Home > Basidiomycota > Agaricomycetes > Agaricales > Strophariacaea > Pholiota > Schmieriger Buchenschüppling
 Schmieriger Buchenschüppling - Pholiota adiposa
Englisch: Fatty Pholiota
Bild © (1)
Autor: (Batsch) P.Kumm.
Trivialnamen Deutsch:
Schleimiger Schüppling
Schmieriger Buchen-Schüppling
Schnieriger Buchenschüppling
Synonyme:
Agaricus adiposus Batsch 1786 
Dryophila adiposa (Batsch) Quél. 1886 
Hypodendrum adiposum (Batsch) Overh. 1932 
Agaricus adiposus Fr.
Dryophila adiposa (Fr.) Kummer
Pholiota adiposa (Fr.) Quel.
Pholiota adiposa var. africana Beeli
Pholiota adiposa var. ampla P.Karst.
Pholiota aurivella var. abietis-nordmanniae Singer
Hut: jung gewölbt, später flach gewölbt bis flach, stark schleimig, mit gelbbraunen im Schleim schwimmenden Schuppen auf goldgelbem Grund.
Lamellen: gelb, später rostbraun.
Fleisch: gelblich.
Stiel: schleimig-schuppig, gelb, bisweilen mit angedeuteter Ringzone, Basis bräunlich.
Vorkommen: büschelig, auf Laubholz.
Hinweise, Infos, Verwechslungsmöglichkeiten:
Es wird manchmal empfohlen, dass diese Pilze abgezogen werden sollen. In Japan als numerisugitake kultiviert.
Geruch: unauffällig.
Geschmack: etwas bitter.
Sporen: Sporenpulver rostbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
  | 
Abmessungen:
Hutbreite: 5.00 ... 12.00 cmStiellänge: 10.00 ... 18.00 cm
Stieldurchmesser: 1.00 ... 2.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 7.50 - 10.00 x Breite: 5.50 - 6.00 µm
Hut
Hutform:
halbkugelig, schirmförmig, gewölbt
 ausgebreitet, flach
Hutoberfläche:
 schmierig, schleimig, fettig, klebrig
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
 Schleierreste auf Hut
Hutrand:
 glatt
 gerieft, gezahnt, wellig
 flockig, faserig oder überhängend
Hutfarbe:
 creme, gelb
 gelb, gelblich
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:
 Lamellen
Lamellenfarbe:
 gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:
 breit angewachsen
  Lamellen bzw. Röhren mittel entfernt
  Lamellen bzw. Röhren dicht, dicht gedrängt, eng aneinander
 Aussenschicht bzw. Schneide glatt
 Lamellen bzw. Röhren nicht leicht ablösbar
Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 10.00 cm ... 18.00 cmDicke: 1.00 cm ... 2.00 cm
Stiel und Farbe:
 creme, gelb
 hellbraun, braun, gelbbraun, rotbraun,
Stielkonsistenz
 fest, hart, z�h ä
Stielform, Stielbasis
 Stiel zylindrisch, gleichförmig dick
 Stiel verbogen, geknickt
 Basis verdickt oder knollig, Knolle
 Büschelig dicht wachsend oder Basis büschelig verwachsen
Stieloberfläche:
 schmierig, schleimig, fettig, klebrig
 faserig, schuppig, haarig, borstig
 wollig, grobschuppig, grobfaserig
 netzartig, genattert
Ring:
 ohne Ring oder Ringrest
 mit Ring oder Ringrest
 mit Ringzone, Haarschleier, Haarschleierrest
 fädig
Fleisch
 dünn
 dick
 weich, schwammig
 fest, hart, zäh
Geruch und Geschmack
Geruch:
 unauffällig
Geschmack:
 mild
 erdig, pilzig
Vorkommen
 Sommer
 Herbst
 im Laubwald
 auf Holz
