Runzelschüppling - Pholiota mixta
Autor: (Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk.
Trivialnamen Deutsch:
Runzel-Schüppling
Runzeliger Schüppling
Runzelschüppling
Wegschüppling
Synonyme:
Agaricus filius Fr.
Agaricus mixtus Fr. 1838
Flammula filia (Fr.) Massee 1893
Flammula mixta (Fr.) Sacc. 1887
Pholiota filia (Fr.) P.D. Orton 1977
Pholiota lenta Wakefield & Dennis
Pholiota mixta forma xanthophaea (P.D. Orton) Holec 2001
Pholiota xanthophaea P.D. Orton 1988
Agaricus spec (Fr.) Anon.
Flammula filia Fr.
Flammula fusa subsp. filia (Fr.) Sacc.
Flammula fusa var. filia (Fr.) Sacc.
Flammula mixta Fr.
Pholiota filia (Fr.) P.D.Orton
Pholiota mixta f. xanthophaea (P.D.Orton) Holec
Pholiota mixta subsp. xanthophaea (P.D.Orton) Holec
Pholiota xanthophaea P.D.Orton
Hut: jung gewölbt, dann flach ausgebreitet, fast runzelig, klebrig bis schleimig, Mitte braun, sonst graubraun, Rand blass creme.
Lamellen: jung blass gelb, später graubraun, durch die dunklen Sporen bestäubt, ausgebuchtet, herablaufend, gedrängt.
Fleisch: blass schwefelgelb, im Stiel braun.
Stiel: Spitze blass gelb, Basis braun, braunrötlich flockig-schuppig, gerne gekrümmt bis verbogen.
Vorkommen: im Nadelwald, an Wegrändern, büschelig.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: unauffällig bis schwach bitterlich.
Sporen: Sporenpulver bräunlich.
Speisewert:
kein Speisepilz
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 5.00 cmStiellänge: 5.00 ... 8.00 cm
Stieldurchmesser: 0.70 ... 1.20 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 6.00 - 8.00 x Breite: 3.50 - 4.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
glatt
schmierig, schleimig, fettig, klebrig
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Schleierreste auf Hut
Hutrand:
glatt
Hutfarbe:
weiß, weißlich
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
Lamellen
Lamellenfarbe:
creme, ocker
gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
grau
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
breit angewachsen
herablaufend
Lamellen bzw. Röhren am Stiel ausgebuchtet
Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
Aussenschicht bzw. Schneide glatt
Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 5.00 cm ... 8.00 cmDicke: 0.70 cm ... 1.20 cm
Stiel und Farbe:
creme, gelb
hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
äStielform, Stielbasis
Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
Stiel verbogen, geknickt
Stieloberfläche:
faserig, schuppig, haarig, borstig
wollig, grobschuppig, grobfaserig
Ring:
ohne Ring oder Ringrest
mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
Fleisch
dünn
dick
weich, schwammig
fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
unauffällig
Geschmack:
unauffällig, unbedeutend
mild
bitter
Vorkommen
Sommer
Herbst
im Nadelwald
auf Wegen, kahlen Plätzen, Schotterplätzen
auf Erde
Previous