Sprung zum Inhalt


Diaporthe (Subscribe)

Links

Seite: [<<] [<] 1 2 3 [>] [>>]

Diaporthe fibrosa

Autor: (Pers.) Fuckel 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma flach kegelförmig, der Rinde eingesenkt, auf dem Holze aufsitzend, scharf umgrenzt, die Rindensubstanz und das unterliegende Holz auf weite Strecken schwarz färbend, aussen schwarz, fest, von dem anhaftenden Peridem bedeckt, 1—1,5 mm breit, Fruchtkörper ziemlich zahlreich in einem Stroma, mit dem Grunde in das Holz eingesenkt, kugelig, oft etwas abgeflacht, mit zylindrischen, mehr oder weniger verlängerten, in einem Bündel aus dem Periderm vorbrechenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe genistae

Autor: Rehm 1913 Synonyme exist.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe importata

Autor: Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma von verschiedener Ausdehnung, bald ganze Astchen umgebend, bald kleiner, bei gruppenweise stehenden Perithecien valsaartig, weder das Innere des Substrates noch das deckende Periderm µmrgendwie verändernd, nur durch eine schwarze Grenzlinie gekennzeichnet. Perithecien unregelmässig zerstreut, öfters jedoch zu zwei bis sechs valsaartig zusammengedrängt, der untersten Rindenschicht eingesenkt und oft dem Holzkörper mit flacher Basis aufsitzend, bei gruppenförmiger Stellung kleine, anfangs vom Periderm bedeckte, später dasselbe durchbohrende oder zerreissende, wenig vorragende Pusteln bildend. Perithecien sehr klein, kugelig, mehr oder weniger niedergedrückt, mit sehr kurzen, dünnen Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Gruppig eingesenkter Kernpilz - Diaporthe inaequalis

Autor: (Curr.) Nitschke 1867 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma weit verbreitet oder fleckenweise, der inneren Rinde eingesenkt und die Oberfläche desselben schwärzend, von dem unveränderten Periderm bedeckt, Fruchtkörper in der inneren Rinde nistend, auf der geschwärzten Holzschicht gleichmässig zerstreut, oder in kleinen Gruppen zusammensitzend, kugelig, später niedergedrückt, ziemlich gross, mit dicken, mehr oder weniger verlängerten, oft verbogenen, oft büschelig gestellten, zylindrischen Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe incarcerata

Autor: (Berk. & Broome) Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma ausgebreitet, meist weit ausgedehnt, oft ganze Zweige überziehend, seltner kurz, fleckenförmig, dem Substrat, ohne es µmrgendwie zu verändern eingesenkt, von schwarzer Saumlinie umgeben, von dem fest anhaftenden Periderm bedeckt, seltener teilweise entblösst. Perithecien ordnungslos zerstreut, im inneren Rindenparenchym nistend, kugelig, später niedergedrückt, klein, in einen dünnen, kurzen Hals zusammengezogen, mit meist verkürzten, das durchbohrte oder zersprengte Periderm nur wenig überragenden, nur selten verlängerten, zylindrischen, oft knotigen, gebogenen Münduugen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe incrustans

Autor: Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma weit ausgebreitet, von sehr verschiedener Form und Grösse, mitunter den ganzen Stengel umgebend, bald von dem unveränderten Periderm bedeckt, bald entblösst und dann das Substrat schwärzend, zuweilen selbst förmliche Krusten bildend, die von eigenartiger, fester Konsistenz, innen weiss, aussen schwarz, glatt, schwach glänzend sind, das Substrat im Innern unverändert lassend oder bräunend, von schwarzer Saumlinie umzogen. Perithecien der obersten Holzschicht, selten tiefer eingesenkt, dicht zerstreut, klein, kugelig, seltener niedergedrückt oder etwas eckig, mit verlängerten, dünn zylindrischen, etwas knotigen, oft gebogenen, schwarzen Schnäbeln, die nicht selten büschelweise hervorbrechen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe insignis

Autor: Fuckel 1874 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma ausgebreitet, in das Rindenparenchym eingesenkt, unregelmässige, elliptische oder von ausgebuchteten, schwarzen Liuien umzogene, oft zusammenfliessende Flecken bildend. Fruchtkörper im inneren Rindenparenchym nistend, zerstreut, kugelig, ziemlich gross, mit kegelförmigen oder zylindrischen, mehr oder weniger stark vorragenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe insignis

