Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Falbgrauer Ritterling
Falbgrauer Ritterling - Tricholoma sudum
Autor: (Fr.) Quél. 1873
Synonyme:
Falbgrauer Ritterling
Agaricus sudus Fr. 1838
Gyrophila suda (Fr.) Quél. 1886
Hut: jung gewölbt, dann flach gewölbt, glatt, eingewachsen faserschuppig, Mitte rissig schuppig, grau bis graubraun, alt mehr rötlich.
Lamellen: jung weisslich bis creme, alt mehr rötlich, bisweilen dunkler rot fleckend.
Fleisch: weiss, langsam rötend.
Stiel: voll, weisslich, zur Basis grau-grünlich, faserig bis fein kleinschuppig, etwas wurzelnd.
Vorkommen: im grasigen Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Geruch: mehlartig, ranzig
Geschmack: mild bis bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 8.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 5.50 - 6.50 x Breite: 3.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:


Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch






Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:



Vorkommen




