Sprung zum Inhalt


Pholiota (Subscribe)

Kennen Sie schon die Bücher?
Es ist Lesezeit!

Links

Seite: 1 2 [>] [>>]

Schmieriger Buchenschüppling - Pholiota adiposa

Schmieriger Buchenschüppling-Pholiota adiposa ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Batsch) P.Kumm. Englisch: Fatty Pholiota Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Stiel Länge: 10.00 cm x 18.00 cm x Durchmesser: 1.00 cm x 2.00 cm Hut jung gewölbt, später flach gewölbt bis flach, stark schleimig, mit gelbbraunen im Schleim schwimmenden Schuppen auf goldgelbem Grund. Lamellen bzw. Röhren gelb, später rostbraun. Stiel schleimig-schuppig, gelb, bisweilen mit angedeuteter Ringzone, Basis bräunlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Zitronengelber Erlenschnitzling - Pholiota alnicola var. alnicola

Zitronengelber Erlenschnitzling-Pholiota alnicola var. alnicola ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: (Fr.) Singer 1951 Englisch: Alder Scalycap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig bis gewölbt, alt ziemlich falch, glatt, kahl, fettig wirkend, feucht klebrig, lebhaft zitronengelb bis blass ledergelb, Mitte dunkler, Rand mit faserigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet bis etwas herablaufend, gedrängt, glänzend, gelbbräunlich bis rostbraun. Stiel hohl, zylindrisch, gelblich, unterhalb des flüchtigen Ringes schuppig, zur Basis bräunlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Pholiota alnicola var. salicicola

Autor: (Fr.) Holec 2001 Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, anfangs flach gewölbt, später ausgebreitet, 2 — 6 cm breit, schwefelgelb oder grünlichgelb, später oft in der Mitte rostbraun, frisch feucht mit feinen, faserigen Schuppen, oft auch kahl. Schleier häutig oder fädig, weiss, meist am Hutrande eine Zeitlang haftend. Lamellen bzw. Röhren Lamellen etwas weitläufig stehend, angeheftet, 3 — 5 mm breit, anfangs hellgelblich, später rostfarben. Stiel Stiel 6—10 cm lang, 6-10 mm dick, voll, später hohl, ziemlich gleichmässig dick, anfangs schwefelgelb, später unten rostbraun, faserig.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Safranroter Schüppling - Pholiota astragalina

Safranroter Schüppling-Pholiota astragalina ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) Singer 1951 Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 6.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung gewölbt, später flach flach, feucht etwas klebrig oder feucht, blutrot bis safrangelb, mit blasserem Rand Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet bis leicht herablaufend, ockergelblich bis braun. Stiel ziemlich hohl, gebogen, schmutzig weisslich bis blass gelblich, etwas faserig-schuppig, zur Basis verjüngend, Basis bräunend, bisweilen wurzelnd. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Goldfellschüppling - Pholiota aurivella

Goldfellschüppling-Pholiota aurivella ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Batsch) P.Kumm. Englisch: Golden Scalycap Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 15.00 cm Hut jung halbkugelig, später gewölbt bis ausgebreitet, sehr schleimig, breite mehr oder weniger angedrückte, flüchtige, abwischbare, abwaschbare, manchmal dreieckige Schuppen auf gelbem bis gelbbraunem Grund Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, gelb, rostbraun, evtl. mit oliv Schein. Stiel feucht klebrig, mit flüchtigem Ring, über der Ringzone glatt, darunter mit braunen angedrückten Schuppen, zur Basis u.U. verdickt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Feuchtstellenschüppling - Pholiota conissans

Feuchtstellenschüppling-Pholiota conissans ©Jens H. Petersen/MycoKey
Autor: (Fr.) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 1.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 0.80 cm Hut glockig gewölbt, feucht schmierig, kahl bis eingewachsen faserig, Mitte rötlich ocker, Rand gelbocker, jung mit Resten des wolligen VVelums behangen, später auch rissig bis zerklüftet. Lamellen bzw. Röhren blass cremegelb, dann zimtbraun, alt dunkel purpurbraun, gedrängt, dünn, ausgebuchtet angewachsen. Stiel zylindrisch, blass creme, Basis rötlichbraun, faserig bis schuppig, mit flüchtigen ringartig angehefteten Schleierresten, . kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Feuerschüppling - Pholiota flammans

Feuerschüppling-Pholiota flammans ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Batsch) P.Kumm. Englisch: Flaming Scalycap Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut jung halbkugelig, später ausgebreitet gewölbt bis fast flach, trocken, mit dichten, anfangs abstehenden, schwefelgelb berandeten Schuppen auf rötlichgelbem Grund, feucht schleimig Lamellen bzw. Röhren angewachsen, mehr oder weniger herablaufend, gelb bis rötlichbraun, manchmal auch leicht bräunlich Stiel unterhalb des Ringes gelb schuppig auf gelbem Grund, über dem Ring überwiegend kahl glatt essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







: Schüpplinge - Pholiota flammuloides

Autor: M.M. Moser 1953 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Schwefelschüppling - Pholiota flavida

