Grüngelber Ritterling - Tricholoma sejunctum
Englisch: Deceiving Knight

Autor: (Sowerby) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Grüngelber Ritterling
Synonyme:
Agaricus leucoxanthus var. sejunctus (Sowerby) Pers. 1828
Agaricus sejunctus Sowerby 1799
Gyrophila sejuncta (Sowerby) Quél. 1896
Gyrophila sejuncta var. sejuncta (Sowerby) Quél. 1896
Melanoleuca sejuncta (Sowerby) Murrill 1914
Agaricus coryphaeus Fr.
Agaricus leucoxanthus subsp. sejunctus (Sowerby) Pers.
Gyrophila coryphaea (Fr.) Quél.
Gyrophila equestris var. coryphaea (Fr.) Quél.
Gyrophila sejuncta subsp. sejuncta
Tricholoma coryphaeum (Fr.) Gillet
Tricholoma fucatum var. lutescens M.M.Moser
Tricholoma sejunctum f. albidum Bon
Tricholoma sejunctum f. albidum Bon ex Contu
Tricholoma sejunctum f. pallidum Bon
Tricholoma sejunctum var. coniferarum Bon
Tricholoma sejunctum var. coryphaeum (Fr.) A.Pearson & Dennis
Tricholoma sejunctum var. coryphaeum Fr.
Tricholoma sejunctum var. fagetorum Bon & Boutev.
Tricholoma sejunctum var. friesii L.Krieg.
Tricholoma sejunctum var. leucoxantha Secr.
Tricholoma sejunctum var. leucoxantha Secr. ex Sacc.
Tricholoma sejunctum var. rubroscabrum L.Krieg.
Tricholoma sejunctum var. squamuliferum Pilát
Tricholoma sejunctum var. squamuliferum Pilát ex Bon
Tricholoma sejunctum var. subdulce Maire
Hut: jung konvex, dann flach, meist stumpf gebuckelt, seidig, feucht leicht schmierig oder klebrig, eingewachsen dunkelbraun faserig, olivgrau bis olivgelb, Mitte dunkler olivbraun, auch feinschuppig, Rand lange heruntergebogen und blasser, Rand radial einreissend und radial streifig
Lamellen: weisslich, creme, Schneiden glatt, gekerbt, dicht
Fleisch: weisslich bis gelblich, dünn, wässirg
Stiel: zylindrisch bis leicht geschwollen an der Basis, weiss bis gelblich, seidig feinfaserig.
Vorkommen: im Laubwald, im Nadelwald, Sommer bis Herbst.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Kann Magen-Darm-Probleme verursachen.
Geruch: mehlartig.
Geschmack: bitterlich.
Sporen: Sporenpulver weiss.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
|
Bild 2 © (2) Jens H. Petersen/MycoKey
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 10.00 cmStiellänge: 5.00 ... 12.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 3.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 4.80 - 7.00 x Breite: 4.30 - 5.60 µm
Hut
Hutform:




Hutoberfläche:





Hutrand:




Hutfarbe:




Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:







Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 12.00 cmDicke: 1.00 cm ... 3.00 cm
Stiel und Farbe:



Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:

Fleisch



Geruch und Geschmack
Geruch:


Geschmack:



Vorkommen





