > Parasitischer Scheidling

Parasitischer Scheidling-Volvariella surrecta Previous | Next >

Parasitischer Scheidling - Volvariella surrecta
Englisch: Piggyback Rosegill

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Parasitischer Scheidling-Volvariella surrecta
Bild © (1)

Autor: (Knapp) Singer

Trivialnamen Deutsch:
Parasitischer Scheidling

Synonyme:
Agaricus loveianus Berk. 1836
Agaricus surrectus Knapp 1829
Volvaria loveiana (Berk.) Gillet 1876
Volvaria surrecta (Knapp) Ramsb. 1942
Volvariella hypopithys subsp. loveiana (Berk.) Konrad & Maubl. 1928
Volvariopsis loweiana (Berk.) Murrill 1917

Volvaria hypopithys subsp. loveiana (Berk.) Konrad & Maubl.
Volvaria loveiana Berk.
Volvariella loveiana (Berk.) Michael & Hennig
Volvariopsis loveiana (Berk.) Murrill


Hut: halbkugelig bis ausgebreitet, alt fast flach, meist gebuckelt, angedrückt faserig-filzig, trocken, weiss bis grau, später blass µmsabellfarben.

Lamellen: dicht, fast frei bis frei, weiss bis blass rosa, bald rosabraun, Schneiden etwas blasser, Schneiden weiss gesäumt

Fleisch: mässig dick, weich, weisslich, in der Stielbasis gelbbräunlich.

Stiel: fest, rund, faserig, weiss bis hellgrau, später blass lederfarben, Basis verdickt mit weisslicher Scheide.

Vorkommen: auf faulenden Nebelgrauen Trichterlingen - Clitocybe nebularis -, Herbst.

Geruch: unauffällig bis schwach süsslich.

Geschmack: unauffällig.

Sporen: Sporenpulver rosa.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Harry Regin/www.pilzfotopage.de


Abmessungen:

Hutbreite: 2.50 ... 8.00 cm
Stiellänge: 4.00 ... 9.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.00 - 7.50 x Breite: 3.10 - 5.00 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig kegelig, deutlich spitz ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt faserig, schuppig, haarig, borstig wollig, grobschuppig, grobfaserig seidig, samtig, lederig, filzig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich creme, gelb

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
weiß, weißlich creme, ocker hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, bläulich, lila, violett
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
Frei Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander Rand heller Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 9.00 cm
Dicke: 0.40 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:
weiß, weißlich grau
Stielkonsistenz
ä faserig
Stielform, Stielbasis
Stiel mittig verdickt, bauchig, keulenförmig, spindelig Basis verdickt oder knollig, Knolle Basis Knolle bescheidet
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift trocken seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn dick weich, schwammig fest, hart, zäh biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
säuerlich, obstartig unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend

Vorkommen

Herbst auf Erde auf Mist und Dung