Autor: (Schaeff.) Singer Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 10.00 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, glatt, fettig bzw. feucht wirkend, feucht klebrig, lebhaft zitronengelb bis blassgelb, später mehr rostbraun, Rand mit faserigen Velumresten behangen. Lamellen bzw. Röhren angewachsen, jung weisslich, dann gelb, alt rostbraun. Stiel ziemlich hohl, faserig, ganz jung weisslich, dann gelblich, alt mehr rostbraun, unterhalb des flüchtigen Ringes schuppig und bräunlich. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Derbfleischiger Schüppling - Pholiota fusa

Autor: (Batsch) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 6.00 cm x Durchmesser: 0.80 cm x 1.00 cm Hut jung gewölbt, alt ausgebreitet, kahl, fast nackt, klebrig bis leicht schmierig, etwas eingewachsen faserig, rötlichbräunlich mit gelblichem Rand, manchmal mit blassem, gewebeartigem anhängendem Velum.. Lamellen bzw. Röhren gedrängt, angewachsen, herablaufend, blass cremegelb, später graubraun bis rostbraun, u.U. auch etwas oliv. Stiel creme, zur Spitze blasser, faserig, mit flüchtigen Schleierresten, Basis bräunlich, fast wurzelnd und verfüngt. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gummischüppling - Pholiota gummosa

Gummischüppling-Pholiota gummosa ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Lasch) Singer Englisch: Sticky Scalycap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 9.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 1.00 cm Hut gewölbt bis flach ausgebreitet, Mitte oft niedergedrückt, schleimig, blass strohgelb bis grüngelb, mit abwischbaren weisslichen bis braungrünen Schuppen, besonders im Randbereich, jung Rand mit häutigem Velum mit Stiel verbunden Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, angewachsen bis leicht herablaufend, blass gelb, später braun. Stiel wie der Hut gefärbt, oberhalb der Ringzone glatt, unterhalb der Ringzone mit feinen Schüppchen. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Pholiota gymnopodia

Autor: (Bull.) A.F.M.Reijnders Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, glockenförmig gewölbt, 6 bis 8 cm breit, kleinschuppig, dunkel rostbraun. Lamellen bzw. Röhren Lamellen weit herablaufend, bogenförmig, gedrängt, dem Hute gleichfarbig. Stiel Stiel voll, aufsteigend, 6 cm und darüber lang, gleichdick, kahl.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Torfmoosschüppling - Pholiota henningsii

Autor: (Bres.) P.D.Orton Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Abweichender Schüppling - Pholiota heteroclita

Abweichender Schüppling-Pholiota heteroclita ©swefungi.se Sören Gutén
Autor: (Fr.) Quél. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 12.00 cm Hut jung flach gewölbt, dann ausgebreitet, trocken, Stielansatz oft exzentrisch, mit feinen, breiten, angedrückten, zerstreuten braunen Schuppen, sonst gelblich bis ocker, Rand heller, jung fransig behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, sehr breit, blassbräunlich, später graubraun. Stiel voll, recht kurz, hart, auch wurzelnd, faserig, blass weisslich mit angedeutetem vergänglichen Ring, darunter etwas flockig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Kohlenschüppling - Pholiota highlandensis

Kohlenschüppling-Pholiota highlandensis ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Peck) A.H. Sm. & Hesler 1968 Englisch: Bonfire Scalycap Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 4.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.50 cm Hut jung konvex, später gewölbt, alt flach ausgebreitet, klebrig bis schleimig gelb- bis rotbraun, Rand blasser, Rand jung eingerollt Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, schwach herablaufend, breit, jung blassgelb, dann olivbräunlich bis braun, alt auch schmutzig rötlichbraun, mit zwei oder drei Zwischenlamellen Stiel zylindrisch, rund, gelblich, unterhalb der faserigen, flüchtigen Ringzone flockig-schuppig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Pinselschüppling - Pholiota jahnii

Pinselschüppling-Pholiota jahnii ©Volker Fäßler - pilzewelt.de
Autor: Tjall.-Beuk. & Bas Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 10.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.50 cm x 1.00 cm Hut halbkugelig gewölbt, später ausgebreitet, schleimig schmierig, bräunliche, breite, mehr oder weniger angedrückte oder stehende, oft dreieckige braune Schuppen, in der Mitte mit abstehenden schwarzbraunen Spitzchen. Die Form der Schuppen erinnern an einen kleinen auslaufenden Pinselstrich, woher der Pilz seinen Namen bekommen hat. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, gelb bis rostbraun Stiel trocken bis etwas klebrig, mit flüchtigem Ring, darüber glatt, darunter mit braunen, angedrückten Schuppen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Tonblasser Schüppling - Pholiota lenta