Autor: Fuckel 1874 NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe insularis

Autor: Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma ausgebreitet, meist von nur geringer Ausdehnung, doch mitunter auch grössere Strecken, ja selbst ganze, dünnere Astchen überziehend, dem Substrat eingesenkt, die Oberfläche der inneren Rinde schwärzend, sonst das Substrat nicht verändernd und nur durch eine schwarze Saumlinie angedeutet, von dem nicht entfärbten Periderm bedeckt bleibend oder dasselbe abstossend. Perithecien zerstreut oder häufiger dicht zusammengedrängt, fast kugelig oder durch gegenseitigen Druck kantig, in der inneren Rinde nistend, klein, mit sehr langer und dünner, fast haarförmiger, gebogener Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe juglandina

Autor: (Fuckel) Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma weit ausgebreitet, selbst dickere Aste vollständig überziehend, der dicken Rinde eingesenkt, die innere Substanz derselben nicht verändernd, nur die Oberfläche der inneren Rinde, die hier und da vom sich abschuppenden Periderm entblösst µmst, braun, später schwärzlich färbend, ringsum von einer schwarzen Saumlinie umzogen. Perithecien meist dicht zerstreut wachsend, mitunter sogar sehr dicht zusammengedrängt, kugelig, seltener niedergedrückt oder durch den gegenseitigen Druck kantig, ziemlich gross, dem inneren Rindenparenchym meist vollständig eingesenkt. Mündungen meist sehr verlängert, zylindrisch, selten aufrecht, meist vielmehr unter dem gelockerten Periderm niederliegend, verschiedenartig gekrümmt und gebogen, gewissermassen kriechend, bis 5 mm lang.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe laschii

Autor: Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma weit verbreitet, meist ganze Aste überziehend, in der Rindensubstanz eingesenkt, und die Oberfläche schwärzend, vom unveränderten Periderm bedeckt, nach unten durch eine schwarze Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper im Rindenparenchym nistend, gleichmässig, gewöhnlich weitläufig zerstreut, kugelig, später niedergedrückt, ziemlich gross, mit kegelförmigen oder zylindrischen, dicken, einzeln oder in Längsreihen hervorbrechenden, wenig vorragenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe ligulata

Diaporthe linearis

Autor: (Nees) Nitschke 1867 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma weit verbreitet, meist flach, die Oberfläche schwärzend, seltener fleckenweise auftretend; Fruchtkörper meist reihenweise stehend, in die Holzsubstanz eingesenkt, klein, kugelig oder niedergedrückt, mit kegelförmigen, wenig verlängerten Mündungen vorbrechend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe medusaea

Autor: Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma entweder weit verbreitet, ganze Aste umziehend, oder unregelmässig fleckenförmig, von der unveränderten Rinde bedeckt, die Holzoberfläche schwärzend, unten von einer schwarzen Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper mehr oder weniger tief in die Holzsubstanz eingesenkt, vereinzelt stehend oder stellenweise dicht gedrängt, ziemlich gross, kugelig oder niedergedrückt, mit dünnen, zylindrischen oder knotigen, stark verlängerten, meist gekrümmten, oft niederliegenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe nodosa

Diaporthe oncostoma

Autor: (Duby) Fuckel 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma kegel- oder warzenförmig, mit kreisförmigem oder elliptischem Grunde, in die Rinde eingesenkt, dem Holze aufsitzend, von einer schwarzen Linie scharf umschrieben, meist dichtstehend und zuweilen zusammenfliessend, schwarz, fest. Fruchtkörper in verschiedener Zahl in einem Stroma, mit dem Grunde in das Holz eingesenkt, kugelig, dichtstehend, mit dicken, zylindrischen, oft runzeligen und gebogenen, in Büscheln vorbrechenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe orthoceras

Autor: (Fr.) Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma weit verbreitet, meist weite Strecken des Stengels umziehend, Oberfläche fast unverändert oder schwärzlich, von schwarzen Saumlinien umgeben. Fruchtkörper eingesenkt, meist ziemlich dicht, manchmal reihenweise stehend, klein, kugelig oder niedergedrückt, mit mehr oder weniger verlängerten, nach oben verdünnten, geraden oder gekrümmten, stellenweise knotigen Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe parabolica

Autor: Fuckel NoSyn.
Leider noch keine weiteren Infos hinterlegt.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe pardalota

