Zitronengelber Erlenschnitzling - Pholiota alnicola var. alnicola
Englisch: Alder Scalycap

Autor: (Fr.) Singer 1951
Trivialnamen Deutsch:
Erlenschüppling
Zitronengelber Erlen-Schüppling
Zitronengelber Erlenschüppling
Synonyme:
Agaricus alnicola Fr. 1821
Agaricus apicreus Fr. 1838
Dryophila alnicola (Fr.) Quél. 1886
Flammula alnicola (Fr.) P. Kumm. 1871
Flammula apicrea (Fr.) Gillet 1874
Gymnopilus alnicola (Fr.) Murrill 1917
Inocybe apicreus (Fr.) Roze 1876
Pholiota alnicola (Fr.) Singer 1951
Pholiota apicrea (Fr.) M.M. Moser 1967
Pholiota aromatica P.D. Orton 1960
Pholiota flavida auct. brit.
Pholiotina alnicola (Fr.) Singer 1951
Agaricus alnicola subsp. salicicola Fr.
Agaricus amaricans J.F.Gmel.
Agaricus amarus Bull.
Dryophila alnicola var. salicicola (Fr.) Quél.
Dryophila apicrea (Fr.) Quél.
Flammopsis alnicolus (Fr.) Fayod
Flammula alnicola var. marginalis Peck
Flammula alnicola var. salicicola (Fr.) P.Karst.
Flammula alnicola var. salicicola (Fr.) Sacc.
Flammula amara Turconi
Flammula flavida (Schaeff.) Quél.
Inocybe apicrea (Fr.) Roze
Naucoria amara (Turconi) J.Schröt.
Naucoria apicrea (Fr.) Henn.
Pholiota alnicola var. salicicola (Fr.) Holec
Pholiota amara (Turconi) Singer
Pholiota apicrea (Fr.) M.M.Moser
Pholiota aromatica P.D.Orton
Pholiota salicicola (Fr.) Arnolds
Pholiota salicicola (Fr.) Bon
Pholiota salicicola Anon.
Ryssospora apicrea (Fr.) Fayod
Hut: halbkugelig bis gewölbt, alt ziemlich falch, glatt, kahl, fettig wirkend, feucht klebrig, lebhaft zitronengelb bis blass ledergelb, Mitte dunkler, Rand mit faserigen Velumresten behangen.
Lamellen: schwach ausgebuchtet bis etwas herablaufend, gedrängt, glänzend, gelbbräunlich bis rostbraun.
Fleisch: gelblich.
Stiel: hohl, zylindrisch, gelblich, unterhalb des flüchtigen Ringes schuppig, zur Basis bräunlich.
Vorkommen: büschelig, auf totem Laubholz, an Laubholzstrünken, vorwiegend an Erlen, Birken oder Weiden.
Geruch: süsslich, obstartig.
Geschmack: mild.
Sporen: Sporenpulver tabakbraun.
Speisewert:
essbar
Für volle Auflösung bitte auf da Bild klicken:
|
Abmessungen:
Hutbreite: 2.00 ... 10.00 cmStiellänge: 2.00 ... 10.00 cm
Stieldurchmesser: 0.40 ... 1.00 cm
Sporenmaße Länge x Breite: 8.00 - 10.50 x Breite: 5.00 - 6.00 µm
Hut
Hutform:


Hutoberfläche:




Hutrand:



Hutfarbe:



Lamellen bzw. Röhren
Lamelen bzw. Röhren:

Lamellenfarbe:


Lamellen- bzw. Röhrenansatz und Form:






Stiel und Stielbasis
Stielgröße:
Länge: 2.00 cm ... 10.00 cmDicke: 0.40 cm ... 1.00 cm
Stiel und Farbe:


Stielkonsistenz
ä
Stielform, Stielbasis


Stieloberfläche:


Ring:



Fleisch




Geruch und Geschmack
Geruch:



Geschmack:


Vorkommen





