Sprung zum Inhalt


Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Xeromphalina > Walzenförmiger Helmling

Walzenförmiger Helmling-Xeromphalina picta Previous

Walzenförmiger Helmling - Xeromphalina picta

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!
Walzenförmiger Helmling-Xeromphalina picta
Bild © (1)

Autor: (Fr.) A.H. Sm. 1953

Trivialnamen Deutsch:
Walzenförmiger Helmling

Synonyme:
Agaricus olivascens Weinm.
Agaricus pictus Fr. 1815
Mycena picta (Fr.) Harmaja 1979
Omphalia picta (Fr.) Gillet 1876
Omphalina picta (Fr.) Quél. 1886

Agaricus pictus var. concolor Fr.
Omphalia picta f. concolor (Fr.) Cejp
Xeromphalia picta (Fr.) A.H.Sm.
Xeromphalina picta (Fr.) A.H.Sm.


Hut: walzenförmig, glockenförmig oder kapuzenförmig, genabelt, kahl, dunkelbraun, gerieft, Mitte blass gelblich.

Lamellen: angewachsen bis etwas herablaufend, sehr breit, entfernt stehend, blass hellbraun bis dunkelbraun.

Fleisch: häutig dünn.

Stiel: voll, hornartig knorpelig, kahl, kastanienbraun, an der Basis u.U. mit zartem strahligen, gelbbräunlichen Häutchen.

Vorkommen: Laubwald oder Nadelwald, auf Pflanzenresten, auch auf bemoosten Stämmen lebender Laubbäume, Sommer bis Herbst.

Geruch: unauffällig.

Geschmack: mild.

Review It Rate It Bookmark It

Speisewert:

kein Speisepilz

Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
© (1)
Bild 1 © (1) Thomas Læssøe/MycoKey

Abmessungen:

Hutbreite: 0.30 ... 0.70 cm
Stiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.40 - 9.00 x Breite: 3.80 - 5.10 µm

Hut

Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt kegelig, deutlich spitz eingedrückt, trichterförmig
Hutoberfläche:
glatt trocken riefig
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
gelb, gelblich hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, grau

Lamellen bzw. Röhren

Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen Lamellen bzw. Röhren weit auseinander Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt Lamellen bzw. Röhren dickschichtig, breite Schicht Lamellen bzw. Röhren dünnschichtig, schmale Schicht Aussenschicht bzw. Schneide glatt Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar

Stiel und Stielbasis

Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cm
Stiel und Farbe:
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun, sehr dunkel, schwärzlich, schwarz
Stielkonsistenz
fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift seidig, samtig, lederig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest

Fleisch

dünn weich, schwammig biegsam, nachgiebig, glasig, saftig

Geruch und Geschmack

Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend erdig, pilzig

Vorkommen

Sommer Herbst im Nadelwald im Laubwald auf Erde auf Holz