Autor: (Mont.) Nitschke ex Fuckel 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma unregelmässige, längliche, runde oder verbogene, scharf begrenzte, flache Flecke bildend; Oberfläche grau oder schwärzlich. Fruchtkörper in die Rindensubstanz eingesenkt, niedergedrückt, kugelig, zerstreut, mit kurzen, kegelförmigen, meist in einem Längsspalt vorbrechenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe pardalota

Autor: (Mont.) Nitschke ex Fuckel 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma bald reit rerbreitet, bald fleckenweise, häufig rundlich, fast valseenartig , von dem Periderm bedeckt, die Holzoberfläche braun oder schwarz färbend, nach unten von schwarzer Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper meist in die obere Holzschicht eingesenkt, gewöhnlich zu zwei bis vier in kleinen Gruppen dicht zusammengedrückt, kugelig- niedergedrückt, mit verlängerten, dicken, zylindri sehen, meist kantigen, oft unförmlichen, geraden, gebogenen oder niederliegenden, manchmal büschelig verbundenen, 1 mm langen und längeren Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe pulla

Autor: Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma ausgebreitet, bald die Zweige weithin überziehend, bald fleckenförmig, anfangs von dem Periderm bedeckt, später frei, die Oberfläche der Holzsubstanz tiefschwarz färbend, nach unten durch eine schwarze Saumschicht begrenzt. Fruchtkörper in das Holz eingesenkt, zuweilen etwas vorstehend, unregelmässig geordnet, mit zylindrischer, oft knotiger, massig langer, meist gerader Mündung.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe pungens

Autor: Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma sehr weit ausgebreitet, oft ganze Zweige überziehend, dem im Wesentlichen unverändert bleibenden Substrat vollständig eingesenkt, von schwarzer Saumlinie umgrenzt, später die Oberfläche der inneren Rinde schwärzend, bald vom Periderm bedeckt bleibend, bald dasselbe abwerfend und entblösst. Perithecien ziemlich gleichmassig verteilt, mitunter dichter gehäuft, im Rindenparenchym nistend, kugelig oder schwach niedergedrückt, ziemlich klein. Mündungen meist sehr lang und weit vorragend, aus kegelförmiger Basis sehr dünn zylindrisch, nicht selten schwach knotig, oft gebogen und gekrümmt, einzeln oder durch grössere Offnungen und Risse des Periderms gesellig hervorbrechend.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Pustelförmiger Kugelpilz - Diaporthe pustulata

Autor: (Desm.) Sacc. 1882 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma kegel- oder polsterförmig, in der Rinde nistend, auf dem Holze aufsitzend und von einer schwarzen, in das Holz eindringenden Saumlinie umzogen, von dem fest anhaftenden Periderm bedeckt. Fruchtkörper bald weniger, bald mehr, (bis 20) in einem Stroma, dichtstehend, mit kugeligen, ziemlich langen, dicken, in einem Büschel vortretenden, aber wenig vorragenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe putator

Autor: Nitschke 1870 Synonyme exist.
Fruchtkörper Stroma ausgebreitet, meist ganze Zweige auf weite Strecken umziehend, seltener fleckenförmig, tief eingesenkt, die äussere Rindensubstanz schwärzend, von dem unveränderten, fest anhaftenden Periderm überzogen. Fruchtkörper in die obere Rindensubstanz eingesenkt, oft unter dem Periderm fast freistehend, kugelig, schwach zusammengedrückt, zerstreut oder zu kleinen Gruppen zusammenstehend, mit sehr kurzen, das Periderm meist überragenden Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Diaporthe retecta

Autor: Fuckel & Nitschke 1870 NoSyn.
Fruchtkörper Stroma weit ausgebreitet, oft ganze Stämmchen und Zweige überziehend, tief eingesenkt, das Innere des Substrates nicht verändernd oder ausbleichend, schwarz umgrenzt, anfangs von der obersten Rindenschicht bedeckt, die sich später in meist kleinen Schuppen ablöst, wonach sich die Stromaoberfläche schwarz färbt, so dass die Oberfläche der Astchen schwarz gesprenkelt erscheint. Perithecien sehr klein, meist locker zerstreut, der Rinde eingesenkt, anfangs kugelig, später mehr oder weniger niedergedrückt, mit sehr kleinen, punktförmigen Mündungen.

Info hinterlegen Bewerten Bookmarken Pilz ändern

Seite: [<<] [<] 1 2 3 [>] [>>]