Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Tricholomataceae > Tricholoma > Gerippter Gasritterling
Gerippter Gasritterling - Tricholoma stiparophyllum

Bild © (1)
Autor: Fr. & N. Lund 1879
Trivialnamen Deutsch:
Gerippter Gas-Ritterling
Gerippter Gasritterling
Strohblasser Ritterling
Weisser Birkenritterling
Weisser Ritterling
Synonyme:
Agaricus stiparophyllus S. Lundell 1857
Tricholoma album NCL (1960) p.p.
Tricholoma pseudoalbum Bon 1970
Hut: jung konvex, später ausgebreitet, auch stumpf gebuckelt, glatt, matt, reinweiss bis hell gelblichbraun, ockerlich.
Lamellen: weiss bis creme, dicht.
Fleisch: weiss.
Stiel: weisslich, feinfaserig, an Druckstellen und Verletzungen bräunend.
Vorkommen: im Laubwald, am Waldrand, Gebüsch, Spätsommer bis Herbst.
Geruch: erdartig.
Geschmack: langsam bitter bis scharf.
Sporen: Sporenpulver weisscreme.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
|
|
Bild 2 © (2) Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Bild 3 © (3) Jens H. Petersen/MycoKey
Bild 4 © (4) Leif Stridvall stridvall.se
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmSporenmaße Länge x Breite: 4.60 - 6.00 x Breite: 3.60 - 4.10 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:



Hutrand:


Hutfarbe:





Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:


Vorkommen





