Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Inocybaceae > Tubaria > Winter-Trompetenschnitzling
Winter-Trompetenschnitzling - Tubaria pellucida
Trivialnamen Deutsch:
Winter-Trompetenschnitzling
Synonyme:
Agaricus pellucidus Bull.
Naucoria pellucida (Bull.) Fr.
Tubaria furfuracea var. pellucida (Bull.) Costantin & L.M.Dufour
Tubaria pellucida (Bull.) Gillet
Tubaria pellucida (Bull.) Sacc.
Hut: glockig flach gewölbt, meist stumpf gebuckelt, auch eingedellt oder genabelt mit geschweiftem Rand, zimtbraun, trocken blass gelbbraun und ungerieft, feucht durchscheinend riefig, jung Rand mit losen blassen Flöcken besetzt, sonst nackt und kahl.
Lamellen: blass zimtbraun, entfernt
Fleisch: dünn, bräunlich
Stiel: blasser als der Hut gefärbt, angedrückt seidig, Spitze bereift, meist kurz, ausgestopft, alt röhrig.
Vorkommen: ganzjährig an Baumstrünken, Holzstückchen, Pflanzenstengeln doer auch direkt auf Erde.
Geruch: mild
Speisewert:
essbar
Abmessungen:
Hutbreite: 1.50 ... 4.00 cmStiellänge: 2.00 ... 3.50 cm
Stieldurchmesser: 0.30 ... 0.40 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.00 - 9.00 x Breite: 4.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:





Hutoberfläche:



Hutrand:

Hutfarbe:

Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:

Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:





Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 3.50 cmDicke: 0.30 cm ... 0.40 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz


Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:




Ring:

Fleisch





Geruch und Geschmack
Geruch:

Geschmack:

Vorkommen








