Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Pholiota > Fettiger Schüppling
Fettiger Schüppling - Pholiota lucifera
Autor: (Lasch) Quél.
Trivialnamen Deutsch:
Fettiger Schüppling
Synonyme:
Agaricus tuberculosus Secret.
Agaricus lucifer Lasch 1828
Dryophila lucifera (Lasch) Quél. 1886
Pholiota lucifera subsp. lucifera (Lasch) Quél. 1872
Agaricus luciferus Lasch
Pholiota lucifera subsp. friesiana P.Karst.
Hut: jung halbkugelig, dann gewölbt, stumpf gebuckelt, schmierig, fettig wirkend, mit gelbbraunen, angedrückten, vergänglichen Schuppen auf gelbem Grund.
Lamellen: ausgebuchtet, angewachsen, gelb, später rostbraun.
Fleisch: gelb.
Stiel: voll, Basis schwach knollig, rostbraun, oberhalb des aufsteigenden, flüchtigen Ringes weiss mehlig, unterhalb des Ringes schuppig.
Vorkommen: auf totem, evtl. vergrabenem Holz, Ästen, Stengeln.
Geruch: unauffällig, evtl. etwas holzartig.
Geschmack: bitter.
Sporen: Sporenpulver rostbräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Abmessungen:
Hutbreite: 3.00 ... 7.00 cmStiellänge: 4.00 ... 7.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 0.80 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.80 - 8.70 x Breite: 4.50 - 5.70 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
zylindrisch, walzenförmig, glockenförmig
im Zentrum nabelartig, knopfartig, hervorgehoben, gebuckelt
kegelig, deutlich spitz
Hutoberfläche:
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Hutrand:
glatt
flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
creme, gelb
gelb, gelblich
orange, rot, pink
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 4.00 cm ... 7.00 cmDicke: 0.40 cm ... 0.80 cm
Stiel und Farbe:
Stielfarbe wie Hutfarbe
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Basis verdickt oder knollig, Knolle
Stieloberfläche:
glatt, kahl, bereift
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
anders
unauffällig
Geschmack:
mild
erdig, pilzig
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
im Laubwald
auf Holz
Previous