Tonblasser Schüppling-Pholiota lenta ©Harry Regin/www.pilzfotopage.de
Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 8.00 cm Stiel Länge: 3.00 cm x 10.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut gewölbt bis flach ausgebreitet, stark schleimig, blass grau- bis olivockerlich, mit weissen im Schleim schwimmenden Flocken die im Alter verschwinden, Mitte u.U. dunkler, Rand fein behangen. Lamellen bzw. Röhren gerade angewachsen, etwas herablaufend, lange blass, später tonbraun. Stiel trocken, weisslich, jung mit faserigem flüchtigem Ring, zur Basis flockig-schuppig, Basis bräunlich. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Hochthronender Schüppling - Pholiota limonella

Autor: (Peck) Sacc. Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Weissflockiger Schüppling - Pholiota lubrica

Weissflockiger Schüppling-Pholiota lubrica ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Pers.) Singer Synonyme exist.
Hut: 4.00 cm x 11.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 12.00 cm x Durchmesser: 0.60 cm x 1.20 cm Hut jung halbkugelig, dann flach gewölbt, stumpf, glatt, stark schleimig, eingewachsen faserig, zimtbraun mit schuppig fleckiger Mitte, zum Rand blasser, tongrau mit wenigen weissen Flocken. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, ziemlich gedrängt, jung weisslich blass, später graubräunlich, auch graugrünlich. Stiel voll, zur Basis dicker, trocken, faserig, weisslich, Spitze riefig, zur Basis flockig-schuppig und braun. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Fettiger Schüppling - Pholiota lucifera

Autor: (Lasch) Quél. Synonyme exist.
Hut: 3.00 cm x 7.00 cm Stiel Länge: 4.00 cm x 7.00 cm x Durchmesser: 0.40 cm x 0.80 cm Hut jung halbkugelig, dann gewölbt, stumpf gebuckelt, schmierig, fettig wirkend, mit gelbbraunen, angedrückten, vergänglichen Schuppen auf gelbem Grund. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, angewachsen, gelb, später rostbraun. Stiel voll, Basis schwach knollig, rostbraun, oberhalb des aufsteigenden, flüchtigen Ringes weiss mehlig, unterhalb des Ringes schuppig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Runzelschüppling - Pholiota mixta

Runzelschüppling-Pholiota mixta ©Leif Stridvall stridvall.se
Autor: (Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. Synonyme exist.
Hut: 2.00 cm x 5.00 cm Stiel Länge: 5.00 cm x 8.00 cm x Durchmesser: 0.70 cm x 1.20 cm Hut jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, fast runzelig, klebrig bis schleimig, Mitte braun, sonst graubraun, Rand blass creme. Lamellen bzw. Röhren jung blass gelb, später graubraun, durch die dunklen Sporen bestäubt, ausgebuchtet, herablaufend, gedrängt. Stiel Spitze blass gelb, Basis braun, braunrötlich flockig-schuppig, gerne gekrümmt bis verbogen. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Japanisches Stockschwämmchen - Pholiota nameko

Autor: (T.Itô) S.Ito & S.Imai Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt. essbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pappelschüppling - Pholiota populnea

Pappelschüppling-Pholiota populnea ©Frank Lohrmann
Autor: (Pers.) Kuyper & Tjall.-Beuk. Synonyme exist.
Hut: 5.00 cm x 20.00 cm Hut kegelig gewölbt, mit eingebogenem faserigen Rand, später gewölbt bis ausgebreitet, schuppig-flockig, creme- bis ockerlich-rostbraun, Mitte dunkler, Rand heller und stärker schuppig, behangen. Lamellen bzw. Röhren ausgebuchtet, jung blass, später schmutzig tonbraun bis zimtbraun. Stiel wie der Hut gefärbt, oberhalb der faserigen Ringzone glatt, darunter weissflockig-wollig. ungeniessbar

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Pholiota pudica

Autor: (Bull.) Gillet Synonyme exist.
Hut Hut fleischig, gewölbt, dann ausgebreitet, stumpf, glatt und kahl, trocken, weiss oder gelbbräunlich, im Zentrum weiss bereift. Lamellen bzw. Röhren Lamellen abgerundet- angewachsen, bauchig, weisslich, dann gelb-braun. Stiel Stiel voll, ziemlich gleichdick, oft exzentrisch und am Grunde gekrümmt, glatt, mit dauerhaftem, abstehendem Ringe.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seidiger Schüppling - Pholiota scamba

Seidiger Schüppling-Pholiota scamba ©Thomas Læssøe/MycoKey
Autor: (Fr.) M.M.Moser Synonyme exist.
Hut: 0.50 cm x 3.00 cm Stiel Länge: 2.00 cm x 3.00 cm x Durchmesser: 0.30 cm x 0.40 cm Hut jung gewölbt, dann flach gewölbt, alt fast eingedellt bis trichterig, jung feinfaserig dicht filzig, später glatt, mit durchschnimmerndem rötlichem Fleisch, trocken, kaum schmierig, weiss bis blassocker, Rand feinflockig behangen. Lamellen bzw. Röhren schwach ausgebuchtet, oliv braungelblich, sehr gedrängt. Stiel fast zylindrisch, kurz, alt hohl, blass, wie der Hut gefärbt, mit angedeuteter, flüchtiger Ringzone, zur Basis feinschuppig. kein Speisepilz

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern







Seite: 1 2 [>] [>>]