Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Mycenaceae > Xeromphalina > Gelbkleiiger Helmling
Gelbkleiiger Helmling - Xeromphalina cornui

Bild © (1)
Autor: (Quél.) J.Favre
Trivialnamen Deutsch:
Hornstieliger Glöckchnnabeling
Synonyme:
Omphalia cornui Quél. 1877
Omphalina cornui (Quél.) Quél.
Xeromphalia cornui (Quél.) J.Favre
Xeromphalina cauticinalis var. cornui Quél.
Xeromphalina cornui (Quél.) J. Favre 1936
Xeromphalina fulvofibrillosus var. cornui (Quél.) J.Favre
Hut: glockig, fuchsig mit braunem Nabel, gerieft, Rand mit goldgelben flockigen Körnchen bedeckt
Lamellen: schwefelgelb, alt rötlichviolett, schmal, herablaufend
Fleisch: dünn
Stiel: rötlichbraun, glänzend, trocken gefurcht und verdreht, dünn, hornartig fest und steif, Spitze gelb kleiig, Basis schwefelgelb striegelig und aufgeblasen
Vorkommen: bei und zwischen Moosen, bei Torfmoosen
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 1.00 ... 2.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 6.00 - 8.00 µm
Hut
Hutform:



Hutoberfläche:


Hutrand:


Hutfarbe:


Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:




Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:




Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz

Stielform, Stielbasis

Stieloberfläche:



Ring:

Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen



